Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Ich wollte euch mal kurz mein Gefahrstoffmessfahrzeug, welches noch im Atemschutzzug fehlte vorstellen. Das Modell entstand analog zum "Pressluftbus" aus einer Iveco-Viererclub-Hütte von Roco und der rollenden Sparkasse von Busch. Der Lichtmast ist diesmal ein Eigenbau aus Scheinwerfern von Preiser, KS-Profilen und Gittern aus Ätzblech. Auf dem Dach befinden sich verschiedene Meßsonden, ein Windrichtungsanzeiger, ein Windmesser sowie Antennen.

Bild Bild Bild Bild


Hier nun der komplette Atemschutzzug meiner fiktiven Magirus-Modellfeuerwehr der 80er Jahre:
Bild Bild
...von links nach rechts: Gefahrstoffmessfahrzeug, Atemschutzwerkstattwagen, WLF mit AB-Atemschutz/Strahlenschutz


Gruß, GRABO
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Stefan,

Tollen Zug hast Du da.Sind wie immer super geworden.
Tolle Detailierung auf dem Dach des Gefahrstoffmessfahrzeugs.Klasse.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nette Sparbüchse, Stefan! :wink: Vor allem die vielen Schnüffelstücke auf dem Dach habens mir angetan!

Aber was ist denn mit den silbernen Zierleisten passiert? Die sehen ja so "scheckig" aus! :shock:
Oder täuscht da mal wieder nur das Digi-Foto? :?

Gruß von Nord- nach Grabostadt :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Dachgestaltung gefällt mir sehr. Schöne Verwendung für die etwas seltsamen Grundmodelle.
Durch die riesigen Fenster bietet sich doch eine Inneneinrichtung an, oder?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Dominik Heimann »

Was man aus so einem "Spasskassen"-Auto von Busch alles rausholen kann einfach klasse. Wieder ein supertoll gelungenes Modell von dir. Und die passen alle drei sehr gut zusammen.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Christoph Fink »

Wieder rundum gelungen. Die Zierleisten wurden ja schon angesprochen. Ansonsten wieder hervorragende Details.

Wie hast Du den Windmesser gebaut?`

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke euch für die Antworten!
Jürgen M. hat geschrieben:Aber was ist denn mit den silbernen Zierleisten passiert? Die sehen ja so "scheckig" aus!
Oder täuscht da mal wieder nur das Digi-Foto?
Beides! Für die Zieleisten hatte ich alufarbenen Lack von Modellmaster verwendet und anschließend eine Schicht Revell-Klarlack aufgetragen. Das hat sich wohl nicht so ganz vertragen. Sieht aber am Modell nicht ganz so wild aus. Ich werde den Modelmaster-Lack wohl wieder in die Tonne treten, da mir das schon öfter aufgefallen ist.

Andreas K. hat geschrieben:Durch die riesigen Fenster bietet sich doch eine Inneneinrichtung an, oder?
...ich bin doch faul! :wink:

Christoph F. hat geschrieben:Wie hast Du den Windmesser gebaut?
Aus den Zusatzblinkern? von Herpa (Set mit den Fanfaren, Dachgepäckträger usw.).


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Ralf Schulz »

Stefan Buchen hat geschrieben: Aus den Zusatzblinkern? von Herpa (Set mit den Fanfaren, Dachgepäckträger usw.).
Schlicht genial, muss man erst mal drauf kommen - dazu bedarf es eines guten Auges! :D

Aber nicht nur dieses "kleine" Detail, das ganze Modell ist auffallend gut gelungen!

Irgendwie hatte mich das Grundmodell bisher immer fasziniert aber gleichzeitig auch irgendwie abgestoßen; aber ich denke, nun werde ich den Knaben doch noch auf meine "Wunschliste" setzen, solange man noch eines bekommen kann... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Gefahrstoffmessfahrzeug - Atemschutzzug

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Grabo,

schön sieht er aus, und ein klasse U-Zug ist das jetzt! Obwohl ich ja ganz ehrlich diese Sparkassenmobile irgendwie nie so richtig ansehnlich fand! Aber deine Detailierung des Modells und die Umsetzung allgemein, das ist super! Passt einfach gut zusammen!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“