Fahrzeuge der FF Werther

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Daniel Möller »

Wie genial ist das denn? :o :shock:
Fehlt nur noch, daß aus den Fanfaren echte Luft ertönt und die Ladebordwand steuerbar ist.
...aber das bekommst Du bestimmt auch noch hin! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Marc Dörrich »

Sauber, sauber! Das Modell an sich ist schon toll, aber mit dem Hintergrund harmonierst das alles sehr sehr gut. Der Hintergrund passt sich super an das Diorama an!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Daniel und Andreas:
Na ja, wie schon gesagt, nicht mal die Ladebordwand ist beweglich, die Kabine könnte man aber hoch klappen, wenn es unbedingt sein müsste... ;-)

@ all:
Vielen Dank für die guten Meinungen. :-)

Es kommen nun noch ein paar Bilder, wieder mit Landschaft als Hintergrund. Wenn unbedingt ein neutraler Hintergrund auch gewünscht würde, könnte ich mich ja noch schnell daran versuchen (für ein paar Tage habe ich das Modell noch da).
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Ralf,

mit großer Beachtung habe ich den Bau des Fahrzeugs verfolgt und als Ergebnis fällt mir nur ein:

GENIAL!!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Bevor ich aber zu weiteren "Ganzkörperfotos" komme, hier noch mal was zum Modell selber:
Neben der vorbildgetreuen Beleuchtung (mit versteckt verlegten Drähten in der Kabine) sind also die völlig neu aufgebaute Kabine und die angepasste Pritsche/Plane (mit plastisch ausgeführten Ösen und Schnüren), das gekürzte Fahrgestell und die detaillierte Ladebordwandmechanik (mit der Eigenbau-LBW) zu nennen. Sogar an die "Trittmulde" auf dem Kotflügel vor der hinteren Tür habe ich (beidseitig) gedacht. Als weitere Details wurden z.B. 6 Schmutzlappen an den Kotflügeln angebracht, selbst gebaute Schäkel vorne und hinten und zwei selbst gefräste Unterlegkeile (mit ausgefrästen Griffen). Die Anhängerkupplung ist so ausgeführt, dass der Pulverlöschanhänger angesteckt werden kann...
Nochmals zur Beleuchtung: Die LEDs sind nicht einfach aufgesetzt oder in einfache Bohrlöcher versenkt, sondern so eingebaut, dass sie wie die jeweiligen echten Lampen aussehen (sollen). Näheres gibt es hier erklärt...
Dafür gibt es hier zwei "Chaosbilder"... :mrgreen:

Bild Bild

Hier schön zu sehen sind die Unterlegkeile, die Rücklichter und dass die hängenden "Reflexlappen" an der LBW auch am Modell nicht plan aufliegen - und die Anhängerkupplung...

Bild Bild(die beiden Kupferdrähte hier kommen vom Anhänger)

(Fortsetzung folgt...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

So, dann hier also noch ein paar "Werbefotos":

(Auch ein schöner Rücken kann entzücken!)Bild - (Heli-Blick)Bild

Seit der Magirus ausgemustert wurde, dient der GW-L als Zugfahrzeug für die "Bombe":
Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Jetzt noch mal ohne Licht:

Bild Bild Bild Bild (zum direkten Vergleich:)Bild

Fünf "Schmuckbilder" hätte ich noch - soll ich...? :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hammer Modell, Ralf!
Das kann sich wirklich sehen lassen.
Wie hast Du denn das Spannseil an der Plane gemacht? Ich das ein Bindfaden?
Fünf "Schmuckbilder" hätte ich noch - soll ich...?
Da fragst Du noch?
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:Wie hast Du denn das Spannseil an der Plane gemacht? Ich das ein Bindfaden?
Völlig korrekt!
Aber das ist trotzdem nur die halbe Wahrheit: Da ich es unbedingt höllisch kompliziert brauche :roll: :twisted: , habe ich das Seil (den Faden) auch vor dem Kleben richtig gespannt! Ich war der Meinung, dass das richtig gut aussehen würde, den Faden wirklich durch die länglichen Spannösen laufen zu lassen - die habe ich ebenfalls mit einem Faden gemacht, wofür ich je Öse zwei Löcher gebohrt habe, wo der "Ösenfaden" durch geht und so auf der Plane die Ösen bildet. Hat aber nicht ganz so gut ausgesehen wie gedacht und so musste ich mit etwas Kleber und Farbe nachhelfen... In Zukunft mache ich das gleich nur mit Faden, Kleber und Farbe (man kann halt auch alles übertreiben, aber so lernt man auch... *hüstel* :mrgreen: ).

Die "angedrohten" Bilder kommen dann morgen...

:!: Ach, habe ich schon erwähnt, dass die runden Ösen und die Griffe auf den Staukästen plastisch ausgearbeitet sind (Ringe und die Quadrate sind erhöht, innen tiefer)?
Ihr dürft gerne raten, wie ich das gemacht habe - der Gewinner bekommt einen feucht-warmen Händedruck (abzuholen bei mir vor der Haustüre)... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ralf, das ist das absolute Ober-Hammer-Modell !!!

Respekt und Anerkennung für so eine Arbeit. Phänomenal. Selbst ohne die Beleuchtung schon ein Traum an Detailtreue. Auf den Bildausschnitten mit den Details LBW und Anhänger-Kupplung saß ich gar mit offenen Augen und Mund davor und hab mir gesagt: das kann jetzt kein Modellfoto sein... oder doch? Tatsächlich.

Wenn ich den Mund jetzt wieder zu gekriegt und die Augen auf s Lesen statt Schauen und Sabbern umgepolt habe, muss ich noch mal von vorn lesen diesen Thread.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank - aber zu viel der Ehre! :oops:

Hier also noch die "Schmuckbilder" - bestimmt zwar nicht die genialsten Bilder, aber viel mehr ist mit meiner einfachen Digicam nicht drin... (bitte beachten, die Bilder sind etwas größer im Format):

Bild Bild Bild Bild Bild

Sollten noch irgendwelche Fotos gewünscht werden, bitte umgehend mitteilen, das Modell wird nur noch ein paar Tage bei mir bleiben.
Ansonsten wie schon gesagt auch mal beim "LED-Thread" rein schauen: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 187#p85187 (gaaaaanz unten auf der Seite, da hat es auch schöne "Zombi-Bilder" so mit heraushängenden "Augäpfeln" und so :mrgreen: )... ;-)


So:
Als nächstes steht das LF 24 der Werther Feuerwehr auf dem Programm - nicht so spektakulär wie de GW-L, hat aber auch seine modellbauerischen "Qualitäten"... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Carsten Schrön »

Es gibt einfach Dinge die man anschaut und keine Worte dazu findet. Es sind einfach Bilder die auf einen wirken und einfach nur fazinierend sind. Was soll man dazu schreiben? Einfach nur Perfektion! Und ich dachte immer ich bin gut.... :( . Ist dann immer nur schwer nen Vergleich zu nem unbeleuchtetem Modell zu finden.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Ralf,

was soll ich hier noch schreiben?
Einfach genial was du da abgeliefert hast. :shock: :D
Ich ziehe meinen Hut vor dir.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Eckhard Johnen
User
Beiträge: 144
Registriert: 11.01.2009, 17:06
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Wohnort: Asbach

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Eckhard Johnen »

Hy Ralf Hammer Modell echt supper :oops:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank Euch allen, dass Ihr so eine hohe Meinung davon habt!
Carsten Schrön hat geschrieben:Einfach nur Perfektion!
Leider halt nicht so ganz, dafür ist zu viel schief gelaufen - viele Fehler sieht man zum Glück nicht auf den Bildern, so ist z.B. auch die Naht vorne nicht richtig zu sehen: die Kabine ist ja mal vorne unter der Windschutzscheibe senkrecht runter gerissen,, was ich wieder einigermaßen flicken konnte; nach dem Lackieren habe ich sie mit den Fenstereinsatz wieder gesprengt und wieder notdürftig (aber wenigstens jetzt haltbar) repariert, was man aber mit dem Decals vorne gut verstecken kann. Auch habe ich Decals beim Zusammenbau vernichtet, die ich dann selber improvisieren musste (ich sage aber jetzt nicht wo ;-) )...

Jedenfalls war das das erste Projekt dieser Größenordnung für mich, noch nie habe ich ein Modell dieser Art quasi von Null aufgebaut - die Beleuchtung war da echt noch der einfachste Punkt, das ging innerhalb von zwei bis drei Tagen (aber auch nur, weil ich laufend unterbrochen wurde, sonst wäre das noch schneller gegangen). :P
Dass da so viele Sachen feiner ausgeführt wurden als unbedingt nötig, ist so ein kleines Steckenpferd von mir, das geht manchmal fast automatisch und eines ergibt dann das andere... Habe ich schon erwähnt, dass ich sogar die Löcher in den (Rietze) Felgen aufgebohrt habe? ;-) Kann man Dank der Schwarz nur nie sehen. 8)

Aber tröstet Euch, dafür werdet Ihr beim nächsten Modell dann schon fast enttäuscht sein... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“