

Auf speziellen Wunsch hin nun eine Bauanleitung:
Der Korpus ist ein Drehteil, für das ich eine Kibri-Felge (eine "geschlossene", sind glaube ich bei einigen Kommunal-Unimogs dabei), aber es geht natürlich auch mit anderem Material in der entsprechenden Dicke (siehe Thread oben, da gibt es die Maße). Die Felge hat allerdings den Vorteil, dass man da eine Kibri-Achse rein stecken kann, mit der sich das Ding wunderbar in eine Kleinbohrmaschine einspannen lässt.

In die Mitte kam ein 0,8 mm Loch, abgedreht und damit entsprechend mit dem nötigen Profil versehenen wurde mit verschiedenen Messern und Messerchen (Cutterklinge und aus Bohrern geschliffenes Minimesser). Der innere Ring ist tatsächlich auch abgerundet (natürlich nur von oben

Das Strahlrohr besteht aus einem Stück 0,6 mm Draht und einem aufgesteckten Drehteil - da musste letztlich die eben noch verwendete Achse herhalten.

Das Rohrteil innen ist ein Stück ebenfalls aus dem gleichen Draht, das innen in zwei Bohrlöcher eingelassen wurde; dann noch mittig leicht angefräst, damit sich das Strahlrohr besser aufkleben lässt.
Dann kamen noch zwei winzige Quader drauf, die noch durchgebohrt wurden (0,4 mm) - darin stecken nun die Griffstangen (0,4 mm Draht). Wer mag, kann natürlich die Bohrungen seitlich ansetzten, dann lässt sich der Monitor in Einsatzstellung nachbilden.
Die Schlauchanschlüsse drehe ich eigentlich üblicherweise auch ab, dann lassen sie sich auch in der Form richtig darstellen, aber hier habe ich es mir aus Zeitgründen auch einfach gemacht: das sind insgesamt drei Schlauchkupplungen von Preiser.

Zum Schluss das Ganze noch entsprechend anmalen (die neueren Ringmonitore dieser Bauart haben mittlerweile einen roten Korpus und ein Manometer)...

Und hier die bildliche Kurzfassung:
