ITW des ASB Münster

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

ITW des ASB Münster

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Modellbaukollegen!

Heute möchte ich euch meinen neuen ITW vorstellen. Dabei handelt es sich um den Intensivverleger des ASB Münster.
Koffer, Dachspoiler und Decalsatz sind von AADW, das Grundmodell ist der Gerätewagen Rettungsdienst der BF Hamburg von AWM.
Nachdem ich das Grundmodell zerlegt hatte, wurden Koffer, Dachspoiler und Fahrerhaus in RAL 1016 lackiert. Danach folgte der Zusammenbau. Da der Rahmen etwas zu lang war, sind noch Anpassungsarbeiten notwendig gewesen. Sosi-Anlage ist von Rietze, hier noch einmal Vielen Dank an Dirk für den QS Balken :mrgreen:
Martinanlage ist von Modellbahn Klee, Antennen aus Besenhaar und Schmutzfänger aus Polystyrolplatte.

Das Trittbrett ist aufgrund eines VU demontiert wurden, ist jedoch bereits in der Neubeschaffung :wink:
Doch seht selbst:

Bild Bild Bild Bild
Gruß Marcel
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo Marcel richtig schick geworden dein ITW. Aber sach mal die Hörner, die sind irgendwie komisch angebaut oder?
Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Michael Giersemehl
User
Beiträge: 46
Registriert: 26.06.2009, 19:44
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Michael Giersemehl »

sieht ganz gut aus,habe aber auch das Problem das die Proporzionen nicht ganz zusammen passen :roll: :roll:
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Vielen Dank :D Schön, dass euch das Modell gefällt.

@Michael: Was meinst du mit den Proportionen? Passt doch alles super zusammen :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Michael Giersemehl
User
Beiträge: 46
Registriert: 26.06.2009, 19:44
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Michael Giersemehl »

die Reifen und Felgen passen nicht ganz zum Modell liegt wohl an dem Hersteller,versuche es mal mit Herpa Rädern und Felgen.Ansonsten ist es ein schönes Modell :!: :!: :!: :wink:
Den Blaulichtbalken auf die andere Ebene und die Martinshornanlage auf die Ebene wo jetzt der Blaulichtbalken ist.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Jürgen Mischur »

Den Blaulichtbalken auf die andere Ebene und die Martinshornanlage auf die Ebene wo jetzt der Blaulichtbalken ist.
Nöö! 8) -> http://www.itw-muenster.de/tour2/5039.htm
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das ist alles schon richtig positioniert :wink:

Den einzigen Kompromiss den ich eingehen musste, war die Martinanlage. Normalerweise ist da eine "Box" für die Flöten ins Dach eingelassen. Hatte aber keine Lust das Fahrerhaus aufzuschneiden und zu riskieren, dass die Holme brechen. Die Flöten gucken zwar etwas weit raus, kann damit aber gut leben :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Michael Giersemehl
User
Beiträge: 46
Registriert: 26.06.2009, 19:44
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: ITW des ASB Münster

Beitrag von Michael Giersemehl »

ja,das ist richtig das Fahrzeug ist beim Asb Münster wohl so,die GSF Fahrzeuge sind in Orginal anders liegt wohl daran weil ich das ASB Fahrzeug nicht kenne :roll: :wink: :!: :!: :!: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“