Verkehrsunfall auf Bundesstrasse

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Verkehrsunfall auf Bundesstrasse

Beitrag von Ralf Schulz »

Jonathan Röhr hat geschrieben:Die Dellen im Blaulichtbalken sind schon von herpa eingebaut wurden... Habe hier noch 2 Modelle von dem Fahrzeug in an beiden sind auch die Dellen.
"Eingebaut" ist gut! :lol:
Aber da bin ich beruhigt - ich hatte zu meiner Anfangszeit tatsächlich Probleme mit heißen (weißen) LEDs, trotz scheinbar richtigem Widerstand (hat mir eine Stoßstange bei einem LF angeschmort :roll: :oops: ). Wie sich raus gestellt hat, können weiße LEDs tatsächlich mal (leicht) warm werden, auf jeden Fall muss neben der Ohmzahl aber auch unbedingt auf die benötigte Wattzahl des Vorwiderstand geachtet werden. Meistens macht sich das aber eher an den zu heißen Vorwiderständen bemerkbar... 8)

Nur ein Scheinwerfer angeschlossen - na dann... 8) Jedenfalls bin ich mal auf das Diorama mit den beleuchteten Autos gespannt. Da schadet die Belichtungszeit des Handys nicht weiter. Überlege aber vielleicht doch mal Kauf einer "richtigen" Digicam, mittlerweile sind schon brauchbare für wenig Geld zu haben, das lohnt sich bestimmt. (Aber Modelle gehen trotzdem vor! :mrgreen: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsunfall auf Bundesstrasse

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Was soll man da noch sagen??? Haben wir einen neuen guten Beleuchter unter uns? Ich finde die Autos echt gut geworden und schön umgesetzt. Hier und da noch ne Kleinigkeit aber sonst einfach genial.
Das flimmern bekommst du mit nem Festspannungsregler weg. Ich schau mal nach ob ich den Schaltplan finde.
Und wie gehen die Leds?
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Jonathan Röhr
User
Beiträge: 45
Registriert: 08.02.2008, 23:16
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Verkehrsunfall auf Bundesstrasse

Beitrag von Jonathan Röhr »

Hi,

Ich sag erst mal Danke für das Lob.
Die Spanung hat ja bei dem Flimmern eine Schwingung oder? Dann müsste ein Festspannungsregler ja eigentlich nur die Spannung "abschneiden". Also wenn die Spannung von 10V bis 14V schwankt (ist nur ein Beispiel) dann müsste der Festspannungsregler diese glätten und dann am niedrigsten Punkt "abschneiden". Also wenn nach der Glättung die Spannung nur noch von 12V bis 14V schwankt wird bei 12V die Spannung "abgeschnitten".
Lange Rede kurzer Sinn: Die Maximalspannung, welche auftritt wird reduziert oder?

Wenn dem so ist müsste ich eigentlich ne Schaltung zusammengetüfftelt bekommen. Auf die Schnelle würde ich sagen Kondensatoren und ne zenerdiode müssten es tun.

@Carsten
Die Leds sind super :!: Noch mal vielen Dank :!:
Die lassen sich echt super verbauen und die Drähte sind nicht zu weich und nicht zu hart :D
Noch mal DANKE :!: :!: :!:

Grüße Jonathan
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“