TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Feuerwehrfahrzeuge aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo,

mit Jürgen hatte ich's vor einigen Wochen schon einmal andsikutiert, hier ein paar Daten zu einem TLF 8/18 auf MB Unimog U3000, Schlingmann, den man u.U. als Nachfolger der TLF 8 (W) bezeichnen könnte. Deswegen habe ich mal die Bezeichnung TLF 10/20 (W) benutzt.

Informationen zum Fahrzeug:

Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 (TLF10/20) der Freiwilligen Feuerwehr Büddenstedt, Landkreis Helmstedt

Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U3000
Auf- und Ausbau: Firma Schlingmann GmbH & Co KG, Fahrzeugbau, Dissen a.T.W.
Getriebe: Halb-Automatik (tiptronic), 8 Vorwärts- & 8 Rückwärtsgänge, Anfahrgang manuell einstellbar
Antrieb: permanenter Allradantrieb, zuschaltbare Differentialsperren
Baujahr: 2005
Gewicht: aktuell 7,49 t (wird in 2009 aufgelastet auf Maximum, ca.9-10 t)
Indienststellung: April2008
Besatzung: 1:2

Sondersignalanlage
• 2 Doppel-Blitzleuchten Hänsch Nova (vorn)
• 1 Doppel-Blitzleuchte Hänsch Comet (heck)
• 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
• Pressluft-Fanfaren Martin

Tankinhalt
aktuell 1.000 l Wasser. Aufgrund der Gewichtsproblematik und nicht vorhandener LKW-Führerscheine.
In Kürze wird das Fahrzeug aufgelastet, dann Tankinhalt: 2.000 l Wasser

Beladung
Entspricht im wesentlichen der Beladung eines TLF 8 (W) alter Niedersachsen-Norm. Abweichend dazu lediglich 2 PA-Geräte im GR 2 (anstelle 3) vorhanden. 3 Motorkettensägen, 2 Steckleiter-Teile. An diesem Fahrzeug ist kein typischer Schnellangriff mittels Dachluke vorhanden, wie sie die älteren TLF 8 (W) aufweisen.

Laufbahn dieses etwas besonderen Fahrzeugs (soweit bekannt)• 2005 Interschutz am Stand der Firma Schlingmann
• Vorführfahrzeug der Fa. Schlingmann
• 2006 geplante Überführung nach Russland zur Verführung, Standort Hamburger Hafen (kam jedoch aufgrund fehlender Ausfuhrpapiere nicht zustande)
• 2007 Überführung nach Asien (China, …) als Vorführfahrzeug
• 2008 Anfrage der FF Büddenstedt, Indienststellung binnen kürzester Zeit bei der FF Büddenstedt

Bei der FF Büddenstedt ersetze dieses TLF 8/18 ein altes TLF 8 (W), ebenfalls auf Unimog. Aufgrund der Führerscheinproblematik musste das Fahrzeug seitens des Herstellers entgegen den ursprünglichen Hersteller-Angaben zunächst auf 1.000 l Tankinhalt reduziert werden. Diese Problematik ist nun aber gelöst, sodass das Fahrzeug in Kürze (Anfang 2009) aufgelastet wird und dann ein Tankinhalt von 2.000 l Wasser realisiert werden kann. Das Fahrzeug wird dann zwischen 8-10 t wiegen und noch Gewichtsreserven für Beladung aufweisen können.

In Büddenstedt gibt es neben Waldgebiet noch einen Tagebau, der einen Unimog o.ä. für den Brandschutz unabdingbar macht. Der Betreiber gab somit auch einen Zuschuss in der Beschaffung des Fahrzeugs.

Ich bedanke mich beim Ortsbrandmeister Dirk Zogbaum der FF Büddenstedt recht herzlich für den Fototermin und die zahlreichen Informationen zum Fahrzeug.

Bilder sagen mehr als viele Worte :D

Bild Bild Bild

Und noch ein Rundgang um das Fahrzeug für uns Modellbauer:

Bild Bild Bild Bild Bild

Wenn Bedarf besteht; ich hätte da noch diverse Fotos von dem Fahrzeug.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alter Schwede, das ist mal 'ne Fahrzeugpräsentation! :shock:

Bist halt doch ein Tanker-Fetischist... 8) Und jetzt bitte keine weiteren Störungen; muß Daten lesen und Bilder gucken! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Erbe »

Zugegebenermaßen ist das eine Beschreibung, auf die ich selbst sehr sehr lange gewartet habe :-) Wenn die bei bos.. hochgeladen ist, kann die gern auch wieder hier raus und verlinkt werden zu bos... Da ist das Fahrzeug aber nicht hochgeladen.

Jürgen, ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber FAHREN mit dem Teil ist erst was 8)

Ich überleg' die ganze Zeit, wie man den Aufbau in 1:87 hinbekommt. Scratchen oder wie dat Dingens heisst, kann ich glaub ich nicht :-)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Frank Diepers »

Moin Thorsten,

eine erstklassige Fahrzeugpräsentation und natürlich auch ein interessantes Fahrzeug.

Danke für deine Bemühungen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Erbe »

Das denke ich wohl auch, dass es ein interessantes Fahrzeug ist. Aus meiner Sicht fehlt hier lediglich der Schnellangriff über Dachluke, um als legitimer Nachfolger der "legendären" TLF 8 (W) gehandelt zu werden.

Übrigens: Bitte, gern!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Erbe »

edit 28.07.2009:
Das Fahrzeug ist nun seitens der Fa. Schlingmann auf 8,5 t aufgelastet und der Tankinhalt beträgt aktuell 2.000 Liter kostbares H2O.

Der Vollständigkeit halber.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Waldmann »

... und müßte nach den aktuellen niedersächsischen Vorschriften jetzt eine Dachbeschriftung mit unterstrichenem (da mindestens 1800 Liter Wasser!) Kennzeichen haben!

Gruß aus Braunschweig
Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 10/20 (W), MB Unimog, FF Büddenstedt

Beitrag von Thorsten Erbe »

Das entzieht sich augenblicklich meines Kenntnisstandes. Seiner Zeit hatte er sie nicht, ließe sich auch meiner Ansicht nach nur mit einem "Schild" o.ä. auf dem Aufbau realisieren, da das Fahrerhausdach ziemlich "zugestellt" ist und mittig ja einen kleinen Lufteinlass (nicht Dachluke) hat.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“