FLF auf MAN Mamba mit Löscharm

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

FLF auf MAN Mamba mit Löscharm

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen! :D
Nach längerem mittlesen hier im Forum will ich nun mal einige meiner Modelle vorstellen.
Anfangen möchte ich mit dem neuesten Flugfeldlöschfahrzeug meines Flughafens:
Crash 1 auf MAN Militärfahrgestell mit 18m Teleskopmast und Löschlanze

Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Fahrzeug ist der bekannte "Mamba 8x8" von Roco.
Das Aufbaudach wurde um 180 Grad gedreht eingesetzt um Platz für den Löscharm zu schaffen.
Der Löscharm stammt vom Ruthmann Steiger von Herpa.
Hierfür musste im Aufbau ein Unterkonstruktion gebaut werden, die aus den Resten des Herpa Steigeraufbaus stammen. Der ehemalige Korbarm wurde gekürzt und durch einen Löschdorn und einen Wasserwerfer ersetzt. Zusätzlich wurden Wärmebildkamera un Scheinwerfer angebaut.
Kleinteile vervollständigen das Modell.
Einzig die Beschriftung des Flughafens fehlt noch, sie wird aber in nächster Zeit noch angebracht.
Auf eure Resonanz bin ich sehr gespannt.
Tschüß Christian
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Christian!

Tolles Fahrzeug! Sauber gebaut! Der Löscharm ist interessant! Gut umgesetzt! Spontan erinnert mich Dein Fahrzeug an das HubrettungsTroLF der WF Airport Bremen!

Bin gespannt auf mehr von Dir!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das ist ja vielleicht mal ein Unikum - sehr schön. Gibt es so etwas in der Realität wirklich? :roll: Wenn ja, kann mal jemand Fotos posten?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Dirk:
das ist ja vielleicht mal ein Unikum - sehr schön. Gibt es so etwas in der Realität wirklich?

Hat Björn ja schon geschrieben - der Flughafenfeuerwehr Bremen hat sowas in der Art:
http://www.franken-112.de/bremen/bilder/flughafenbremen/lf8.jpg
...und...
http://www.airport-bremen.de/index.php?id=10

Und dann gibt es sowas in der Art noch bei der WF Mitteldeutsche Erdölraffinerie Spergau.
Dort allerdings als "normaler" MAN F 2000 Vierachser mit Rosenbauer-Aufbau. Davon habe ich aber kein Bild/Link greifbar !

Gruß: Jörg

P.S. - @ Christian:

Super Idee ! Schönes Modell !
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Tolles Modell,
die zusammenstellung gefällt mir!!! Ich glaub ich überleg mit des mit meinem GTLF mit Löscharm auf MB Actros doch nochmal :-)
Weiter so!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schönes Modell! Den Teleskopmast von Herpa hab ich auch schon verbaut, in meinem Sattelschlepper-SLF nach einem Vorbild der WF Daimler in Esslingen-Mettingen. Das Problem ist dabei der Unterbau - wie von dir beschrieben - und der Umstand, dass der Mast wegen des Drehgestells relativ hoch aus dem Fahrzeug herausragt. Das ist leidet bei deinem Modell auch so. In der Realität wäre das Fahrzeug wohl etwas "kopflastig". Aber es sieht trotzdem gut aus! :)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
Danke für die positiven Rückmeldungen!
@ Björn: Ja genau, das Bremer Fahrzeug hat hier ein wenig Pate gestanden.

@Alfons: Ja das ist so eine Sache mit dem Löscharm. Man könnte ihn zwar noch tiefer setzen, aber dann wäre er nicht mehr drehbar und es würde auch sehr bescheiden aussehen. Dann doch lieber ein bißchen Kopflastigkeit :)

MfG Christian
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“