Mir fehlen die Worte. Absolutes ***** Teil. Ich habe schon einige Modell angeschaut und als Anregung verwendet. DU bist auch schuld das ich so einen leichten MAN Tick bekommen habe

Bin mal gespannt was als nächstes kommt..........
Gruß Dirk

Moderator: Andreas Kowald
Das sind silbern lackierte Rundprofile von Evergreen, 1mm, die "Halterungen" sind schwarze Decalsteifen von TL.Christopher hat geschrieben:Noch ne kleine Frage: Die Drehstangenverschlüsse wie hast DU die gemacht?
Dann hau' mal reinOliver hat geschrieben:Sowas ähnliches schwebt mit als RW-Wasserrettung vor.
Stimmt, der steht sehr weit über. Ich hab' nochmal nachgesehen, das Problem ist nicht der Sockel, der sitzt genau mittig, sondern ein kleiner Hydrauliktank, den ich montiert hatte.Ulrich hat geschrieben:Ich würde den Kransockel noch etwas nach rechts versetzen. Der Kran steht doch etwas weit auf der Fahrerseite aus dem Aufbauprofil heraus.
Der Kran ist der "alte" Herpa-Kran, mit Modellbahn-Kabeln von Brawa (0,4mm Durchmesser) als Hydraulikleitungen. Lassen sich sehr gut verarbeiten. Die Winde ist aus einer Seilrolle eines Kibri-Krans, einem zurechtgefeilten Stück Spritzling als Halterung, einem "Seil" aus einem Bürstenhaar und einem Haken aus einem Roco-Zurüstsatz.Uli hat geschrieben:Was hat du am Kran für die Hydraulikschläuche verwendet? Ist das ein Herpa oder eine Kibri-Kran? Hat der noch eine Winde bekommen?