RW 2 auf MAN TGA 18.340

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Andreas Kowald »

Und nochwas neues:

Ein RW2 mit Ladebordwand auf MAN TGA.
Der Aufbau entstand aus zwei HLF2000-Aufbauten, mit neuer Dachrandverblendung aus Evergreen-Profilen und einem Dach aus Preiser-Riffelblechplatten.
Die Ladebordwand ist von Herpa.

Bild Bild Bild Bild

Kommentare aller Art wie immer willkommen :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: RW2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Dein RW sieht schön bullig aus! Gefällt mir gut nur würde ich die Konturmarkierung noch am Führerhaus weiterführen und Pressluftfanfaren montieren! Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch mal 'ne schöne Idee, den RW-Ladebordwand aus dem HLF 2000-Aufbau zu häkeln! :D Jetzt weiß ich auch, warum andere RW-LBW manchmal etwas unproportioniert aussahen; sie waren zu lang! Wird sofort vorgemerkt!

Und die Position des Lichtmastes ist ja völlig abgefahren; wie kommt man denn darauf? Oder hat die Lage mittig rechts am Aufbaurand gar ein Vorbild? Ist ebenfalls gespeichert... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Andreas

Toll,an dem sieht wirklich alles stimmig aus.
Schöner RW 2, kompliment.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Andreas,
wie um alles in der Welt bist du auf die Idee gekommen, den HLF 2000 Aufbau dafür zu nehmen? Genial.
Das sieht wirklich gut aus und ist eine echte Altenative zum umgebauten RW-Aufbau.
Das ist vorgemerkt...
Die Konturen an der Kabine würd ich auch noch bekleben, ansonsten TOP :shock: .
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Andreas Kowald »

Jürgen hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, warum andere RW-LBW manchmal etwas unproportioniert aussahen; sie waren zu lang!
...und auch zu niedrig! Der Herpa RW-Aufbau ist ja für Atego/MAN LE entworfen und sieht IMHO auf einem der 18to-Fahrgestelle einfach zu niedrig aus :roll:
Von den zu kleinen Radkästen mal gar nicht zu sprechen. Da bietet das HLF2000 bessere Möglichkeiten. Vor allem, da die großen Kotflügel vom TLF 24/60 hier perfekt passen :mrgreen:

Der LiMa hatte an den üblichen Stellen einfach keinen Platz mehr: Zwischen Kabine und Aufbau hat sich schon das Aggregat breitgemacht, direkt mittig an der Vorderkante auf dem Dach geht wegen der Dachkästen nicht.
Ich dachte, im G6, nahe der Trennwand zum Laderaum stört der Mast noch am wenigsten - ob es dafür ein Vorbild gibt, weiß ich nicht.

Konturmarkierungen und Preßluft wie beim HTLF :wink: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

"bullig" - schöne Kombination. :D Aber du weiß ja "Digitalfotografie verzeiht keine Fehler!" - am Heck musst du noch mal mit "Silber" ran, denn da scheint Rot etwas durch. :wink: Die Idee mit der LBW hat was, hätte nicht gedacht das es so gut passt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: RW 2 auf MAN TGA 18.340

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

auch der RW ist dir gelungen! :D
Sehr schöne kompakte Bauform.
Auch der olle Kibri Lichtmast sieht mit ein bißchen Farbe sehr gut aus.

Vielleicht noch ne Mehrzweckleiter auf einem der Dachkästen?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“