Wartburg 353W Med des DRK der DDR

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Wartburg 353W Med des DRK der DDR

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Zum Vorbild:
Das Vorbild zu diesem Modell ergänzte die vorhanden Rettungswagen SMH2 und SMH3 auf Barkas B1000 in der DDR. Es gab zwei Ausführungen, zum ersten die "Dringliche (Schnelle) Medizinische Hilfe" mit Ausstattung für einen Notarzt und zum zweiten die Fahrzeuge für den "Dringenden Hausbesuchsdienst". Die Fahrzeuge waren für den Liegendtransport von Patienten ausgestattet und für die Behandlung während der Fahrt war der Beifahrersiz um 180° gedreht.


Zum Modell:
Nachdem Herpa nun endlich nach vielen Jahren des Wartens ( wie beim Original :-) ) den Wartburg 353W als Tourist herausgebracht hat, konnte ich endlich ein lang geplantes Vorhaben umsetzen - mir einen Wartburg Med zu bauen.

Das Heck habe ich überarbeitet, entsprechend einem Tip hier aus dem Forum die Lampen höher gesetzt und den "Knick" in der Heckklappe auch höher gesetzt. Dazu kam noch ein Griff an der Heckklappe.

Der Rest ist "Serie" - Lackierung in weiß (ebenso die Scheiben im hinteren Bereich), die Decals bis auf das Rotkreuzsymbol an den hinteren Seitenscheiben habe ich mir selber gedruckt. Danach alles mit Klarlack versiegelt.

Bild Bild Bild Bild
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wartburg 353W Med - DRK der DDR

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht als Modell sehr gut aus - vor allem auch mit den neuen Kopfstützen.
Ich als "Wessi" hab' bisher noch nie einen Wartburg-Kombi live gesehen (nur die Limousinen), hätte aber bisher nicht gedacht, daß die lang genug für einen Liegendtransport sein könnten :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 353W Med - DRK der DDR

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Andreas ,

für mich als Wessi ein seltenes Auto . Im Blaulicht war glaube ich doch erst ein Artikel darüber drin . Sehr schön ins Modell umgesetzt . Habe so einen als Kind vor einem Krankenhaus in Ex-Jugoslawien gesehen .

Gruß thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Wartburg 353W Med des DRK der DDR

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Andreas
Hast du richtig toll hinbekommen.Die Detailierung ist sagenhaft.
Ob vom Westen oder vom Osten,es ist einfach schön kleine Einsatzfahrzeuge nachzubilden.
Ich komme auch aus den westlichen Bundesländern ,kenne die Autos der SMH nur von Bildern,deine erstklassige Miniatur macht mir in ihrer Datailtreue und filigranität richtig spass.Toll das du uns mal ein so tolles Einsatzfahrzeug aus der östlichen Region zeigst.Bin begeistert . Ist schon irre ,was muß das für ein Behelf gewesen sein,so liegende Patienten zu transprtieren.
Toll soetwas im Modell nachzubauen.
freue mich auf mehr und lasse solange die Bilder des Wartburg auf mich wirken.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Wartburg 353W Med des DRK der DDR

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Andreas,

da ist dir wirklich ein toller Wartburg-med gelungen, Respekt, kann ich nur sagen.
Das einzige was jetzt noch für eine SMH- Wache fehlt ist ein Barkas SMH 3.
(Ich hoffe auf Brekina).

Ich bin auf weitere RD -Modelle von dir gespannt.

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“