Bremsflüssigkeit zur Lackentfernung

Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Bremsflüssigkeit zur Lackentfernung

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo,

ich mußte vor einiger Zeit leider ein Modell von MEK entlacken :oops: . Dazu habe ich Bremsflüssigkeit verwendet.

Nach ca. 1 Stunde Einweichzeit konnte man problemlos ohne das Farbreste auf dem Modell zurückblieben mit einem Borstenpinsel (eventuell kann man auch eine weiche Zahnbürste nutzen) die Farbschicht entfernen. Das Modell hat keinerlei Schaden davongetragen...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...super Frank, also dann ist Resin auf jeden Fall nicht empfindlich, das beruhigt mich ungemein, Danke !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Gibt es auch Lacke, die dagegen resistent sind, oder mache ich was falsch? Ich habe hier ein Metallmodell, bei dem sich nur die Bedruckung löst, der Lack hingegen ist nicht mal auch nur einen Hauch angelöst (war über 12 Stunden eingelegt!). Sogar gegen LUX scheint das Zeug immun zu sein...
Was mache ich nun? Ich werde wohl zu härteten Mitteln wie reinem Spriritus (da eine Weile voll eingelegt hat noch so manchen Lack gelöst) oder gar Verdünner greifen müssen - dazu muss ich mir wohl erst mal ein Einmachglas kaufen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Also ein reines Metallmodell kannst du getrost ne weile in Aceton legen funktioniert zumindest bei Siku-Modelle wunderbar.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank, Konstantin. :-)

Aceton ist mir im Prinzip schon klar gewesen (bei Siku geht es übrigens wirklich auch oft schon mit reinem Spiritus, ist ein ganz klein wenig "gesünder" als Aceton), das wollte ich aber erst mal vermeiden - schade, dann muss ich doch wohl...
Ist übrigens ein 1:43 Modell von Maisto (Chinaware)... ;-)

Also schön, dann mal sehen, wo ich in meinem Kaff hier überhaupt noch Einmachgläser in einem Laden finden kann... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Ralf:
Was auch hilft ist Bremsflüßigkeit vom Auto. Da kannst Du Metalmodelle sogar mit Verglasung reinlegen .Bei Kunststoff mußt Du was aufpassen. Teilweise habe ich mir damit Aufbauten von Roco zerstört .Aber Vorsicht mit dem Umgang. Handschuhe Brille tragen. Das Zeug is nicht ohne.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Andreas Kowald »

@Ralf:
Spiritus bringt eigentlich nur was bei Lacken auf Wasserbasis (dürfte bei Made in China eher unwahrscheinlich sein...).
Ansonsten bringt da IMO nur Aceton oder Nitroverdünnung gute Ergebnisse (Bremsflüssigkeit habe ich noch nicht getestet).
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Mit Spiritus geht mehr, als man glaubt (die Herpa-Lacke z.B.)...
Aber mir hat ein Freund gesagt, dass ich diese Farbe nur mit Autolackbeize sauber runter bekomme. Mit Aceton geht das zwar auch, aber das Aceton soll das Metall auch angreifen... (werde ich trotzdem mal ausprobieren, bin mal gespannt). Die Beize hingegen soll so heftig sein, dass die Kunststoff auffrisst - ist schlecht für die Handhabung und Entsorgung!

Bremsflüssigkeit ist für mich auch bezüglich der Entsorgung nicht unproblematisch...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dirk Lambertz »

DA HABE ICH HIER AUCH SCHON MEINE ERFAHRUNG GEMACHT. Habe die Leitern in Bremsflüssigkeit gelegt und der Korb hat sich innerhalb von 5min aufgelößt. Genauso mit dem abluxen. Der Korb ist sofort Milchig geworden.

Also bei den Wiking DLK´s ABSOLUTE VORSICHT

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo,

hat hier schon einer Erfahrung mit den Lackierungen von WIKING gemacht?
Ich möchte einen Passat seines silbernen "Echtlacks" berauben das es Ihn nicht in weiß oder einer Kunstoffarbe gibt.
Backofenspray von Schlecker funkt nicht....

Vg,
Kai :x
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie es mit den aktuellen Silberlacken bei Wiking aussieht, weiß ich im Moment nicht, aber bisher bin ich mit einem reinen Spritus-Bad gut zu Potte gekommen, könnte vielleicht auch hier funktionieren...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Jens Weber »

Tjaaaa .....

Hatte letztens mal nen metalic-Astra im Bremsflüssigkeitbad ....
Also der Astra ging den Weg der gelben Tonne ..... drei mal einlegen, immer noch nicht der ganze Lack ab - dafür haben die ABC Säulen sich langsam aber sicher ins nichts verflüchtigt.... von den Scheibenwischern mal ganz zu schweigen.
(Bei alten Wikingautos nie ein Problem mit Bremsflüssigkeit gehabt. Da gingen alle Lackpatzer von Vorbesitzern anstandslos ab - vielleicht hängts auch an den derzeit verwendeten Kunststoffen ???)

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Zusammen

Ich habe gerade eine Unangenehme Erfahrung gemacht. Besser gesagt eigendlich durch meine eigene Dummheit :?
Ich habe vor einiger Zeit ein Modell zum ablacken in Bremsflüßigkeit gelegt. Leider habe ich nicht mehr daran gedacht. Das Modell war so ca 1-2 Wochen da drinn. Eben is mir das eingefallen. Nur das Modell war weg. Es hat sich im laufe der Zeit im warsten Sinne des Wortes in Luft aufgelößt. Normalerweise lasse ich meine Modelle so ca 24 Std da drinn. Bis jetzt is das auch immer gut gegangen.

Ich schreibe das jetzt mal als Info für alle die mit der Bremsflüßigkeit arbeiten

VORSICHT WENN IHR MODELLE ZU LANGE DA DRINN LAST :D

Aber eins wurde bewiesen. Die Farbe is restlos abgegangen :mrgreen:

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“