Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Moderator: Rolf Speidel

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

So Forumskollegen, da bin ich wieder nach etwas längerer Abstinenz! :wink:

Nachdem ich dieses Bild http://images.lokalisten.de/photos/a/20 ... 57670l.jpg hier im Forum gesehen habe da dachte ich mir so was könnte ich doch verstuttgartern! Zum Baubeginn gab es noch keine anderen Bilder ( aktuelle Brandschutz) und somit gibt es die eine oder andere Ungenauigkeit beim Modell was mich aber nicht sonderlich stört! :wink:

Die Fahrerhausverlängerung nach Magirus/Lohr Vorbild ist ebenso wie der Magirusaufbau komplett im Eigenbau aus Plastikplatten entstanden! Sicher, es gibt auch Kleinserien Teile aber das ist irgendwie nichts für mich! :wink:

Doch nun zu den ersten Bildern.

Bild Bild Bild Bild Bild

So aller Anfang ist schwer aber ich hoffe trotzdem euch gefällt das was ihr hier seht ein wenig und die "Verwandschaft" mit dem Vorbild ist erkennbar!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego Lohr/Magirus

Beitrag von Dirk Schramm »

.... bisher sehr schön. :D Man erkennt durchaus was es werden soll - mach mal weiter! :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego Lohr/Magirus

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Rolf

Sieht doch sehr gut aus,..Karosseriebau im kleinen.
Sieht aber auch nach ner irren fummelei und geduldigkeit aus.Den Anfang(Rohbau)hast du vorzüglich hinbekommen,da kann beim Endresultat nichts mehr schief gehen,da bin ich mir sicher.

Bin schon gespannt
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh Elend, für mich wäre das nix... :roll:
:mrgreen:

Sieht schon mal absolut super aus! Ich frage mich immer, wie man solch exakt gerade Gravuren (bei den Türen) hinbekommt...

Dann mal viel Erfolg beim Weiterbau - aber ich schließe mich da dem Uwe voll und ganz an, das kann ja nur gut werden! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Matthias Schneider
User
Beiträge: 22
Registriert: 05.06.2009, 21:46
Postleitzahl: 67745
Land: Deutschland
Wohnort: Grumbach

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Matthias Schneider »

Da kann man auf das Endresultat gepannt sein .Sieht soweit super aus .
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

So, hier geht es ein klein wenig weiter! Ich habe leider nicht so viel geschafft wie ich eigentlich wollte aber immer noch besser als nichts!

Bild Bild Bild Bild

Ich bin noch am Überlegen ob ich dem Modell eine Leiterentnahme und eine abklappbare Haspel spendiere. Gibt es da von euch irgendwelche Meinungen dazu? :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Rolf,

erstmal eines: Schöner Plattenbau! :wink: Ich bin ja schon begeisert, was man aus Platten so hinbekommt! Bei wäre das wahrscheinlich alles krumm und schief.

Zum Thema:
- Haspel, würde sagen, ja, eine mittig!
- Leiterentnahme: Vorbild München hat keine! :wink: :wink: 8) Liegt aber an der Philosophie der BFM zu dem Fahrzeug!

Bin sehr gespannt auf dein weiteres Voranarbeiten!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Rolf Speidel hat geschrieben:(...) Gibt es da von euch irgendwelche Meinungen dazu?
Sowas darfst Du absolut nicht fragen - denn die Antwort lautet dann auf jeden Fall:

"JA, mach mal, und zwar beides!" :mrgreen: :P

Aber Obacht: wie ich gehört habe, heißt "abklappbare Haspel" bei Magirus was anderes! Die Haspel kann zum Abnehmen nach hinten-unten abgeklappt werden - das was Du willst heißt da "schwenkbar"... (ist unserer Wehr gerade noch rechtzeitig bei der Order ihres Iveco-Magirus HLF aufgefallen :roll: )...
:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

Ich muß mir dringend abgewöhnen euch Fragen zu stellen denn ihr könnt einfach nicht N E I N sagen! :mrgreen: :mrgreen:
Also war ich heute mal wieder fleißig auch wenn es nicht wirklich so aussieht!! :oops:
Zuerst habe ich mit den schwenkbaren Haspeln experimentiert ( nur keine Sorge Ulrich! :mrgreen: ) habe mich dann aber doch für nur eine Haspel entschieden.Es gefällt mir einfach besser so.Doch seht selbst.
Bild Bild Bild Bild

Das mit der Leiterentnahme hat mich auch ein klein wenig aufgehalten, da ich sämtliche Entnahmepositionen darstellen können möchte! :oops: :wink: Also mußte ich einen "Schlitten" bauen indem ich mir zwei Profile geschnitten und denen an einer Seite einen 45° Winkel verpasst habe! Der Schlitten hat die passenden Winkel und wird so geführt und hält in jeder gewünschten Position! Die Leiterauflage ist über ein 0,4mm starke Welle mit dem Schlitten verbunden und macht das hintere Teil beweglich. :wink: Doch auch hier sagen Bilder mehr als Worte!
Bild Bild

Die Leiter stammt übrigens von ds-Design und ist qualitativ sehr gut und leicht zu bearbeiten!

Ich hoffe ihr seid zufrieden! :wink: (Und wieder stelle ich Blödmann fragen!! :oops:)

Gruß von Rolf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Rolf,
keine Frage von mir... :mrgreen: .
Alles top gemacht .... :shock: :shock:
Die Leiterentnahme ist genial.Das wir gnadenlos kopiert...
Bin gespannt auf das fertige Modell.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Och jo, passt schon...


:mrgreen:

Ernsthaft: ist absolut klasse! Die schwenkbare Haspel funktioniert wirklich gut (den Bildern nach zu urteilen).

Ähem, das kommt recht "früh": ich hätte Nahaufnahmen der Gelenke an der Haspelhalterung (zwei Haspeln) unseres Iveco-Magirus HLF gehabt... :oops:

Die Leiterentnahme ist ja auch echt toll - so ne Fummelei... Respekt! :D
Viele Grüße -
Ralf
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Martin Hoepfner »

Ein hammergeniales Gerät. Habe blöderweise wieder erst das Modell gesehen, dann deine PN. Zum Glück keine Herzattacke, aber dafür lieg ich jetzt mit einem plötzlichen Grippeanfall danieder. *grunz*
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

Heute habe ich mir ein klein wenig "pfriemelei" vorgenommen die immens aufhält aber auch sein muß! :wink:
Die hinteren Beleuchtungskonsolen sind ebenso wie die Leuchten einzeln aufgesetzt! Jetzt auf den Bildern sieht das leider nicht mehr ganz so gut aus wie in echt! :oops: :evil:
Bild

Das Gleiche gilt für die seitlichen Auftritte die ich mit einem 0,3mm Bohrer aufgebohrt habe. Die sehen am Modell auch bedeutend besser aus als auf den Bildern! :oops:
Bild

Wenigstens wirken die Handgriffe, die ich aus 0,3mm Draht gebogen und in gebohrte Löcher im Bereich der Wischerblätter eingeklebt habe so wie gewünscht! :wink:

Auf dem letzten Bild sieht man, das die Leiterentnahme auch bei weg geschwenkter Haspel reibunglos funktioniert!
Bild

Hoffentlich gefällt euch das soweit!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Rolf Speidel hat geschrieben:(...)sind ebenso wie die Leuchten einzeln aufgesetzt!
Stecknadelköpfe?
Sieht jedenfalls super aus!!! :D

Der "Rest" sowieso...

Einzig die Schlauchhaspel wirkt irgendwie verwaist... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktives Stuttgarter HLF-A, MB Atego/Lohr-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

@ Ralf: Vielen Dank für Dein Lob! :oops: Ja, das sind spezielle Stecknadeln die man beim "Klöppeln" verwendet! Die Wickelware für die Schlauchhaspel ist schon in Arbeit, keine Sorge! :wink:
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“