Bad Carstenau am See: S-RTW

Moderator: Carsten Schrön

Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Heute mal die Baufortschritte vom S-RTW. Das Dach des Sattels ist jetzt zu und hat dazu den endgültigen Aufbau erhalten. Jetzt noch alles schön verschleifen und dann kann er endlich zum lackieren.
Bild Bild
Allerdings steht immer noch nicht fest ob die Türen am Heck gegen eine LBW ersetzt werden, um den Sattel offen und geschlossen darstellen zu können?????
Wäre echt schön wenn es dazu noch ein paar Meinungen gäbe.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie ich schon angedeutet habe, dürfte es kein "entweder-oder" geben.

Vielleicht ist es Dir möglich, ähnlich wie bei den Modellen von Rolf Speidel zwei genau passende, lose Türen zu bauen, die geöffnet oder geschlossen angesteckt werden können? Das fände ich die beste Lösung, wenn auch die aufwendigste (sollte für Dich aber trotzdem kein Problem darstellen, oder? ;-) ).

Aber ansonsten sieht der Auflieger schon ziemlich gut aus - auch die ersten Anklänge der Beleuchtung sind ja schon zu erkennen. :-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Heute gibts mal etwas neues vom S-RTW. Das Zugfahrzeug ist bis auf diverse Anbauteile verkabelt und fertig. Der Rest kommt dran wenn der Sattel auch soweit ist da es noch mehrfach gedreht werden muß um alles anzuschließen.
Bild Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Sieht doch schon ziemlich gut aus!
Lass mich raten, was in dem Kasten hinter der Kabine drin ist: Elektronik und viele Drähte...?... :mrgreen:

Eine Frage aber zu den Drähten in Richtung Auflieger: wäre es nicht sinnvoller, die in der Mitte des Königszapfen durch zu führen, das gäbe weit weniger Schwierigkeiten, wenn der Auflieger geschwenkt wird (so habe ich das immer gemacht, auch an den Drehgestellen bei Anhängern - gibt weniger Zug auf die Drähte)?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

das war anfänglich mal gedacht da es aber erheblich mehr Drähte und widerstände geworden sind als geplant kommt jetzt alles in G1 und G2 im Sattel. Der Königszapfen ist ein Messingröhrchen wo alles durchläuft was hinter muß.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Carsten Schrön hat geschrieben:Der Königszapfen ist ein Messingröhrchen wo alles durchläuft was hinter muß.
Also eigentlich von allem was vorne drin ist...?...

Es sieht halt auf den Bildern so aus, als würden die Drähte alle neben dem Königszapfen raus kommen - na ja, ich lasse mich überraschen. :mrgreen:
(Aber Messingröhrchen? Viel Vergnügen beim Kanten am Röhrchen Abrunden! ;-) )

So so, dann ist der Kasten (nahezu) leer - na ja, dann lag ich wohl doch daneben... :roll: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

Ja genau alles was vorne drine ist. der Messingzapfen ist nach vom Bauvorhaben Elektronik vorne rein. der wird noch gegen ein Plasteröhrchen getauscht und die Kupplung angepaßt.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

So nun noch mal ein Zwischenstand vor dem letzten Finish. Der Sattel wurde geöffnet damit das Innenleben nicht ganz verschwindet.
Bild Bild Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Respekt!
Na, da bin ich doch auf die Fertigstellung gespannt - nur weiter so! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

schaut schon gut aus. :D
Dann hau mal rein. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Carsten Schrön »

So nun ist er fertig. Anscheinend wollen wohl auch die Umbaufirmen ihre Lager vor Weihnachten noch schnell leer bekommen. Heute wurde der fertige S-RTW an die BF CS übergeben.

FRN: FL CS 1/89/1
Fahrgestell: VW Crafter mit Sattelauflieger
Beleuchtung: Dachbalken, Front- und Heckblitzer, Front- und Hecklicht, Innenraum- und Umfeldbeleuchtung
Bild Bild Bild Bild Bild
Die Hauptaufgabe des S-RTW ist wie der Name schon sagt die Rettung schwergewichtiger Patienten. Zusätzlich ist der Sattel mit 4 weiteren Tragen, einem Schnelleinsatzzelt und diversen Dingen um erste Hilfe bei größeren Verstaltungen leisten zu können ausgestattet. Der Lüfter für das Dauergebläsezelt kann mit einem im Aufbau der Zugmaschine verlastetem Stromaggregat stromnetzunabhängig betrieben werden.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Carsten!

Da hast du ein schönes Modell gezaubert! Auch die Idee mit dem Sattelzug find ich super!

Ein ähnliches Fahrzeug ist beim DRK in Bensheim stationiert :wink:
Gruß Marcel
Marcus Münzl

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Marcus Münzl »

Immer wieder toll deine Fahrzeuge :)


Gruß Marcus
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Alfons Popp »

Hohohoho!!! Da hat der Weihnachtsmann aber ein schönes Geschenk gebracht!
Klasse Gefährt, von der Lackierung über die Inneneinrichtung bis zur Grundidee! Glückwunsch!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bad Carstenau am See: S-RTW

Beitrag von Andreas Kowald »

Interessante Idee und gelungene Ausführung :D
Das Modell wäre auch unbeleuchtet schon ein Hingucker!
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Bad Carstenau am See“