Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Benutzeravatar
Marten Wassenaar
User
Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2008, 22:22
Wohnort: (NL) Drachten

Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Marten Wassenaar »

Hallo alle!
Nun präsentiere ich mein erstes Modell mit LED-Leuchten. Zur Inspiration so auf einer niederländischen und diesem Forum tun, und ich damit angefangen.

Dieses Modell ist Low-Tech, ausgerüstet mit blinkenden LEDs welchen das blinken versorgen.
Ich hoffe es gefällt ihr..

Bild Bild Bild Bild Bild

Also ein Video :shock:
http://www.youtube.com/watch?v=bDNAqMOUGQE

Ralf Schulz und Carsten Schrön danke für den Thread mit Tipps!!


Admin-Edit: AGS -> Adviseur Gevaarlijke Stoffen -> Gefahrgut-Fachberater :wink: Groeten, Jürgen
Grüße aus den Niederlanden!

http://www.hulpdiensten-modelbouwforum.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Marten,

das sieht doch wirklich gut aus! Bei Erstlingswerken habe ich schon wirklich schlechtes gesehen - das mir gefällt mir auf Anhieb. :D

Der Balken hat sogar den richtigen Lautsprecher, sieht man auch im Modell nicht oft!

Nur, ob das Original "Cruise Lights" hat, bin ich mir nicht ganz so sicher... :P :mrgreen:
Damit eine Frage zu den LEDs: welche hast du da genau genommen - Blink-LEDs mit solchen Blinkmustern kenne ich gar nicht (und wo sind die Blink-LEDs versteckt)?

Jetzt nur noch die Scheinwerfer (beim nächsten Mal) nach innen mit Farbe "lichtdicht" machen (damit sie auch nur nach vorne scheinen), dann bist Du schon direkt besser, als mancher "selbsternannte" Profi. 8)
Weiter so! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hallo Marten,

da schließe ich mich Ralf gerne an: schöner T4! Sieht doch sauber aus!
Was hast du als Spannungsversorgung genommen?
Die Frage mit den Blink- LED interssiert mich auch....

Liebe Grüße
Dirk
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Carsten Schrön »

Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, für ne Erstbeleuchtung sehr saubere Arbeit. Weiter so!!! :lol:
Und wenn man so sieht das in letzter Zeit doch der Ein oder Andere sich ran traut merkt man das mit etwas Übung das beleuchten gar nicht so schwer ist.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marten Wassenaar
User
Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2008, 22:22
Wohnort: (NL) Drachten

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Marten Wassenaar »

@Jürgen,

Danke für die Info und Übersetzung.

@Dirk und Ralf,

Die genaue specs das Blink-LED weiß ich nicht :oops:. Nür das es ein 3mm für 12V geeignet ist.
Der Mann in der Elektronik-Shop hat sie verbunden und angezeigt. Da er nur diesem blinkende LEDs hätte, habe ich sie mitgebracht.

Die Blink-LEDs
Bild


Die andere LEDs sind SMD, 0603(rot und blau) 0805(weiß und blau)

Das Blinkeffect ist nicht nach Muster.

Ein Fleischmann trafo bietet die Spannung.
Grüße aus den Niederlanden!

http://www.hulpdiensten-modelbouwforum.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für die weiteren Infos (hier gibt es aber noch mehr, auch wen ich zu wenig davon verstehen kann ;-) ).
Marten Wassenaar hat geschrieben:Das Blinkeffect ist nicht nach Muster.
Das von mir genannte Wort "Blinkmuster" bedeutet, dass ein Licht auf spezielle Art blinkt: ein "Blinkmuster" wäre ein einfacher Blitz, ein anderes wäre ein Doppelblitz (nicht aber dass es nach einem Muster/Vorbild leuchtet). :wink:

Vielleicht liegt es an der Aufnahme, aber das Blaulicht im Balken auf der Beifahrerseite blinkt irgendwie ungleichmäßig.
Auch interessant, dass die beiden 0805er LEDs im Balken ein Hintergrundleuchten (Dauerleuchten) haben, die Frontblitzer aber nicht. Da zeigt sich doch, welchen Einfluss unterschiedliche elektronischen Daten/Werte auf die Kombination mit den Blink-LEDs haben!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Carsten Schrön »

Auch interessant, dass die beiden 0805er LEDs im Balken ein Hintergrundleuchten (Dauerleuchten) haben,
Was sich mit einem Widerstand parallel zur blauen Led verhindern läßt. Aber das steht schon in dem entsprechenden Thread.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marten Wassenaar
User
Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2008, 22:22
Wohnort: (NL) Drachten

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Marten Wassenaar »

@ Ralf

Genau mit Muster meine ich das Vorbild der Blinkeffect :oops:

@Carsten

Ich glaube das ich Ihrer topic nicht gut einverstanden hab. Ich habe nämlich nicht ein Widerstand parallel schaltet. Darum brennen die Leuchten ins Warnbalk immer ein bisschen. (heimlich, seht das gut heraus)

Aber warum sie nicht brennen in den Frontblitzer? Vielleicht weil ich den Anschluss mit Silber Farbe gemacht habe, dies gebt doch auch einige Widerstand?

Und Blink LED lassen Sie immer ein paar Volt durch, doch?

Also für den ganzen Fahrzeug brauch ich nur ein Widerstand für den "fahr" leuchten.

Eine kleine Berechnung vor den Blinken SMD LEDs.. Trafo 14V (eigentlich ein bisschen mehr) - 12V (Blink-LED) gibt eine dicke 2 Volt,
und das ist genug? für die SMD LED (2,9-3,5V).
http://www.ledtuning.nl/catalog/product ... ucts_id=53

Es ist mehr Glück als Verstand glaube ich :D :D

Aber wenn sie mir etwas beibringen könnte ... :wink:
Grüße aus den Niederlanden!

http://www.hulpdiensten-modelbouwforum.com
Benutzeravatar
Marten Wassenaar
User
Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2008, 22:22
Wohnort: (NL) Drachten

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Marten Wassenaar »

Update:

Zwei extra Widerstände eingebaut wie Carsten schrieb. 8)

Der neue Film:
http://www.youtube.com/watch?v=cVcKc-Z92gg
Grüße aus den Niederlanden!

http://www.hulpdiensten-modelbouwforum.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Beleuchtetes AGS-Fahrzeug, Brandweer Amsterdam

Beitrag von Ralf Schulz »

Marten Wassenaar hat geschrieben:Es ist mehr Glück als Verstand glaube ich :D :D
JA, so muss das auch manchmal sein! :mrgreen: :lol:

Zweites Video: Und schon leuchtet es ganz sauber! :D
Die beiden Widerstände machen es halt doch... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“