Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
-
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.01.2008, 08:39
- Postleitzahl: 99999
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nordstadt-Forum
Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Hallo,
für diverse Modelle aus den 1960er bis 1990er Jahren suche ich einen Lieferanten von Bosch- Hupen (auch Bosch- Hörner genannt). Idealerweise in weiß.
Vorbild siehe hier: http://www.alfabb.com/bb/forums/attachm ... g_1268.jpg
Und hier montiert an einem der Vorbilder: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... chen_47_aD
Wer kann helfen?
für diverse Modelle aus den 1960er bis 1990er Jahren suche ich einen Lieferanten von Bosch- Hupen (auch Bosch- Hörner genannt). Idealerweise in weiß.
Vorbild siehe hier: http://www.alfabb.com/bb/forums/attachm ... g_1268.jpg
Und hier montiert an einem der Vorbilder: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... chen_47_aD
Wer kann helfen?
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Gesucht: Lieferant für Bosch- Hupen
Hallo,
also das diese als Einzelteile von irgendeinem Hersteller angeboten werden, ist mir im Moment nicht geläufig. Bestenfalls sind die an irgendwelchen Modellen, z.B. an den Stoßstangen, angespritzt, aber auch dafür fällt mir z.Z. kein Beispiel ein. Es wird wohl darauf hinauslaufen, sich die Teile selbst anzufertigen - was auch nicht weiter schwer ist.
Mittels einer Lochzange (aus dem Bereich der Lederverarbeitung - meist auch im Baumarkt zu bekommen) einfach kleine runde Plättchen aus einer Polystorol - Platte ca. 1mm ausstanzen und danach mit einem Tropfen dick angerührter Farbe beträufeln, damit man eine "Wölbung" erhält. Alternativ könnte man auch div. Blaulichter, deren oberer Abschluß, entsprechend abtrennen.
Gruß
Dirk
also das diese als Einzelteile von irgendeinem Hersteller angeboten werden, ist mir im Moment nicht geläufig. Bestenfalls sind die an irgendwelchen Modellen, z.B. an den Stoßstangen, angespritzt, aber auch dafür fällt mir z.Z. kein Beispiel ein. Es wird wohl darauf hinauslaufen, sich die Teile selbst anzufertigen - was auch nicht weiter schwer ist.
Mittels einer Lochzange (aus dem Bereich der Lederverarbeitung - meist auch im Baumarkt zu bekommen) einfach kleine runde Plättchen aus einer Polystorol - Platte ca. 1mm ausstanzen und danach mit einem Tropfen dick angerührter Farbe beträufeln, damit man eine "Wölbung" erhält. Alternativ könnte man auch div. Blaulichter, deren oberer Abschluß, entsprechend abtrennen.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Gesucht: Lieferant für Bosch- Hupen
Hallo!
also, angespritzt an Stoßstangen sind sie zum Beispiel an verschiedenen Brekina Modellen:

Gut geeignet sind auch die Teile der früher erhältlichen Roco-Scheinwerfer-Zurüstsätze. Davon kann man die kleinen runden Teile verwenden. Hier verwendet:

Oder, so wie ich es meist mache, da ich kaum mehr die Roco-Teile habe: Scheibchen der Preiser-Saugschläuche abschneiden, da diese ja eher zu dünn für echte Saugschläuche sind:

Andere Hersteller sind mir nicht bekannt!
Grüße Uli
also, angespritzt an Stoßstangen sind sie zum Beispiel an verschiedenen Brekina Modellen:

Gut geeignet sind auch die Teile der früher erhältlichen Roco-Scheinwerfer-Zurüstsätze. Davon kann man die kleinen runden Teile verwenden. Hier verwendet:

Oder, so wie ich es meist mache, da ich kaum mehr die Roco-Teile habe: Scheibchen der Preiser-Saugschläuche abschneiden, da diese ja eher zu dünn für echte Saugschläuche sind:

Andere Hersteller sind mir nicht bekannt!
Grüße Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht: Lieferant für Bosch-Hupen
Oder Du machst es wie ich bei allen Fahrzeugen aus Nordstadt, die Bosch-Hörner an der Stoßstange (oder sonstwo) haben!

Das sind die kleinen, runden Zusatzscheinwerfer aus der Roco-Zubehörpackung; nur verkehrt herum montiert: Mit der Wölbung nach vorne! Die Farbe dürfte nicht das Problem sein....
Gruß, Jürgen

Das sind die kleinen, runden Zusatzscheinwerfer aus der Roco-Zubehörpackung; nur verkehrt herum montiert: Mit der Wölbung nach vorne! Die Farbe dürfte nicht das Problem sein....
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Am Polizei-Käfer von Wiking (Nr. 864 12 28) sind vier Stück - und die sehen meiner Meinung nach sogar ganz gut aus! (Allerdings hat man hinterher einen Polizeikäfer ohne Boschhörner übrig...)
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Wer noch Lenkungsteile von Herpa übrig hat: die Scheiben an den Radachsen sind ideal, die Achsen selber kann man /eventuell) sogar als Steckstifte benutzen, das erleichtert den Einbau - auch hier vielleicht ein wenig Farbe mehr drauf, wenn man die Wölbung haben will.
(http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 2ajpg.html )

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 16.07.2007, 15:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Hallo ,
für die Bosch Starkton-Hörnchen verwende ich Nägelköpfe aus dem Gleisbaubereich, glaube ich habe da eine Packung von Märklin rumliegen. Die haben schon die benötigte Rundung und die Größe passt eigentlich auch. Bei meinen beiden Eckhauber-TLF kannst Du dir das Ergebnis mal ansehen. Bei Bedarf kann ich nächste Woche auch bessere Fotos machen.
Mein Eckhauber TroTLF der BF München dürfte sie auch dran haben. Das Modell hat aber den Weg hier ins Forum noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Olaf
für die Bosch Starkton-Hörnchen verwende ich Nägelköpfe aus dem Gleisbaubereich, glaube ich habe da eine Packung von Märklin rumliegen. Die haben schon die benötigte Rundung und die Größe passt eigentlich auch. Bei meinen beiden Eckhauber-TLF kannst Du dir das Ergebnis mal ansehen. Bei Bedarf kann ich nächste Woche auch bessere Fotos machen.
Mein Eckhauber TroTLF der BF München dürfte sie auch dran haben. Das Modell hat aber den Weg hier ins Forum noch nicht gefunden.
Viele Grüße
Olaf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Ich mache es, ich glaub ich hab das von Frank Diepers abgeschaut: Die Knuppel an den Stützen der Preiser SWW-Anhänger sind auch ganz praktisch 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Hallo zusammen,
ich habe auch schon mehrere Varianten verwendet um Boschhörner nachzubilden. Zum einen mit den Lampen aus dem Roco Zurüstsatz, andere möglichkeit wären auch die runden nuppsies die an den Saugschläuchen bei Preiser dran sind.
Seit neuestem benutze ich die Köpfe kleiner Messingnägel.....die haben die entsprechende Rundung und daher passen die recht gut.

ich habe auch schon mehrere Varianten verwendet um Boschhörner nachzubilden. Zum einen mit den Lampen aus dem Roco Zurüstsatz, andere möglichkeit wären auch die runden nuppsies die an den Saugschläuchen bei Preiser dran sind.
Seit neuestem benutze ich die Köpfe kleiner Messingnägel.....die haben die entsprechende Rundung und daher passen die recht gut.


Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Zum Thema Boschhörner hab ich noch den Tip mit den "rundlichen Spitzen" der Nupsis der Brekina-PKW-Verpackungen, auf die das Modell aufgesteckt ist. Zu sehen auf meinem Allenstedt-Basteltisch beim Passat-KdoW und beim Mercedes 207.
Liebe Grüße, Ermel.
Edit(h) ergänzt, da eine Rückfrage kam: Mit "Nupsis" meinte ich die beiden senkrechten Säulen, die aus dem Boden einer modernen Brekina-PKW-Packung "wachsen". Deren obere Enden sind gerundet und sehen für meine Begriffe ziemlich passend aus. Abschneiden, ankleben, bei schwarzem Verpackungsunterteil sogar das Lackieren sparen, fertig.
Liebe Grüße, Ermel.
Edit(h) ergänzt, da eine Rückfrage kam: Mit "Nupsis" meinte ich die beiden senkrechten Säulen, die aus dem Boden einer modernen Brekina-PKW-Packung "wachsen". Deren obere Enden sind gerundet und sehen für meine Begriffe ziemlich passend aus. Abschneiden, ankleben, bei schwarzem Verpackungsunterteil sogar das Lackieren sparen, fertig.
- Dirk Wiesner
- User
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.06.2007, 13:23
- Postleitzahl: 47447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
Re: Bosch-Hörner bzw. -Hupen darstellen
Hallo Männer,
Boschhörner gibt es natürlich auch beim Markus:
https://www.shapeways.com/product/2LAEZ ... arketplace
Bekanntermaßen müssen wir nicht mehr bei Shapeways bestellen, Markus druckt selbst.
Viele Grüße
Dirk
Boschhörner gibt es natürlich auch beim Markus:
https://www.shapeways.com/product/2LAEZ ... arketplace
Bekanntermaßen müssen wir nicht mehr bei Shapeways bestellen, Markus druckt selbst.
Viele Grüße
Dirk