Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Es hat zwar eine Weile gedauert aber jetzt hab ich meinen Beach-RTW 32/83-2 St. Peter-Ording fertig gestellt. Im Gegenzug zu Marcel hab ich mein Modell nur weiß lackiert und dann mit dem hier schon gezeigten Decalsatz versehen. Der Umbau zur Allradversion wurden durch Umbau der Bodengruppe erreicht. Somit konnte ich auch die Originalräder wieder verwenden.
Bild Bild
Der ausführiche Baubericht sowie Bilder zum Umbau zur Allradversion findet Ihr unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m500.html
04.02.2010: So nun mal mit anderen Rädern,der Blaulichtbalken wurde beibehalten da dervon Euch vorgeschlagene zu klein ist.

Hoffe mal Euch gefällt das Modell. Kritik und Tipps von Euch werden gern entgegen genommen.

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Ich finde das Modell gut gelungen !
Das einzige negative finde ich den Blaulichtbalken... Im orginalen ist er nämlich dünn !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Andreas Kowald »

Alles in allem gut getroffen. Der Umbau auf 4x4 ist gut gelungen, und auch die Details wie Umfeldbeleuchtung und Klimaanlage stimmen.
Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine andere Bereifung, die den Sandreifen des Originals näher kommt. Ich hab's nicht ausprobiert, aber vielleicht passen ja die Reifen vom Busch Landcruiser oder die aus dem Brekina-Zurüstsatz mit Reifen für die alten Unimog?
Und die schon angesprochenen Blaulichtbalken - wenn Du mal drankommst, die Balken von Riverpoint Station würden glaube ich gut passen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Ralf ,

der Rtw sieht gut aus , sauber umgesetzt . Räder könnte man evtl. von Roco vom Jeep oder Iltis nehmen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

erst einmal vielen Dank für Eure Feedbacks zum Modell. Nachdem Ihr mir hier noch einige Hinweise gegeben hab werd ich mal versuchen noch einiges am Modell ändern zu können.

@ Thomas mit den Reifen muß ich mal schauen von Roco hab ich zur Zeit keine da liegen,werd aber mal mir im Modellladen Diverse Modelle anschauen was in Frage kommen würde.

@ Andreas
Die Blaulichtbalken von Riverpoint Station sagen mir jetzt garnichts,hast Du da einen Link das ich mal Schauen kann

Gruß Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Bernd Koch
User
Beiträge: 98
Registriert: 14.09.2009, 13:21
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Bernd Koch »

Hallo Ralf
Bei Luthart.nl .Habe Ich sie gesehen :D (unter Zubehör)

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Ralf,

hier mal ein paar Bilder von den RiverPoint Balken (von der Luthart-Seite). Also mal sehen wo ich die in .at bekommen - sehen ja super aus

Edit: Schon gefunden für .at: http://www.lokschuppen.at

http://www.luthart.nl/webshop/contents/ ... 251.27.jpg


lg Martin

PS: Das Modell sieht super aus :-)
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Modellbaufreunde

Danke an alle für die Links,hab die Balken jetzt bestellt. Und hab auch schon eine Alternative für die Räder gefunden muß mir nur noch ein Modell zum ausschlachten besorgen.
Und zwar die Räder vom Busch Toyota Fahrzeug wie Berwacht Schwarzwald. Ich hatte das vorhin mal ausprobiert sah ganz gut aus.
Wenn das Modell umgebaut ist werd ich hier nochmal Bilder einsetzen.

Gruß Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Michael Giersemehl
User
Beiträge: 46
Registriert: 26.06.2009, 19:44
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Michael Giersemehl »

hallo Ralf, das ist ja mal wieder ein super gelungenes Modell :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Beachmachine 3: RTW der Rettungswache Garding/Nordsee

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Das Modell wurde nochmals geändert,neue Bereifung angebracht -siehe Beitrag.

Gruß Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“