Hannover: Neufahrzeuge vollflächig lackiert ?

Feuerwehrfahrzeuge aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Hannover: Neufahrzeuge vollflächig lackiert ?

Beitrag von Christoph Asch »

Moin,

mir ist aufgefallen, das Neufahrzeuge in Hannover nicht mehr in weiß mit leuchtroter Folienbeklebung beschafft werden, sondern wohl wieder zur kompletten Lackierung zurückgekehrt wird ?
Beispiele daür sind die im Rahmen der WM 2006 beschafften MZF, der GW Küche, diverse PKW (Führungsfahrzeuge) die in RAL 3000 lackiert, mit dem gelben Design beklebt im Dienst stehen.

Wer kann mir dazu was sagen ?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...waren nicht nur die Fahrzeuge, die in Tagesleuchtroter Lackierung ausgestattet waren, beklebt ?? Ich denke die roten waren immer schon "nur" lackiert !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

nur die Pasat (MZW) und die ELF/NEF, um die ging es ja unter anderem, wie auch geschrieben.

Die Löschfahrzeuge waren schon immer komplett lackiert bzw. beklebt.

man siehe dazu unter anderem http://www.bos-fahrzeuge.info/categorie ... at_id=1228

Hannover 20/66, 10/60, 30/48, das WLF, den GW-L1 auf TGL, den vorher beschafften GW-L auf LE 4x4, usw. :!:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Christoph Asch hat geschrieben:sondern wohl wieder zur kompletten Lackierung zurückgekehrt wird ?
Hmm, jein. Fahrzeuge 1. Abmarsch und RD RAL 3024 lackiert bzw. beklebt. Bestes Beispiel wären die beiden Magirus Econic DLK, die, bzw. eine der beiden, während der Interschutz publikumswirksam auf dem Magirus-Stand beklebt wurde; allerdings vollflächig ohne weiße Trennkannten, so daß so gut wie kein Unterschied zu einer Lackierung sichtbar ist. Andere Beispiele: ELW 1, NEF, RTW oder ganz aktuell neuer GRTW - RAL 3024 beklebt, hier mit Trennlinien. Fahrzeuge 2. Abmarsch, wie z.B. GW-L, WLF (und AB), KüWa, Caddy-MZF und auch Fahrzeuge FF - RAL 3000 lackiert (bzw. Aufbauten von Magirus werden werksseitig ohnehin nur noch beklebt - hier auch in RAL 3000).

nur die Pasat (MZW) und die ELF/NEF, um die ging es ja unter anderem, wie auch geschrieben.
? Die in Deinem Link (BOS-Fahrzeuge-Info) abgebildeten Passat, Nef's usw. sind doch alle in RAL 3024 beklebt (mit Ausnahme 20-66, dürfte allerdings auch FF sein)???


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Zitat:
Die in Deinem Link (BOS-Fahrzeuge-Info) abgebildeten Passat, Nef's usw. sind doch alle in RAL 3024 beklebt (mit Ausnahme 20-66, dürfte allerdings auch FF sein)???


der 20/66 ist ein VW T5 (LR) TDI der BF Hannover.
Standort Feuer und Rettungswache 2, Ausbildungsabteilung

Trotzdem Danke für die Mühe

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beklebung / Lackierung...

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo,
bis vor kurzem sind alle Großfahrzeuge der Fw hannover lackiert worden. Mit dem Bekleben hat man zunächst erstmal bei den Kleinfahrzeugen ( NEF, KLF, MZW, GW Tier, RTW usw. ) begonnen. Wie schon angesprochen wurden auf der Interschutz die Drehleitern DC Magirus beklebt. Die letzten WLF`s MAN TGA wurden auch schon beklebt. Das vor kurzem in Dienst gestellte HLF (DC Atego / Magirus) ist aber das erste Löschfahrzeug in Folie. Die Linie Folie soll aber weiter fortgesetzt werden.
Die in RAL 3000 ausgeführten Fahrzeuge sind alle lackiert.

Mfg 8)
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Hallo,

zum HLF Atego/Magirus würde ich gern wisen ob RAL 3000 oder wie ich vermute 3024 (leuchtrot)

mit den WLF sind diese gemeint, wie das Beispielfoto ? H-2207 mit Kran, H-FW 2405 soll ohne Kran sein ?
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id ... 483&size=l

Vielen Dank für die Infos.

Christoph 8)
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Neufahrzeuge Fw Hannover

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo aus Hannover :P ,

das neue HLF ist in RAL 3024 beklebt.
Das von Dir angeheftete WLF ist schon ein bißchen älter, und war seinerzeits der erste TGA bei der FW Hannover, dieses WLF ist lackiert.
Die neuen WLF`s incl. des Fahrzeuges H - FW 2405 sind vollflächig beklebt worden.

VG,
Kai :lol:
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“