Re: Herpa-Neuheiten 03/04-2010
-
- User
- Beiträge: 159
- Registriert: 01.06.2007, 12:24
- Postleitzahl: 73479
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ellwangen
Re: Herpa-Neuheiten 03/04-2010
An alle:
BITTE, BITTE keine Diskussion über die Detailtreue zwischen Original und Vorbild.
Ich denke auch hier kann es bei einem Serienmodell nicht 1:1 umsetzbar sein...
Ansonsten ein kleiner Tipp: Ihr seid alle Modellbauer, ergo selbst umbauen und
die Ergebnisse hier im Forum präsentieren. Wir danken euch schon jetzt für tolle
Modelle..
BITTE, BITTE keine Diskussion über die Detailtreue zwischen Original und Vorbild.
Ich denke auch hier kann es bei einem Serienmodell nicht 1:1 umsetzbar sein...
Ansonsten ein kleiner Tipp: Ihr seid alle Modellbauer, ergo selbst umbauen und
die Ergebnisse hier im Forum präsentieren. Wir danken euch schon jetzt für tolle
Modelle..
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden
nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
mit einem Gruß aus dem wilden Süden
nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Herpa-Neuheiten 03/04-2010
Ich finde es schon schade, daß bereits bevor auch nur der Anflug einer Diskussion aufkommt, diese quasi vorbeugend "unterbunden" werden soll. Natürlich sollte man damit warten, bis wir die Modelle tatsächlich in der Hand halten (denn erfahrungsgemäß ändert sich von den Ankündigungsbildern bis zum fertigen Produkt noch einiges - im Negativen wie im Positiven). Aber dann sollte meines Erachtens einer sachlichen Diskussion über die eine oder andere Neuheit nichts im Wege stehen. Das müssen ja auch andere Hersteller "ertragen" (wenn es sie überhaupt interessieren sollte).
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Und hier gibts die Neuheiten:
http://www.modellinternational.de/index.php/cPath/3_959
Viel Spass beim Diskutieren
Michael
http://www.modellinternational.de/index.php/cPath/3_959
Viel Spass beim Diskutieren

Michael
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Nee, nee...Michael Hansch hat geschrieben: Viel Spass beim Diskutieren![]()

Gruß
Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Uninteressant!Viel Spass beim Diskutieren

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010

Also ich find die Neuheiten toll ....
Ein schöner Wolga und ein herrlicher Simca .... da schlägt mein Herz doch für.
Und dann noch der Queck Junior aus der Täteräääää !
Gut ... die Blaulichtfahrzeuge ..... hihihi ... also der THW-RW .....

Zumindestens könnte man die Kabine für die Bastelkiste gebrauchen

Mehr Kommentare verkneif ich mir dann mal.
Wenns net passt derfste misch aaaach lösch Jürschen .... aber ich musst einfach mal ....
Grüßle - Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Dafür gibt es aber gekachelte Räumlichkeiten!ich musst einfach mal ....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Hier dann mal das bemängelte fehlende Vorbild:Jens Weber hat geschrieben:Gut ... die Blaulichtfahrzeuge ..... hihihi ... also der THW-RW .....![]()
Zumindestens könnte man die Kabine für die Bastelkiste gebrauchen
http://www.thw-ludwigshafen.de/?lang=de&page=bgr3
http://www.thw-ludwigshafen.de/img/cont ... f5bc92.jpg
Ich freue mich auf die Modelle besonders auf das Hagener TLF und den angesprochenen GKW,
hoffentlich greift Herpa die IVECO Kabine mal wieder auf und nicht nur als Eintagsfliege...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Der RW des THW Ludwigshafen stammt ursprünglich von der BF München. Insgesamt fünf der dort vorhandenen RW, es waren RW 3, sind weiterverkauft worden. Da tun sich für Umlackierer und Umbauer (stimmt Koffer und Fahrgestell?) Möglichkeiten auf, aber auch Herpa wird diese Möglichkeiten wohl mittelfristig sehen.
Hier einige aus dem Forum "Fahrzeuge der Feuerwehr" übernommene links:
http://www.feuerwehr-burgau.de/index.ph ... l&open=rw2
http://www.feuerwehr-waldmuenchen.de/ > Ausrüstung > RW3
http://www.thw-ludwigshafen.de/img/cont ... f5bc92.jpg
http://www.feuerwehr-furth.de/FU60-1
http://www.feuerwehr-waldaschaff.de/ > Fahrzeuge > runterscrollen dann RW3, im übrigen scheint dort wohl auch ein HLF der BF Halle/Saale gelandet zusein!
Zur Vorbildtreue nur soviel: Das Modell sieht dem Vorbild aus Ludwigshafen doch so ähnlich, daß viele Sammler, insbesondere in THW - Blau, sich wohl freuen werden. Besser jedenfalls als der xte blaue oder weiße Dienst - PKW oder Sprinter ...
(Ich habe gerade in einer Änderung die links noch einmal auf Funktion überprüft, zwei "funzten" nicht, und demzufolge neu gesetzt)
Hier einige aus dem Forum "Fahrzeuge der Feuerwehr" übernommene links:
http://www.feuerwehr-burgau.de/index.ph ... l&open=rw2
http://www.feuerwehr-waldmuenchen.de/ > Ausrüstung > RW3
http://www.thw-ludwigshafen.de/img/cont ... f5bc92.jpg
http://www.feuerwehr-furth.de/FU60-1
http://www.feuerwehr-waldaschaff.de/ > Fahrzeuge > runterscrollen dann RW3, im übrigen scheint dort wohl auch ein HLF der BF Halle/Saale gelandet zusein!
Zur Vorbildtreue nur soviel: Das Modell sieht dem Vorbild aus Ludwigshafen doch so ähnlich, daß viele Sammler, insbesondere in THW - Blau, sich wohl freuen werden. Besser jedenfalls als der xte blaue oder weiße Dienst - PKW oder Sprinter ...
(Ich habe gerade in einer Änderung die links noch einmal auf Funktion überprüft, zwei "funzten" nicht, und demzufolge neu gesetzt)
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
@ Andreas ....
Aber ich kenne nunmal den Original-Rüstwagen .... (und auch jemanden der DAS Vorbild mit umgebaut hat ....)
Die Herpa Umsetzung ist, wie Karl-Ludwig schon schreibt, natürlich nur mal wieder was für die Hardcore Sammler.
Für einen Modellbauer, der versucht Originale 1:1 ins Modell umzusetzen ist das einzige brauchbare Bauteil nunmal die Kabine.
Der Rest hat mit dem Vorbild dummerweise nichts gemein ....
-> für diejenigen, die ihn originalgetreu nachbauen wollen bleibt nur das (nicht mehr lieferbare) MEK Bauteil oder die Firma "scratch" ...
Darum hatte ich mir weitere Kommentare zu diesem Thema gespart, da der Thread wahrscheinlich sonst wieder nur ausgeartet wäre.
Gruß,
Ich habe in meinem Post nie behauptet, das es kein Vorbild gibt .....Hier dann mal das bemängelte fehlende Vorbild:
Aber ich kenne nunmal den Original-Rüstwagen .... (und auch jemanden der DAS Vorbild mit umgebaut hat ....)
Die Herpa Umsetzung ist, wie Karl-Ludwig schon schreibt, natürlich nur mal wieder was für die Hardcore Sammler.
Für einen Modellbauer, der versucht Originale 1:1 ins Modell umzusetzen ist das einzige brauchbare Bauteil nunmal die Kabine.
Der Rest hat mit dem Vorbild dummerweise nichts gemein ....
-> für diejenigen, die ihn originalgetreu nachbauen wollen bleibt nur das (nicht mehr lieferbare) MEK Bauteil oder die Firma "scratch" ...

Darum hatte ich mir weitere Kommentare zu diesem Thema gespart, da der Thread wahrscheinlich sonst wieder nur ausgeartet wäre.
Gruß,
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 03-04/2010
Und wo ist das Problem?Jens Weber hat geschrieben: Die Herpa Umsetzung ist, wie Karl-Ludwig schon schreibt, natürlich nur mal wieder was für die Hardcore Sammler.
Für einen Modellbauer, der versucht Originale 1:1 ins Modell umzusetzen ist das einzige brauchbare Bauteil nunmal die Kabine.
Der Rest hat mit dem Vorbild dummerweise nichts gemein ....
Wärst Du bereit, für ein Modell weit über 70 Euro zu bezahlen, nur weil
extra für dieses eine Fahrzeug eine neue Form geschaffen werden muste?
Jeder Hersteller muss den Spagat zwischen kostenmäßigem Nutzen und
zufriedenen Kunden stellen ... und der geht zu fast 100% zu Lasten der
Kunden.
Von daher, ich find es interessant, dass herpa wieder ältere Exoten aus-
gräbt und ankündigt ... und was dann der einzelne Kunde daraus macht,
das werden wir ja vieleicht hier im Forum sehen können ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -