
Na jetzt kann ich mir ja noch ein paar Details abgucken, aber viel anderes kann man ja nicht machen....zumindest wenn man den eigentlichen Charakter als FLF beibehalten will....
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Das ist auch nötig, denn mir fehlen einmal mehr ganz einfach die Worte!Jürgen Mischur hat geschrieben:...lasst Bilder sprechen!
Jupp!Noch Fragen? Nur zu....
RoCo 1779 (Lkw-Rädersortiment III) hat 6 Stück davon intus.Marc Dörrich hat geschrieben:Gibt es die Roco Reifen eigentlich einzeln? Ihr verwendet die ja ziemlich oft und ich glaub kaum, dass ihr dafür jedes mal nen Roco Steyer schlachtet....
Ich glaube, ich stelle zu meinen beiden "Jumbos" noch eine 3achsige GB; das wird dann ein Löschzug...Andreas hat geschrieben:Vor allem im Gespann mit dem LBA sieht das toll aus.
Hat ja Dirk schon völlig korrekt beantwortet! Danke, Dirk!Marc hat geschrieben:Gibt es die Roco Reifen eigentlich einzeln?
Weiß nicht!Frank hat geschrieben:Was würden wir nur ohne den Preiserbausätzen und ohne J.M. aus F. machen?
Hallo Jürgen,Man nehme:
2x weiße Kotflügel für Doppelachsen (Herpa)
Thorsten hat geschrieben:...aber bei welchem Modell gab's die denn?
Theoretisch passend sind runde Doppelkotflügel von vielen Herstellern; sie alle durchzudiskutieren ist aber nicht notwendig: Meine stammen jedenfalls von Herpa!Marc hat geschrieben:Würden Kotflügel vom Ludwigshafener TLF von Preiser nicht auch passen?