Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Moderatoren: Florian Heidenreich, Tim Raml (†)

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Tim,

1. Prima weil Preiser
2. Prima mal was aus Hof zu sehen - aber fehlt da nicht ein Werfer auf dem Dach?

Bitte zum nächsten Stammtisch (zerlegt - ich will die Innenraumgestaltung sehen :shock: ) mitbringen.

Übrigens: ...fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Tim Raml (†) »

So...nachdem sich die weiße Folie sträubt auf dem Fahrzeug zu halten muss ich mir für meine Design-Streifen was neues einfallen lassen...
Allerdings hat sich auch so das Design nochn bisschen verändert.
Zu gelben konturmarkierung am Heck kamen rot-weiße Schraffen, die in Timmendorf seit viele Jahren, v.a. aus Erfahrungen auf der Autobahn, angebracht sind.
Auch hat mich eine Feuerwehr im Landkreis Hof mit einer weiteren Änderung inspiriert :wink:

Bild Bild

Liebe Grüße Tim
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, da soll noch einer behaupten, um ein schönes Feuerwehrmodell zu bauen, müsste man elend viel Geld für Zubehör ausgeben! :D
Mit der Warnschraffur hast Du m.E. den Vogel abgeschossen - und die neue EU-Richtlinie schon mal vorweg erfüllt! :wink:

Respekt für die - trotz lackiertem Untergrund! :shock: - sehr sauber aufgebrachten Fensterrahmen! Und ich weiß, wovon ich rede; das war für mich schließlich einer der Gründe, mit dem Lackieren aufzuhören!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Tim,

ich sag es ja immer wieder, der Preiser-Bausatz war einfach der beste! Daraus kann man soviel machen! Zum Beispiel dieses schöne TLF! Gefällt mir sehr gut, auch das Heck! Nur deine weißen Felgen, das ist einfach nicht mein Ding, ich hab lieber konservativ schwarz, naja, an modernen Fahrzeug darf es auch silbern sein! Das Dach passt auch sehr gut: aufgeräumt, nicht überfüllt,saubere Arbeit, trotzdem schöne viele Details! Macht nen stimmigen Eindruck!

Grüße nach Hof
Uli
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Thorsten Erbe »

Das Heck sieht ja mal echt spitze aus?! Ist das ein Flächendecal jeweils pro Seite oder hast Du weiss einzeln geklebt? Die Abstände zwischen den weissen Streifen sind ja so etwas von identisch und parallel...

Schönes Fahrzeug.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Tim ,

auch von mir gibt es da nicht mehr viel zu sagen . Mit etwas Ausdauer und Allem was der Bausatz bietet sowie ein paar Teilen aus der Restekiste hast du ein schönes Modell gestaltet . Damit die weißen Streifen besser haften einfach Decalweichmacher unter die Decals machen und schon ist das Problem gelöst .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo,

Danke schon mal für das Lob, auch wenn ich das Modell nur wieder aufgewärmt habe und etwas angepasst habe.
Danke für den Tipp Thomas, aber leider sind es keien Decals sondern selbstklebende Folien (eigentlich sogar wirklich reflektierend). Das Problem an der weißen Folie (nicht die reflektierende am heck sondern normale) ist, dass Sie sich besch..... schneiden und verarbeiten lässt, deswegen such ich hier eine andere Lösung :wink:
Und nein Thorsten...es ist kein Flächendecal ;) Die Folien gibts ca. im DIN A 4 Format und werden von mir in der entsprechenden Breite zugeschnitten. Zuerst bringe ich die gelbe Konturmarkierung auf, dann werden die roten und weißen Streifen auf 45° getrimmt und dann am Ende mit dem Skalpell angepasst. Mit etwas Übung geht das recht fix.
Und Danke Jürgen und Uli. Ja die Fensterrahmen haben etwas Zeit gekostet. Vor allem deckt das Aqua Color Silber nicht sofort...also zwei bis dreimal drüber :D
Und die rot-weißen Schraffen gibt es an den älteren Modellen. Die neuen bekommen eine Heckbeklebung wie Ratingen, also rot-neongelb. das erste Modell hierzu wird das HLF mit Magirus AluFire-3-Aufbau und ist schon heckseitig fast fertig beklebt.
Dazu auch mal eine Vorschau.

Bild
(Sorry für das schlechte Bild aber die Lichtverhältnisse lassen es jetzt schon nicht mehr so gut zu :roll: )

Viele Liebe Grüße

Tim
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Thorsten Erbe »

Klasse Arbeit, Tim!

Mach doch bitte mal n Foto im Halbdunkel mit Blitz. Vielleicht können wir s ja gar reflektieren sehen?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Andreas Kowald »

Volker Hohenberger hat geschrieben:stark wässriges Schwarz ....
Sollte aber Aquacolor sein. Ich hab' das mal mit normaler Kunstharzfarbe gemacht, danach haben die Reifen zwei Wochen getrocknet, bis sie nicht mehr klebrig waren :shock: :roll:
Ansonsten kann ich nur sagen: Schöne Umsetzung des klassischen Preiser-Bausatzes.
Die Warnschraffur am Heck wirkt top!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Tim,

der muss zum nächsten Stammtisch mit.
Den guten alten Preiserwagen hast Du super aufgewertet - KLASSE!

Und Uli: Weiße Felgen sind g--l! http://www.ffw-rehau.de/main.html
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Alfons Popp »

Tim Raml hat geschrieben: Die Folien gibts ca. im DIN A 4 Format
Wo???? :?:
Benutzeravatar
Markus Zemsch
User
Beiträge: 232
Registriert: 26.11.2007, 18:34
Postleitzahl: 95119
Land: Deutschland
Wohnort: Naila
Kontaktdaten:

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Markus Zemsch »

@Alfons die Folien hat Tim von mir, meld dich mal bei mir dann kann ich dir sagen wo´s die gibt
Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat ;-)
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 auf MB 1019

Beitrag von Tim Raml (†) »

Das Tanklöschfahrzeug bekommt jetzt einen Bruder, Bilder bereits hier: :D http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 044#p90044

Gruß Tim
Antworten

Zurück zu „Timmendorf-Großbach (Landkreis)“