
Nachdem ich vor kurzem meinen Nachbau der neuen DLA(K)23/12 CS HZL der FW Stuttgart vorgestell habe, kamen einige Nachfragen ob ich meine restlichen Modelle der FW Stuttgart auch vorstellen kann. Und nun ist es soweit.
Fahrzeuge aus den 80er Jahren:
Zunächst möchte Ich Euch das LF24 vorstellen. Diese Fahrzeuge wurden ende der 70er Jahre angeschafft und waren bis 1996 im Dienst. Das Modell basiert auf einem Herpa-Fahrgestell (DLK23/12 Fahrgestell) das gekürzt wurde. Der Aufbau entstand komplett im Eigenbau. Die Teile wurden in RAL3024 lackiert und entsprechend mit Decals versehen. Viele Teile aus der Bastelkiste vervollständigen das Modell.



Das zweite Modell ist der KdoW für den Zugführer auf Opel Basis. Auch dieses Modell ist seit kurzem wieder von Herpa sogar in weiß erhältlich. Dementsprechend bekamen nur die Türen Eine Lackierung in RAL3024. Declas und Details aus der Bastelkiste vervollständigen das Modell. Das Bild zeigt den KdoW als Führungsfahrzeug des Löschzuges.

EndeA der 70er Anfang der 80er Jahre wurden in Stuttgart eine Reihe von Sonderfahrzeugen auf den Fahgestellen MB 613 beschafft. Die Fahrzeuge wurden von Metz zum GW-Wasserrettung 1 und 2 sowie zum GW-Öl und zum Messleitfahrzeug ausgebaut. Inzwischen sind alle Fahrzeuge ersetzt worden.
Das hier gezeigte Modell ist der GW-Wasser-2 der Wache Bad Canstatt. Dieses Fahrzeug wurde noch bis ca. 2005 eingesetzt. Das Modell entstand aus einem Herpa Lieferwagen der entsprechend bearbeitet wurde.


Auch das Modell des GW-Öl enstand aus einem Herpa Lieferwagen. Das Original stand auf der FW-2 und wurde 1999 durch zwei GW-U/TH auf Atego Fahrgestell ersetzt. Das Modell ist noch nicht ganz fertig, Decals und Dachbeladung fehlen.Bilder des fertigen Modells werden zu gegebener Zeit nachgereicht.



Der ELW-3 der Wache-3 wurde auch ende der 70er Jahre in Dienst gestellt. Er wurde mehrmal überholt und letztlich anfang diesen Jahrhunderts durch einen ELW-2 ersetzt. Das Modell wurde auf Basis eines Wiking Linienbusses realisiert. Auch dieses Modell wurde in RAL3024 lackiert. Man beachte den vorderen rechten Einstieg. Hier wurde eine Türe wie beim Original verschlossen.


Ender der 80er Jahre wurden diese MB-G Modelle als KdoW für den Zugführer beschafft. Auf allen Wachen stand ein Fahrzeug als KdoW, auf der FRW-5 zusätzlich zwei Fahrzeuge als NEF zur Verfügung. Aber die Tage sind gezählt. Anfang 2010 werden die KdoW durch VW T5 Caravelle 4x4 Automatik ersetzt. Das Modell enstand aus einem Wiking G-Modell, die Radsätze stammen von Herpa. Eine Lackierung in Leuchtrot und Zahlreiche Decals vervollständigen das Modell.


So, das wars mal fürs erste.

Viel Spaß beim gucken

Gruß Toby
