Schuco: LF 8 auf Unimog S 404

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Schuco: LF 8 auf Unimog S 404

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Seit Juni dieses Jahres ist von Schuco das 1 / 43 Modell des Löschgruppenfahrzeug LF 8 auf dem klassischen Unimog 404 S ausgeliefert. Es gibt ein Vorbild aus dem Schwarzwaldort Häusern wider:

Bild

Das Modell ist von gediegener Qualität. Kritikwürdig sind lediglich Kleinigkeiten: So ist die Leiter doch arg stilisiert - dies ist durch Tausch mit den Leiterteilen aus dem Gollwitzer / Merlau Sortiment verbesserbar. Erneut sind die Dachgeländer aus Ätzteilen, sie wirken dadurch zu wenig plastisch, die Kunstofflösung von Minichamps und Yatming ist besser. Wer ein 1 / 43 Modell in den Händen hält, dem wird ein HO Modell vorkommen wie einem HO - Enthusiasten ein Spur N Modell. Diese 1 / 43 sind vergleichsweise teuer, es ist aber zu fragen, welchen Gegenwert man bei einem lackiertem 1 / 43 Modell in der Hand hält, wenn ein gutes HO Modell aus Kunsttoff auch häufig die 20 € Schwelle überscheitet. Weitere Detailfotos siehe auch auf der lesenswerten Seite "Auto Modell Report":

http://www.auto-modell-report.de/pdfs/M ... 4usern.pdf

Zum Vorbild:

Bild
Vorbildfoto des von Schuco umgesetzten Typs, Privatbesitz, ausgestellt im Hagener Freilichtmuseum 9 - 2008, weitere Daten nicht bekannt

Mit der Entwicklung des hochgeländegängigen Militärlastwagen Unimog S 404 durch Mercedes Benz, der sich konzeptionell deutlich von den bisherigen landwirtschaftlich geprägten Unimog Zugmaschinen unterschied, stand ab 1956 ein "feuerwehrfähiges" Unimog Fahrgestell zur Verfügung. 1963 brachte Metz ein normgerechtes LF 8 auf den Markt, der Prototyp für die Gemeinde Titisee im Schwarzwald noch mit Heckbeladung, also ohne seitliche Geräteraumtüren und niedrigem, hoch platziertem Fenster in den Mannschaftsraumtüren. Die späteren Ausführungen entsprachen dem Schuco Modell und dem oben gezeigtem Vorbild.


Admin-Edit: Alle Preisangaben entfernt!
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Schuco: LF 8 auf Unimog S 404

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Leider wurden vom Admin Angaben zum empfohlenen Verkaufspreis und zur Preisentwicklung im Markt entfernt. Ich muß dies selbstverständlich respektieren, es sei dazu nur soviel gesagt: Der empfohlene VP ist auf der homepage des Herstellers des Modells zu finden, Preisnachlässe im Markt, sprich, Versandhandel, sind erheblich
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schuco: LF 8 auf Unimog S 404

Beitrag von Jürgen Mischur »

Leider wurden vom Admin Angaben zum empfohlenen Verkaufspreis und zur Preisentwicklung im Markt entfernt.
Tja, das ist nun mal so üblich im Thalburg-Forum - und zwar seit Inbetriebnahme des Boards: Keine Preisangaben!
Und schon gar keine Anbieter aufzählen, bei denen es "20-Prozent-auf-alles-außer-Tiernahrung" Nachlass gibt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“