Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Moderator: Björn Gräf

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Abend in die Runde!

Nach langer Abstinenz möchte ich Euch wieder etwas aus meiner Werkstatt zeigen: Das neue TLF der Hauptwache.

Basis bildet ein luftgefedertes MAN TGS L 18.400-Chassis, auf welchem Ziegler den entsprechenden Aufbau fertigte.

Ein paar Eckdaten: 4800 l Löschwassertank, 500 l Schaummitteltank, 500 kg Pulverkessel im G1/G2

Abgabe der Löschmittel erfolgt über zwei Monitore, einer montiert auf dem Aufbaudach mit einer Durchflussleistung von 2000 l/min, sowie einer montiert an der Frontstoßstange mit einem Durchfluss von 500 l/min. Desweiteren kann ein Löschangriff mit Pulver über zwei formstabile Schnellangriffe vorgetragen werden.
Zum Modell: Dem bekannten Herpa-Aubau wurde eine lange MAN TGS-Kabine von einem Herpa-Rundmuldensattelzug spendiert. Als 4x2-Chassis diente das einer Herpa-DLK. Passt vom Radstand her optimal!

Der Frontwerfer stammt von Wiking. Die übliche Ausstattung mit Decals und Kleinteilen vervollständigt dieses Fahrzeug!

Nun hoffe ich, Euch gefällt das TLF!

Bild Bild

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40 SL auf MAN TGS

Beitrag von Marc Dörrich »

Schön mal wieder was aus Gräfenburg zu sehen! Ist zwar jetzt kein vom-Hocker-Hauer, aber immernoch solide Handwerksarbeit. Ich finde die lange Kabine macht sich richtig gut!

:wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40 SL auf MAN TGS

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

Recht nettes TLF! Die lange Hütte steht ihm gut! Was hast du denn auf dem Dach geändert? Oder ist das noch wie von Herpa "erschaffen"? Was mir nicht so ganz gefallen mag ist der m.E. zu hoch liegende Stromanschluß, der kleine Maschi muss ja ne Trittleiter mitnehmen! :wink: 8) Und diese komische MAN Stoßstange! Naja, sie gefällt mir im Original auch nicht, da würde die Stahlstoßstange einfach besser an ein TLF passen! Mit ein paar dezenten Decals mehr könnte ich mir den auch gut für die WF CPF vorstellen! :roll: Hab mir den mal gemerkt für die Beschaffungsrunde 2010/2011!

Grüße Uli

PS: Kommste jetzt wieder öfters ? :mrgreen:
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40 SL auf MAN TGS

Beitrag von Markus Sterken »

Moin Zusammen,

da isser ja wieder....! Hallo Nachbar! :D

Schöner "Spritzenwagen", besonders mit dem Front-Monitor...!

Hoffentlich auf bald...! :wink:

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40 SL auf MAN TGS

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey Björn, ich kann mich dem Marc nur anschließen, sehr schönes aber einfaches TLF! Ach ja, willkommen zurück!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40 SL auf MAN TGS

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo!
Danke für Eure Antworten! :D
Was hast du denn auf dem Dach geändert?
Im Prinzip nur den Monitor (Preiser) und ein Paar Kleinteile ergänzt! Nix wildes! :lol:
...der kleine Maschi muss ja ne Trittleiter mitnehmen!
Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Einstellungsvoraussetzung in Gräfenburg ist unteranderem eine Mindestkörpergröße von 190 cm..... :!: :lol:
...da würde die Stahlstoßstange einfach besser an ein TLF passen!
Aber doch nich bei einem 4x2....Nee nee :!: :wink:
PS: Kommste jetzt wieder öfters?
Wer weiss, wer weiss........ :mrgreen:

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Und weiter im Text :idea:

Auch hier wieder fehlende Bilder ergänzt und als Schmankerl neue Bilder im Anhang vom leicht refurbten TLF.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Ich hoffe, das überarbeitete TLF gefällt euch! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Björn,

auch dein TLF sieht super aus. Die Kabine passt super zum rest des Modells es wirkt richtig bullig wie es sein soll. Auch die vielen kleinen Detais sind dir super gelungen und das Klappschild auf dem Dach passt hervorragend dort hin.

Weiter so. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Björn,

ein absolut gelungenes Modell! :shock: (steht bei uns in Echt auf Actros)
Ist doch ein Modell, oder? :mrgreen:
Macht dick was her Dein Großtanklöschfahrzeug...!
Die Dachvertiefung im Bereich des Werfers hast Du absichtlich weggelassen, oder?

Macht dem Modell aber keinen Abruch!

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Auch hier vielen Dank für die Kommentare! :D

Die Standmulde ist hier mit einer Riffelblechplatte verdeckt, damit sich da kein Schmodder drinne ansammelt. :mrgreen:

Zum Warnschild sei gesagt, dass die gelben Weitblitzleuchten ein Kompromis sind. Ich habe zwar mittlerweile passende Strasssteine auf Lager, allerdings waren die o.g. bereits bombenfest verklebt. Ebenso die Grundplatte. Das Schild wurde bei einem vorhergehenden Refurbishment angebracht. Da war das, leider Gottes ( :oops: ), die beste Lösung.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da war das, leider Gottes, die beste Lösung.
Wieso "leider"? Sieht doch gut aus - genau wie der Rest des Autos! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: TLF 20/40 SL, MAN TGS 18.400/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Danke Jürgen! :D

Allerdings wären mir die gelb/transparenten Strasssteine da an der Stelle wirklich lieber. Aber was solls, bevor was zu Bruch geht... :|
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“