Fiktive Feuerwehr Hawendorf

Antworten
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Fiktive Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich wollte hier mal meine Feuerwehr vorstellen, meine nächsten Dioramen werden alle von dieser Feuerwehr abgearbeitet.

Die Kreisfreie Stadt Hawendorf ist eine typische deutsche Großstadt, sie liegt an einem Fluss und hat mehre Kanäle in Ihrem Stadtgebiet. An diesen Kanälen haben sich mehrere Industrie-Unternehmen angesiedelt, die zum Teil eigene Betriebs-/Werkfeuerwehren betreiben. Im Nord/Westen der Stadt gibt es Baggerseen und ein großes Waldgebiet, was zum Teil Sperrgebiet ist und durch die Autobahn abgegrenzt wird.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es 6 Feuer- und Rettungswachen der BF, zusätzlich gibt es im Nordwesten noch eine Rettungswache mit 1 Löschzug der FF. Der Rettungsdienst wird durch einen Rettungsverbund betrieben, wobei bei Brandeinsätzen ab Zugstärke immer ein Feuerwehr eigener NAW mit ausrückt.
Auf den Wachen ist auch jeweils ein freiwilliger Löschzug angesiedelt, wobei auf der Wache 1 sogar 2FF Löschzüge beheimatet sind.

Bild
Fahrzeuge der Wachen:

Auf jeder Wache gibt es die gleichen Grundfahrzeuge, vom Typ her gleich aber andere Hersteller und Aufbauten.

BF Fahrzeuge

1x ELW 1
2x HLF20/16 oder HLF 16/12
1x DLA(K)23/12
1x TLF 20/40oder TLF24/50
1x WLF
1x NAW
1x GW

FF Fahrzeuge


1x ELW 1
1x HLF oder LF16/12
1x LF16TS
1x TLF24/50
1x WLF

Sonderfahrzeuge auf den Wachen verteilt

1x ELW2
1x GTLF
2x RW2
1x AL16/4
1x GW-G
3x GW-L2
1x TMF
1x GLM
2x Löschboot
1x GW-Taucher
1x GW-Wasserrettung


Abrollbehältern

2x AB Einsatzleitung,
2x AB Pumpen,
2x AB Schlauch
6x AB Mulde,
3x AB Atemschutz,
2x AB Gefahrgut,
3x AB Sonderlöschmittel,
2x AB Rüstmaterial.
1x AB Saugwagen
1x AB Verpflegung
2x AB Energie
1x AB Lüfter
2x AB Boot

AAO

In Hawendorf unterstützen sich die Wachen gegenseitig bei einem Alarm.
Für Kleinbrände/ einfache TH rückt nur ein HLF (0/1/8) besetzt aus, gibt es gleichzeitig eine Parallel Brandeinsatz für die Wache rückt das andere HLF (1/0/5) und die DLA(K) (0/1/2) aus und wird mit einem HLF (0/1/8)der anderen Wachen unterstützt, gleichzeitig wird der zuständige LZ der FF alarmiert und besetzt die Wache oder rückt mit aus.
Rückt der Zug gemeinsam aus kommt der BvD mit dem ELW 1 (1/1/1) mit und der Zug sieht folgendermaßen aus ELW, HLF 1 (0/1/7), HLF 2 (0/1/5), DLA(K)(0/1/2). Der Zug kann auch durch Sonderfahrzeuge WLF/TLF/GW ergänzt werden dann fällt das HLF 2 weg.
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Markus Hawener »

ELW1
in jeden Löschzug gibt es einen ELW 1 entweder übernimmt er die Einsatzleitung oder einen Einsatzabschnitt.

Bild Bild Bild

Die Feuerwache 6 bekam gerade einen neuen auf VW Crafter, er ist nach Norm beladen und hat 2 Funkarbeitsplätze.
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Markus Hawener »

GW

Es gibt für jeden LZ der BF auch ein GW für Nachschub und Besorgungen er verfügt über keine besondere Beladung, diese kann über Boxen/Rollcontainer erfolgen.

Bild Bild Bild

der 6-90-1 macht gerade Werbung für die Intermodellbau wo auch die Modellbaugruppe Feuerwehr Hawendorf ausstellt.
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Na das sind ja schon Klasse Fahrzeuge !
Die Dachbeschriftung gefällt mir . Hast du sie selber gedruckt ?
Bin auf die anderen Fahrzeuge gespannt !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Uwe Trapp »

Beide Spitzenklasse
mein VW Herz bubbert
Kompliment echt toll
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Hawendorf

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
danke für die Kommentare,
Die Dachbeschriftung gefällt mir . Hast du sie selber gedruckt ?
Die Dachbeschriftung ist aus einzelne Buchstaben und Zahlen von TL-Decals gemacht und die Seitenstreifen sind selbergedruckt.

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“