Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Busch-Neuheiten 2009

Beitrag von Thorsten Erbe »

ohne "klugsch..ßen" zu wollen: das Original ist ein TLF 16/25 :arrow: http://www.feuerwehr-wentorf.de/fahrzeuge/tlf16.htm
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Busch-Neuheiten 2009

Beitrag von Daniel Möller »

Für alle die warten, hier eine tolle Info:
http://www.busch-model.com/autoakt.htm

...wenn das nichts ist! :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, nu isses passiert! Endlich.... :mrgreen:

Die ersten Schlingmänner aus Busch-Produktion sind auf dem Weg zu den Händlern und tlw. schon bei den Redaktionen der verschiedenen Medien eingetrudelt (z.B. bei der MAZ oder mo87)! :D

Man sehe und staune: http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=3975

Tobias Voss wird hoffentlich auch uns mit ein paar warmen Worten zu den Modellen bedenken, wenn er sie gemustert und abgelichtet hat!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Tobias Voss wird hoffentlich auch uns mit ein paar warmen Worten zu den Modellen bedenken, wenn er sie gemustert und abgelichtet hat!
Ich denke doch :-)

Und wenn alles klappt, und die transportfähig sind, könnte ich mir auch vorstellen,
die mit nach Duisburg zu bringen :-)

Aber erst mal abwarten und in der Hand haben ... :mrgreen:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Thorsten Erbe »

... und auf der HP von Busch gibt's 'n netten Flash dazu. Aber Vorsicht, nicht schwindelig werden... vor Aufregung :-)

http://www.busch-model.com/galerie/43800/index.html
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also wenn die im Original so gut aussehn wie auf den Bildern, setz ich mir mal einen auf die Kaufen- Liste
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Tobias Voss »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Also wenn die im Original so gut aussehn wie auf den Bildern, setz ich mir mal einen auf die Kaufen- Liste
Die Fotos im oben geposteten Link zu mo87 sind Fotos der ersten ausgelieferten Fahrzeuge.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Thorsten Erbe »

Das sehe ich auch so! Jeweils einer ist geordert, wird mir aber wohl erst vom Weihnachtsmann übergeben ... (da wird man(n) wieder zum Kind) Von daher kann ich keine Bilderchens machen augenblicklich.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Ralf Schulz »

Zu öffnende Geräteräume? :shock: Ich muss unbedingt meinen Wunschzettel nochmals neu verfassen (*unbedingt haben will*)! :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Busch-Neuheiten 2009

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Auf den Einwand mit der Schiebleiter ist noch niemand eingegangen. Die neue animierte Vorstellung von Busch (gut gemacht !) zeigt eindeutig: Das TLF - Modell hat eine Schiebleiter. Das mag es bei deutschen Feuerwehren ab und an geben haben (ich erinnere mich , bei meinen Fototouren so etwas schon gesehen zu haben), ist aber nicht normgerecht. Das oben verlinkte Vorbild hat aber eindeutig die normgerecht richtigen (kleineren) Steckleitern.

Also: Das Modell ist hier nicht korrekt, die Busch Konstrukteure, wohl bei Feuerwehren noch unerfahren, haben offensichtlich danebengegriffen. Ein leicht zu korregierender Fehler, denn der Steckleitersatz liegt ja vom LF vor. Nur: wer steckt das Busch mit der Steckleiter - oder liest Herr Vallen mit?

PS: Die von Busch für diese Reihe gewählte Bezeichnung "MK" - gemeint: "mittlere Klasse" für die 11 - 13 t SK ist mir bei Mercedes - Benz Nutzfahrzeugen nicht geläufig und hat sich auch bei einer Internetrecherche nicht bestätigt. "MK" gab es nur bei Iveco, "M" nur für eine mittelschwere Reihe bei MAN
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Fabian Bienlein »

Also ich finde die Modelle auf den ersten Blick auch sehr gelungen :!:

Ich könnte mir vorstellen das Steck-und Schiebleiter bei dem TLF dabei sind den wer den Flash sich genauer anschaut der sieht:

:arrow: Bei dem 2. Bild ist nur eine Schiebleiter auf dem Dach!
:arrow: Bei dem 3. Bild ist eine Schiebleiter und eine Steckleiter auf dem Dach (und die Haspel am Heck)

Oder guck ich falsch :?: :roll:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Andreas Kowald »

@Fabian:

Das Modell im 3. Bild hat aber auch keinerlei Bedruckung - wird vermutlich ein Vorserienmodell sein.

Wie so oft hilft wohl nur abwarten...
In ein paar Tagen dürften die Modelle im Handel sein und dann kommt endlich die Erlösung :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Fabian Bienlein hat geschrieben:Oder guck ich falsch :?:
Nein, du guckst richtig. Und das ist es ja ! Auf ein TLF gehört keine Schiebleiter. Auf Das TLF gehört nur der Steckleitersatz, und das hat Busch leider falsch gemacht.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:
Nein, du guckst richtig. Und das ist es ja ! Auf ein TLF gehört keine Schiebleiter.
Auch wenn es net sein sollte, gibt ja genug mit und auch genug mit ausschließlich ner Schiebleiter(!)

Freue mich schon auf die Modelle. Auch wenn sie in meinen Augen ein paar Jahre zu spät kommen :D Herpa hatte die Fahrgestellserie ja leider verschlafen
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Schlingmann-LF/TLF auf MB SK

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Lieber Daniel,

Die Diskussion ist so nicht Ziel führend. Das Vorbild hat einen Steckleitersatz (norngerecht), das Modell, das hier das konkrete Vorbild widergeben soll - aufwendig nach dem konkreten Vorbild bedruckt -, einen Schiebeleitersatz. Es ist und bleibt nun mal eine objektive Tatsache, daß die Busch - Entwickler, wohl in Details der Feuerwehrnorm unkundig, hier einen Fehler gemacht haben. Einen Fehler im Übrigen, der korregierbar ist, denn die Leiterhalterung und den Steckleitersatz hat Busch ja nun entwickelt. Wie Busch reagiert, werden wir sehen.

Daß es TLF mit Schiebeleitersatz gibt, bestreite ich nicht, wohl aber, daß es sie häufig gibt. Um die Diskussion hier nicht noch die Länge zu ziehen, habe ich dazu einen neuen Beitrag eröffnet und ein Bild von mir verlinkt und eines gepostet, die LF 8, ebenfalls normwidrig, mit Schiebeleitern zeigen:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 151&t=8277
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Busch“