Neue fiktive Pumper aus den USA

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Antworten
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Vor nich allzulanger Zeit sind bei mir zwei neue Feuerwehrfahrzeuge aus dem Ausland fertig geworden. Der erste is ein alter Bekannter. Es handelt sich um ein American La France Pumper, den ich auf einer Messe bekommen habe. Nach dem Zerlegen habe ich erstmal den oberen Teil der Kabine in Weiss lackiert und u.a. die Fensterrahmen in Alu. Dazu noch einige Details lackiert und u.a. die Schläuche aus Sandpapier geschnitten gefalltet und geklebt. Die Kupllungen stammen aus der Bastelkiste. Und zum guten Schluss noch eine Antenne und Decals aufs Fahrzeug und Fertig. Stationiert ist er in der fiktiven Ortschaft Little Westlake im Nordwesten der USA. Das Little ist dabei wörtlich zu verstehn, hierzulande würde man diesen Ort Kaff nennen. :lol: ( nur 200 einwohner)

Bild Bild Bild

Der zweite ist ein sogenannter City- Pumper, welcher hierzulande einem TLF 16 etwa entspricht. Die Kabine ist bis auf den Teil mit den Sitzen und Kotfflügeln, ein kompletter Eigenbau aus dieversen Bastelplatten. Die Stossstange ist eine umgebaute von Preiser, die vorderen Trittstufen von einem Herpa- Scania. Die hinteren stammen von Herpa und Rietze. Der Aufbau ist ein umgebauter RMM/ Roskopf soweit ich das noch in Erinnerung hab. Aufdiesen wurde mittels Kunststoffplatten eine Aufbau. Erhöung gesetzt, die als "Dachreling" fungiert. Vor dem Werfer sind noch zwei Staufächer für diverse Teile. Dazu noch 2 Kanister aufs Dach, eine Antenne an die Kabine, Decals und die Warnleuchten. Stationiert is dieses ungewöhnliche Fahrzeug im fiktiven Ort Albama/ Alaska. Die Insperation zu diesem Fahrzeug lieferte Rosenbauer. Im 112 Spezial "Rosenbauer" waren ähnliche drin.
Bild Bild Bild Bild
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Stefan Peter Plückhahn
User
Beiträge: 51
Registriert: 15.10.2009, 17:50
Postleitzahl: 80796
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Stefan Peter Plückhahn »

Hi,

Interessante Fahrzeuge :D

Vorschlag von mir noch zu Deinem City-Pumper: Wenn Du die Türrahmen nicht nur durch einen schwarzen Strich darstellst, sondern noch leicht einritzen würdest, wäre der Eindruck noch dreidimensionaler. Beim LaFrance gefällt mir die Beladung besonders.

Vielleicht ist es ja nur bei mir so, aber das jeweils letzte Bild der Fahrzeuge ist bei mir nicht zu einem großen Bild verlinkt, ist das Absicht oder liegt das an meinem Firefox?

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So, ich hab den Link erneuert nu gehts.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch ein hübscher La France. :-)
Und wie ich sehe, hast du die Scheinwerfer auch aufgebohrt und "verglast"... 8)
Schade nur, dass das Bild mit der Rückseite falsch verlinkt ist, das lässt sich nicht öffnen, ich hätte gern gesehen, wie Du das hinten mit den Lichtern gemacht hast. ;-)

Der City-Pumper ist ja ein schräges Modell, zumindest was die Kabine angeht, die zwei mal schräge Front... :mrgreen: Sieht klasse aus! :D
Interessant, was man aus dem alten Roskopf-Aufbau machen kann. Ich persönlich finde zwar die zusätzlichen Wände etwas zu hoch gezogen, vielleicht würde das anders wirken, wenn sie auch in Rot gehalten wären, aber das ist halt mein Geschmack, muss nicht weiter stören. ;-)

Auf jeden Fall wirklich interessant, ich bin gespannt, was da sonst noch so kommen wird - ich freue mich schon drauf.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Es gibt noch weit schrägere als meinen City Pumper.^^ So Link geht wieder normal. Zu den Front- und Heckleuchten: Die sind mit Zahnstocher lackiert.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Andreas Kowald »

Der LaFrance hast Du schön aufgewertet. Mit den "verglasten" Scheinwerfern und den neuen Schläuchen ist das direkt ein ganz anderes Modell.
Die Farbgebung finde ich auch interessant.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sorry (um in der passenden Sprache zu antworten), aber da fehlt dann doch noch was!

- Oder läuft z.B. bei entsprechender Witterung immer ein Firefighter mit dem Gummirakel vorneweg, um die Scheiben zu säubern?
- Das eine oder andere sinnvolle (!) und typische Zubehörteil würde den Autos auch besser stehen als irgendwelche überzogenen Karosseriespenglereien!
- Und (der Hinweis lässt sich nun mal nicht vermeiden) ein etwas saubereres Arbeiten, namentlich während des Finish, täte den Modellen auch gut!

Gruß, Jürgen

by the way - der City-Pumper passt besser nach Süd- als nach US-Amerika, so wie das "Vorbild" von Tecin-Rosenbauer (Tecnologia Contra Incendios, Buenos Aires, Republica Argentina)! Aber das nur am Rande....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Nun ja, nobody ist perfekt, aber Verbesserungsvorschläge sind immer gut. Der City- Pumper ist übrigens ein Import aus Argentinien, er war dort als Vorführfahrzeug unterwegs.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue fiktive Pumper aus den USA

Beitrag von Ralf Schulz »

Tatsächlich, jetzt sehe ich das auch: die Scheinwerfer sind doch "nur" lackiert. ;-) Von der schrägen Seite her sieht das fast so aus wie bei mir - dann hätte ich mr das ja sparen können... :roll: :mrgreen:
Aber ich verstehe nicht, warum alle Leute die Pfeile vorne durch zwei einzelne Lichter (durch Ummalen) ersetzten, die Pfeile waren lange Zeit üblich und machen so ein Fahrtzeug richtig typisch, wie ich finde. 8)

An gute, schöne Scheibenwischer ran zu kommen, ist übrigens gar nicht so einfach, ich hatte auch lange gesucht...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“