THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

So, nachdem ich jetzt wieder eine gescheite Kamera habe, fange ich mal an meine THW Fahrzeuge online zu stellen.

Los geht's mit einem VW T3b Zugtruppkraftwagen. Basis ist der Bus von Roco. Dieser wurde von mir lackiert und beschriftet, und mit Sondersignalanlage und THV-Satz (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) ausgestattet. In dieser Art waren die VW T3 gegen Ende der 80er Jahre oftmals in Bayern und Baden-Württemberg anzutreffen.

Bild Bild Bild

Gruß Simon
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Und weiter gehts:
Der zweite VW T3b ZKW. Basis ist wieder ein Bus von Roco. Das Modell wurde von mir lackiert und beschriftet, außerdem mit hochgesetzten Blinkern, selbstgebauter WA-3 und "ein wenig Gepäck im Kofferraum" ausgestattet. Die Beschriftung entspricht der Ausführung, in der die VW von Anfang bis Mitte der 80er Jahre bundesweit ausgeliefert wurden.

Bild Bild Bild Bild

Gruß Simon
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Und der nächste VW:
Diesmal bildet der THW-T3 von Wiking die Basis. Das Modell wurde von mir lackiert und als Zugtruppfahrzeug eines I-Zuges beschriftet. Weiterhin habe ich den Innenraum etwas aufgewertet und Felgen vom Roco T3 montiert.
Ein ähnliches Fahrzeug erhielt in den 80er Jahren der Ortsverband Bad Kreuznach.

Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Und weiter. Als nächstes meine zwei Transit. Die Mk. 3 wurden um 1980 in relativ geringer Stückzahl beschafft. Das Basismodell von Herpa wurde gesupert und mit Antenne und Starktonhörnern über der Stoßstange ausgestattet.

Bild Bild

Die Mk 4 wurden ab 1991/ 1992 als ZKW an die Ortsverbände ausgegeben. Solch ein Fahrzeug ist beispielsweise noch beim OV Mainz im Einsatz. Das Basismodell von Rietze wurde lackiert und beschriftet. Danach habe ich es mit einer Hella RTK-4 ausgerüstet, die Räder schwarz lackiert und den Innenraum etwas aufgewertet.

Bild Bild

Und jetzt nochmal beide zusammen:

Bild
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Als nächstes zwei Mercedes im Outfit der 80er Jahre. Beide Modelle sind auf Basis von Preiser-Bausätzen entstanden, wurden lackiert, gesupert und beschriftet.

Der Gerätekraftwagen erhielt eine Beschriftung die der Auslieferungsserie ab etwa 1982 entspricht:

Bild Bild Bild

Der Mannschaftskraftwagen orientiert sich an einem Vorbildfoto von etwa 1980. Damals hatten die Fahrzeuge noch keine gelben Reflexmarkierungen. Bei diesem Modell wurde auch der von Preiser nur in schwarz gelieferte Grill dem Vorbild entsprechend blau lackiert:

Bild Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Simon,

schicke blau Autos hast du da! Schlicht wie die Originale. Und die verschiedenen Auslieferungszustände machen den Wandel der Zeit deutlich.

Da bin ich mal auf das gespannt, was es da noch so von dir zu sehen gibt!


VG aus Osthessen
Andreas
....das war schon so.....
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Danke für das Kompliment. Sind ältere und neuere Stücke dabei. Ich werde das jetzt auch mal weiterführen.
Das nächste Modell ist mehr oder weniger ein Originalnachbau. Allerdings stimmen Kennzeichen und Türbeschriftungen nicht überein. Es handelt sich um einen Fernsprechkraftwagen auf Borgward 2000 AO. Das Originalfahrzeug wurde an den LS-Fernmeldezug Bad Kreuznach ausgeliefert. Nach Auflösung des LSHD wurde der Fernmeldezug dem THW OV Bad Kreuznach angegliedert und die Fahrzeuge übernommen. Die beiden Borgward wurden 1988 durch Nachfolger ersetzt. Das Vorbildfahrzeug wurde von THW-Helfern erworben und wird seitdem als Oldtimer gepflegt. Seit Aufstellung der IuK-Einheit versieht es dort als Reservefahrzeug Dienst.
Basis für das Modell war der FeKw von Roco. Dieser wurde von mir lackiert und beschriftet. Außerdem habe ich eine Verglasung nachgerüstet und die Räder gegen Exemplare von Brekina getauscht.

Bild Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Simon Herzog hat geschrieben: Und wieder: Weitere Modelle folgen in Kürze..... :D
Ist das jetzt eine Drohung oder ein Versprechen? ;-) Aber schnieke Kisten. Bei mir ist kürzlich ein RW in blau fertig geworden.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Peter Schäfer »

Tolle Modelle, besondert der VW T3b Zugtruppkraftwagen mit THV-Satz.
So einen habe ich mir auch gebaut im link ist er im 10ten Beitrag
von hinten zu sehen.
http://www.hansebubeforum.de/showtopic. ... adid=12462

Gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

So, der nächste Mannschaftskraftwagen:
Ein Iveco-Magirus 130 D9 FA. Diese Fahrzeuge wurden zu Beginn der 1980er Jahre beschafft. Das auf dem Dach verlastete Schlauchboot wurde ab Anfang der 1980er Jahre an alle Ortsverbände mit Wasserdienst (W-) 1 Komponente ausgegeben und bei entsprechenden Übungen und Einsätzen auf einem der MKW mitgeführt.
Die Basis für dieses Modell bildete ein Magirus von Roco. Dieser wurde umlackiert, mit einem Preiser Aufbau versehen und mit Decals beschriftet. Das Schlauchboot stammt ebenfalls von Preiser.

Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Volker Hohenberger »

Schöne Modelle, insbesondere der Borgward gefällt mir :)

*Nietenzählmodus an*
Einige Details daran gefallen mir allerdings nicht so: an der Felgen schimmert die originale Felgenfarbe durch. Tut sie beim Original auch, aber da war die Felge vorher RAL 7008 und nicht rot ;) Die Stoßstange ist beim Original schwarz, ebenso wie die Rahmenhörner links und rechts der Anhängerkupplung. Das Dach des Originals ist hingegen in Blau gehalten, ebenso wie das an der A-Säule montierte Blaulichtrohr. Der Lautsprecher vorne links fehlt auch noch ;)
Außerdem ist das Fahrzeug, wie die meisten LSHD-Fahrzeuge mit de höheren Scherenverdeck ausgerüstet, das die Bundeswehr beschaffte (und das später bei Feuerwehren weiterverwendet wurde)
Zum falschen Kennzeichen: Das Fahrzeug hatte ursprünglich das Kennzeichen MZ-8050, dann KH-8804, heute KH-2488
*Nietenzählmodus aus*

Ach ja, Bilder... : Klick mich, ich bin ein Link! (nicht von mir, deshalb nur verlinkt)

Noch ein Link mit Infos zum Fahrzeug
mfg
Volker
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Hier noch etwas für den Spaßfaktor :mrgreen:

Bergeschnelltruppwagen (BSW) auf Unimog S Fahrgestell. Die Einführungder BSW reicht zurück zum LSHD. Dort wurde der BSW entwickelt um in festgelegten Großstädeten und Industriezentren nach einem Angriff schnellstmöglich einen Trupp mit Bergungsgerät an die Schadensstelle zu bringen. Nach der Erprobung verschiedener Fahrzeugtypen entschied man sich für eine Beschfunng einer Kleinserie auf Unimog Fahrgestell. Der Aufbau war annähernd gleich dem der VLF und VEF. Nach der Auflösung des LSHD gingen einige der BSW Anfang der 1970er Jahre in den Bestand des Technischen Hilfswerks über.
Das Modell besteht aus einem Fahrgestell von Roco, der Kofferaufbau stammt von MEK. Das Modell wurde lackiert und beschriftet.

Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

@ Volker: Danke für die gutgemeinten Tipps. Der Borgward ist nach wie vor in der Rohbauphase. Die Infoseiten sind mir bekannt aber auch dort ist eben nicht alles gold was glänzt. :wink: Manche Infos dort weichen ein wenig ab von der Realität. Mit den Felgen bin ich selbst nicht zufrieden, es waren aber die einzigen in meinem Bestand, die halbwegs zum Fahrzeug passen.

Hier noch ein Ausblick auf mein derzeitiges Projekt:
Bild
VW T3a Zugtruppkraftwagen, Basis Herpa. Die Türbeschriftungen fehlen noch, außerdem gescheite Räder.
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Simon Herzog »

Hier mein derzeitiges Lieblingsmodell:
Ein IVECO-Magirus 90-16 Mannschaftskraftwagen. Diese Fahrzeuge wurden von ca 1986 bis Anfang der 1990er Jahre an die Bergungszüge ausgeliefert. Das Modell stellt den Auslieferungszustand Ende der 1980er Jahre dar.
Basisfahrzeug hatte ich im eigentlichen Sinn keins. Die Kabine ist ein Resinguss von MEK, der Aufbau stammt von Preiser, das Fahrgestell von Wiking und die Räder stammen von einem Roco Magirus. Das Modell wurde von mir lackiert und mit Decals beschriftet, der Innenraum gesupert. Zu guter Letzt habe ich noch einen Dreibock auf dem Aufbaudach untergebracht.

Bild Bild Bild
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Beitrag von Jürgen Mischur »

Im übrigen glaube ich, dass man an vielen Modellen Makel entdecken könnte, wenn man mit der Lupe sucht. Das stört mich aber nicht im geringsten.
Trotzdem würde ich mir aber an Deiner Stelle mal Gedanken machen, wie ich meine Modelle noch besser gestalten könnte!

Wie wäre es z.B. mit einer insgesamt saubereren Lackierung und etwas sorgfältiger ausgearbeiteten Details? Das fängt mit so etwas Einfachem wie den Scheibenwischern beim Iveco-MKW an und endet nicht (!) beim stellenweise fehlenden Lackauftrag des Unimog-BSW! Überleg Dir das mal....

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“