Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dann will ich mal unsere Nachwuchs-Künstler (Hallo, Philipp! :wink: ) fördern und den Deckel der Magirus-Schatztruhe ein wenig lupfen!
Gewünscht wurden Vorbildinfos vom Iveco-Magirus Multistar; da gäb's eine Menge zu berichten - fang ich mal mit den Zeichnungen auf diversen Fahrgestellen an:

Bild Bild
Iveco FF150E28 und Stralis 190S35P

Bild Bild
Mercedes-Benz Atego 1528 und Econic 1828

Bild Bild Bild
MAN 18.285 als RW, mit Tank und HZL, mit Truppkabine

Bild Bild
Scania P114GB340 mit und ohne Tank

Soviel erst mal zu den Abmessungen, Fotos werden bei Bedarf nachgereicht! Dann müsst ihr allerdings gezielt danach fragen; also "....einfach alles!" läuft nich'! :D
Und dann hätte ich gerne eine ausführliche Bauanleitung - natürlich mit entsprechendem Ergebnis - hier gesehen!
Die FF Nordstadt könnte sowas schließlich auch gebrauchen; auf 'm Atego! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

@ Jürgen:
Danke für die Zahlreichen informationen damit kann ich was Anfangen! Schöne Fahrgestellvarianten kann mich garnicht entscheiden! "Nachwuchskünstler" der Name gefällt mir :lol: :lol: :lol:
Wenn ich mal wieder Infos über meine Lieblingsmarke Magirus brauche kann ich mich bestimmt an dich wenden!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Jürgen

Wie kommst du immer an diese Pläne :?:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Müller hat geschrieben:Wie kommst du immer an diese Pläne :?:

.........pssst, is' geheim! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...tja, unser Jürgen ist halt auch wie seine Modelle, AUSSERIRDISCH ! Jürgen, an dieser Stelle sei einmal wirklich gesagt, was täten wir ohne dich, mit dem Begriff Feuerwehr Nordstadt ist wohl jeder der heutigen Modellbau Generation gross geworden.... !!!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Dominik Heimann »

Ich grab mal den alten Thread wieder aus.

Hat zufällig jemand Dachansichten vom Multistar mit aufgelegtem und ausgefahrenem Mast?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin,

ich habe mal ein paar Dachansichten des Flörsheimer Fahrzeugs. Sind nicht besonders aussagekräftig aber besser als nichts.

Bild Bild Bild Bild

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Dominik: Fotos im ausgefahrenen Zustand und von der Oberseite des Mastes findest Du auch im Octopus-Thread! -> viewtopic.php?p=61808#p61808

Oder hier -> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/13566962

Der Rest dauert (aber das weisst Du ja)....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dominik!

Jetzt hab' ich meine bestimmt nicht wenigen Magirus-Pressefotos durchforstet, aber eine gescheite Dachansicht war nirgends dabei! Ausgefahrene Teleskopmaste (vom Boden aus fotografiert!) und Heckansichten hab' ich reichlich - wenn Du da noch was brauchst, sag Bescheid.

Das einzige Foto "von oben" stammt vom Kipptest:

Bild
© Pressefoto Iveco-Magirus

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Dominik Heimann »

Vielen Dank Jürgen!
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Thomas Dotzler
User
Beiträge: 56
Registriert: 19.05.2007, 13:19
Postleitzahl: 14059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Thomas Dotzler »

Hallo Dominik!

hier mal die Dachansicht eines ausgefahreren Multistar-Vorführfahrzeugs, aufgenommen beim deutschen Feuerwehrtag in Ulm 2003.

Vielleicht hilfts dir ja was.
Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Vorbildinfos zum Magirus Multistar

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

weitere Infos gibt es auf der Herstellerseite www.klaas-online.de, denn der Multistararm wird nicht bei Magirus gebaut. Er ist aus der Technik für Dachdeckerkräne entstanden.

Gruß...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“