ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Alle anderen Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Malte Polke »

Hallo zusammen,

habe mir gerade die Bausätze ELW 2 Typ Hessen und ELW 1,5 von MEK bestellt.
würde den ELW 2 gerne auf dem facegelifteten Atego von Herpa aufbauen und den ELW 1,5 auf Sprinter 3 von Herpa.

Meine Frage, hat jemand von euch das schon gemacht und kann mir sagen welche Grundmodelle für die Fahrgetelle ich am besten besorge und
ob und wenn wie ich diese baulich verändern müßte damit es passt.

Wäre dann mein erster Fahrgestellumbau und ich möchte natürlich das es Ordentlich aussieht.

Habe über die Suche zwar Bilder vom ELW 2 gefunden nur hat leider keiner was zum Fahrgestell geschrieben.

Schon mal vielen Dank
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Malte Polke »

Achso die Modelle sollen keinem Vorbild entsprechen.
Und ich werde selbstverständlich hier vom Bau berichten. :)

nochmal vielen Dank im voraus
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

vielleicht solltest du mal anders an die Sache rangehen. Nimm einfach die Herpa - Fahrgestelle und passe den Aufbau entsprechend an! Oder willst du diese einzeln, z.B. im Xtra - Shop, kaufen? Ich würde immer ein komplettes Modell, z.b. Actros, mit einem xbeliebigen FW - Aufbau kaufen und die nicht benötigten Teile in die Bastelkiste tun.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Malte Polke »

Woher das Fahrgestell kommt ist eigendlich egal ahbe nur noch nie eins umgebaut und wollte halt fragen welches da am besten passt.
ich denke beim Atego wirds auch nit so ein Problem kann mir beim Sprinter aber nicht vorstellen was da passen könnte.
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Thomas Engel »

Beim Sprinter wirst du eventuell etwas verlängern müssen . Es gibt den Pritschenwagen mit einfachkabine z.B. bei Mercedes-Benz im Collections-Shop oder Zwillingsbereift als Kommunalfahrzeug .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Malte Polke »

Erstmal vielen Dank für die Tips habe gerade mit Hrn. Ebeling telefoniert und die Fahrzeuge werden nach seiner Aussage mit fertigem Fahrgestell ausgeliefert. :D

Hat sich also damit erstmal erledigt
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dann wollen wir hier aber das Ergebnis sehen!!! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: ELW 2 und ELW 1,5 von MEK

Beitrag von Malte Polke »

Ich werde sobald ich alle Teile beisamen habe hier mit einem kleinem Baubericht beginnen denke das wäre auch auch ein guter Einstieg für das erste im Forum präsentierte Modell. :wink:
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“