Fahrerhaustausch bei RLFA

Alle anderen Fragen und Antworten
Antworten
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Fahrerhaustausch bei RLFA

Beitrag von Julian Meier »

Hallo Leute..

Ich habe mir heute folgendes Modell gekauft:

http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... ng%29.html

Jetzt will ich das Führerhaus durch ein anderes ersetzen. (MAN TGS)

Gibt es irgendeinen Hersteller der ein "Truppfahrerhaus" an einen Aufbau mit Kabine gesetzt hat.
Original z.B.: Rosenbauer oder Lentner.

Aber gibts so etwas im Modell schon, so als Vorbild =)

Danke
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrerhaustausch bei RLFA

Beitrag von Andreas Kowald »

Als Modell gibt's Lentner-Aufbauten mit Atego- und Axor-Kabinen (siehe HP) von RMM.
Da gibt/gab es auch Rosenbauer/MAN-Kombinationen: TLF3000 Flughafen D'dorf und Berliner HLF.
Von MEK gibt es Lentner-Aufbauten mit Atego und MAN M-Kabinen, ob es auf der HP schon Modellfotos gibt, weiß ich jetzt nicht.

Meß' das Wiking-Modell mal ab, wenn mich nicht alles täuscht ist die Herpa TGS-Kabine deutlich breiter als der Wiking-Atego....
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Fahrerhaustausch bei RLFA

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,

auch wenn´s kein TGS ist, hilft Dir das hier vielleicht? Hab das mit dem MAN LE-Fahrerhaus gemacht.

:arrow: http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=7363

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Julian Meier
User
Beiträge: 65
Registriert: 10.01.2009, 21:39
Postleitzahl: 93133
Land: Deutschland
Wohnort: Burglengenfeld
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaustausch bei RLFA

Beitrag von Julian Meier »

Finde ich TOP deinen Umbau...
Hauptsache MAN... =) Wobei mir der erste TGS oder TGX in meiner Kolonne schon gefallen würde =)

Ich werd mal sehen, wenn ich das TGS Fahrerhaus hab. Das brauch ich sowieso! =)

Gruß Julian
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaustausch bei RLFA

Beitrag von Thomas Engel »

Wenn dann würde ich ein TGL Fahrerhaus nehmen oder warten bis herpa das TGM rausbringt von der DLK . Das ist glaube ich etwas schmaler .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“