Nordstadt > LF 25 mit STA, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und hier die versprochenen Fotos des "neuen" LF 25; aufgenommen bei strahlendem Sonnenschein! 8)
(Wobei mir die auf dem Schreibtisch gemachten fast besser gefallen...)

Bild Bild Bild Bild


Ich hör' ihn schon, den Ruf nach Löschzug-Fotos! :wink: Bitteschön: Bild

Aber das geht doch auch noch größer.... :shock:

Bild Bild Bild

Auf dem rechten Bild sieht man auch sehr schön die unterschiedlichen Haspelräder: (v.l.n.r.) Preiser, Roco, Brekina
Eine Aufzählung der finalen Arbeiten am LF erspar ich uns jetzt mal; im Wesentlichen dürften sie bekannt sein! Und wenn nicht, wisst ihr ja was zu tun ist: Einfach fragen!

Apropos....!
@ Ulrich: Das Dachschild findet auch bei den Bierlastern von Brekina Verwendung; ich benutze aber die Caltex-Version, weil von Haus aus rot! :idea:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Uwe Trapp »

Das ist ja echt der totale Wahnsinn.
Warum müssen die Nordstädter bloß immer so tolle Karren in Dienst stellen?
Beim Anblick dieser bekomme ich immer viereckige Augen.
Ein Lob dem Erbauer,sollte man Ihm mal nen Titel verleihen, dann "Professor Modellbau"
ist ja echt genial das dir immer wieder so ein hingucker gelingt
toll,toll.
So komme jetzt mal wieder runter und wünsche ein schönes Wochenende
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jürgen,

:shock: :shock: :shock: .Und die Gedanken von uns kannst du auch lesen. :mrgreen:
Klar wollten wir Fotos des gesamten Zuges.
Einfach nur beeindruckend....PERFEKT :!: :!: :!:

Bringst du die mit nach Iserlohn?

Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Sehr beeindruckende Leistung Jürgen! :shock: :)
Ich bin ein wenig Sprachlos. So einen Fuhrpark sieht man wirklich nicht alle Tage.
Ist das Fahrrad aus deinem Anhänger jetzt auf die DL Umgezogen, oder hat die ein eigenes?
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Einzelmodelle sind ja schon beeindruckend genug, aber der komplette Löschzug macht mich schon ein wenig ehrfürchtig :shock: :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Dominik Heimann »

Schönes altes LF 25 und ein LZ der super zusammenpasst. Da sind wir ja mal gespannt was als nächstes kommt vom Meister.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Christoph Fink »

Echt prima! Wundervoll umgesetzt. Noch besser kommt das LF im Zugverband zur Geltung.

Du kloppst gerade ein Hammer nach dem anderen raus, und ich feil immer an den gleichen Baustellen rum. Dennoch its immer wieder eine neue Motivation.

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Bin Sprachlos. Ich hätte nie gedacht das man sowas aus nem Brekina Modell machen kann. Und ohne zu lackieren. Ein wunderschönes Modell. Ich bin immer begeistert woher Du die Ideen nimmst für die Detalierungen.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uwe hat geschrieben:Warum müssen die Nordstädter bloß immer so tolle Karren in Dienst stellen?
Warum? Keine Ahnung! :mrgreen:
Oliver hat geschrieben:Bringst du die mit nach Iserlohn?
Nöö! Ich rammel nach Iserlohn, nehm ein Hotelzimmer und lass meine Schätzchen zuhause... :wink:
Stephan hat geschrieben:Ist das Fahrrad aus deinem Anhänger jetzt auf die DL Umgezogen, oder hat die ein eigenes?
Schau Dir die Bilder vom Löschzug noch mal an; da ist es wieder! Nein, wir haben schon mehr als ein Fahrrad in NO! :)
Christoph hat geschrieben:...immer wieder eine neue Motivation.
Ick motovier Dir, Du motovierst mir, wir motovieren uns.... :lol:
Dirk hat geschrieben:...das man sowas aus nem Brekina Modell machen kann.
Sorry, aber die Basis ist ein Roco-Modell! Nur die Haspelräder sind von Brekina - und natürlich die Auer-RKL! :D

Und an alle: Besten Dank für die Kommentare!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

ein schöner stimmiger Löschzug! :D
Du, Dirk und Uli sind nochmal Schuld wenn ich auch anfange alte Schätzchen zu bauen. :wink:
Eine Frage hätte ich: Was ist auf der DL in der Kiste neben dem Ersatzrad? (hab ich wahrscheinlich wieder überlesen) :oops:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch die BF Frankfurt hat neue "Fahrzeuge" angeschafft: Fahrräder für BSD-Patrouillen bei Großveranstaltungen (Turnfest, Muse-ums-Ufer-Fest, etc, usw....)!
Christian hat geschrieben:Was ist auf der DL in der Kiste neben dem Ersatzrad?
Ich selbst hat geschrieben:Auf dem Leiterpodest gab 's auch ein bißchen Zubehör: Ein Roco-Reserverad (natürlich mit Halterung!), eine etwas angehübschte Kübelspritze von Roco [...] und einen Haltestellen-Fahrkartenautomat von Rietze! Jawohl, das ist kein Tippfehler!! Die rote Kiste mit den C-Rollschläuchen aus Packpapier ist nichts anderes als der Sockel von Rietzes ÖNV-Groschengrab!!!
Guckst Du hier: :shock:

Bild

oder hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 152#p24152

Gruß, Jürgen :D
PS @ Christian: Mach doch! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

nun hab ich mir mal das LF angesehen: Sehr gut, gefällt mir! Das sieht man wieder, wenn man mit akribischer Kleinarbeit sich an ein Serienmodell ran macht, dann bekommt man was schönes dabei raus! Es sieht so aus, als würde der gerade bei Metz 194x vom Hof gerollt sein!
War wohl gut versteckt in den letzten Kriegsjahren, dass der so unverbraucht aussieht! :D

Mal sehen was jetzt nach dem Löschzug kommt! Passend zum Schlauchanhänger würde ich ja für einen Schlauchkraftwagen S 4,5/43 auf L 4500 S-Fahrgestell plädieren wollen!
:wink: :wink: Wäre was schönes passendes! 8)

Ich hör dann mal lieber auf, und freu mich auf Iserlohn mit diesen Oldies!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uli hat geschrieben:Es sieht so aus, als würde der gerade bei Metz 194x vom Hof gerollt sein! War wohl gut versteckt in den letzten Kriegsjahren, dass der so unverbraucht aussieht!
Dazu ein klares: "Jein!" Gut versteckt (in den letzten Kriegswochen), bestens repariert und frisch (um)lackiert...

Alle grauen, grünen und sandfarbenen Einsatzfahrzeuge wurden - so schnell es in diesen Zeiten möglich war - in RAL 3000 lackiert! Da legten schon die Alliierten größten Wert drauf! Und dann gab (und gibt!) es ja immer noch das große Mercedes-Benz-Werk in Nordstadt.... :wink:
Nochmal Uli hat geschrieben:Passend zum Schlauchanhänger würde ich ja für einen Schlauchkraftwagen S 4,5/43 auf L 4500 S-Fahrgestell plädieren wollen!
Ich auch! Unbedingt!!! 4500er hätte ich jedenfalls noch genug!
Wenn Du dann bitte so nett wärest und für den (natürlich unlackierten) Aufbau sorgen würdest! 8)

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Wenn Du dann bitte so nett wärest und für den (natürlich unlackierten) Aufbau sorgen würdest! 8)

Warum denn nun schon wieder ich? Soll doch dein Modell werden! :P
Scherz beiseite: Das wird wohl das Problem werden! Der passende Aufbau fehlt da leider! Es sei denn, man würde ein paar LF Aufbauten umnutzen oder mit dem SW2000 Magirus Aufbau von Preiser zu viele Kompromisse eingehen! Aber ich glaube, das würde nichts werden!

Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht kommt sowas nettes irgendwann mal wieder auf den Markt!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Jürgen,
da Uli nicht helfen kann, mache ich mal einen Vorschlag: Hast du in deiner Modellsammlung nicht vielleicht ein IFA S4000-1 SKW Modell von Brekina rumstehen? Bei deinen Säge-, Schleif- und Polierkünsten müßte daraus vielleicht etwas zu machen sein?
Da sind genug Türen im Aufbau, so das das der originalen Version schon ziemlich nahe kommen könnte

Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“