Schlauchanhänger vor 1945

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D
Ich suche noch ein paar Informationen für meine "Wiederaufbau-Modelle":

Während der WW-II-Kriegszeit entwickelte man einen kleinen, vierrädrigen Schlauchtransportanhänger 0,75t (SA 2); bestehend aus einer Holzpritsche mit einzeln gelenkten Vorderrädern und einem Metallgestell, auf dem ein 3-B-Wendestrahlrohr montiert war!

Beladen waren diese Anhänger u.a. mit zwei fahrbaren Schlauchhaspeln (8 x B, 22 x C), einem Fahrrad und einem Schlauchboot (!!!). Gerade zur Beladung und zur Ladungssicherung (gab 's das damals schon? :wink: ) suche ich noch Infos!

Leider kann ich euch kein Beispielfoto zeigen, weil alles, was ich über den SA 2 habe, aus der Fachliteratur kopiert ist!

Gibt es irgendwo im WWW Fotos dieser Anhänger? Kennt jemand einen Beladeplan, der mehr als die o.g. Gegenstände aufführt? Welche Abbildungen oder Beschreibungen in Festschriften, Büchern, Zeitschriften kennt ihr? Kann jemand evtl. sogar Fotos posten (oder mir zuschicken)? Und wenn es einen SA 2 gab, was war dann ein SA 1?

Fragen über Fragen..... :mrgreen:
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Marc Dörrich »

Hör ich zum ersten Mal! :shock:

Hoffe auch, dass es da Bilder von gibt. Der Anhänger ist mir völlig unbekannt.... :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Jürgen,

kennst du aus der Reihe "Waffen-Arsenal" den Sonderband (ist eigentlich mehr ein Heft) "Die Fahrzeuge der Luftschutzeinheiten der Luftwaffe"? Dort ist ein ein kleiner 2-Achs Anhänger mit einem, mittig zwischen den Achsen montiertem, Metallgestell und da drauf befestigtem 3-B-Wasserwerfer zu sehen.

So ein Wasserwerfer steht bei uns noch im Dienst. Wurde allerdings 1968 etwas umgebaut und auf einen anderen Anhänger montiert. Auf dem Anhänger befindet sich übrigens auch noch ein Schwerschaumrohr aus dem Jahre 1941.

Eine Beladeliste findet sich in dem Sonderband leider nicht. Es wird auch nicht erwähnt, dass der Anhänger als Schlauchtransportanhänger gedacht war. Entsprechende Halterungen sind auf den beiden Fotos auch nicht zu sehen. Wenn Du möchtest, kann ich sie Dir ja mal einscannen.

Welche Literatur hast Du den als Quelle?

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Helmut HERTH, Sonderfahrzeuge, Seite 137

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

Welche Literatur hast Du den als Quelle?
Auf die Idee hätte ich ja auch selber kommen können... :?
Dank ein paar Tips (und Kopien) per PN und Mail ist das die mir bis jetzt bekannte Literatur:

    - Pforr, Karl A.: Die motorisierten Luftschutzeinheiten der Luftwaffe im Kriege (Danke, Norman)
    - Herth, Helmut: Sonderfahrzeuge (Danke, Thorsten)
    - Jaugitz, Markus: Die Fahrzeuge der Luftschutzeinheiten der Luftwaffe (Danke, Olaf)
    - Foedrowitz, Michael: Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz 1939-1945
    - Beiersdorf, Horst: Kfz-Anhänger der Wehrmacht 1935-1945
    - Profeld, Hans-Joachim: Die Feuerwehr München und ihre Fahrzeuge bis in die 60er Jahre
    - Biemer, Dirk: Feuerwehrmagazin 1/1989, S. 52-65 (Danke, Ulrich)

Danke für das Angebot, Olaf! Der Band hat mich ja überhaupt erst auf dumme Ideen kommen lassen... :wink:

Für jede weitere Info - und sei sie noch so klein! - bin ich nach wie vor dankbar! :D
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Jürgen,

ich habe zwar kein neues Bildmaterial, aber ein paar spärliche Infos zum "SA 1" bzw. "SA":
Der Schlauchanhänger SA (ohne Nr.) ist ein Einachsanhänger, der SA 2 ist ein Zweiachsanhänger und hatte früher die Bezeichnung Schlauchhaspelanhänger.
Die Infos stammen aus der Zeitschrift Gasschutz und Luftschutz, S. 134, Ausgabe Nr. 6 Juni 1943!
Das ganze findet man bei der Fachinformationsstelle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ->Fachzeitschrift Notfallvorsorge

Hier der Link:
http://www.bbk.bund.de/cln_007/nn_12709 ... __nnn=true

Über die Literatursuche und Ausleihe hatte ich mir damals die Ausarbeitungen von Hr. Karl A. Pforr ausgeliehen. Dort waren auch einige Fotos drin, mag sein, dass der SA 2 dort auch im Einsatz zu sehen war.

Viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auweia, da hab' ich ja jetzt was zu lesen! :shock: :wink:
Danke für den Link, Norman! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Auweia, da hab' ich ja jetzt was zu lesen! :shock: :wink:
Danke für den Link, Norman! :D

Da gibt es rund 15 GB an alten Zeitungen zum downloaden oder lesen :-)

Ich war mal mehr als einen Abend mit dem Download beschäftigt ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Norman Gebsattel »

@Jürgen: Das 11. Gebot lautet doch: Du sollst basteln, nicht lesen! ;-)

Gruß Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen, ich meine mich daran erinnern zu können, das es auch einen 1-achsigen Anhänger gegeben hat. Dies könnte eventuell der gesuchte SA1 sein. Aufbau ähnlich dem Entgiftungsanhänger des LSHD. Beladen mit 2 fahrbaren Haspeln und einem Monitor auf einer festmontierten Brücke.
Ich glaube ich habe dazu sogar noch einen Artikel aus der 112.

Falls Interesse daran besteht, versuche ich ihn zu finden

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

Norman hat geschrieben:Das 11. Gebot lautet doch: Du sollst basteln, nicht lesen!
Bin ja schon dabei..... :mrgreen:

Wolfgang hat geschrieben:Falls Interesse daran besteht, versuche ich ihn zu finden
Wenn es nicht zuviel verlangt ist und Dir nichts ausmacht, recht gerne! :D Danke! Gebaut wird aber der Zweiachser... :wink:
Nachdem wir schon Kompetenzzentrum "Schaumgießgestänge" sind, wird es Zeit auch in Sachen Schlauchanhänger die Nr. Eins zu werden!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

im Feuerwehrmagazin Heft 1/1989 ist auf den Seiten 52 bis 65 ein Artikel von Dirk Biemer über die Schlauchkraftwagen aus der Zeit von 1936 bis 1945. Dort steht auch einiges über die Schlauchanhänger. Ein SA2 ist nicht erwähnt, dafür aber ein SA(ohne 1) mit mehreren Bildern und genauer Aufbaubeschreibung. Grundsätzliches wie die beiden B-Haspeln und das 3B-Wendestrahlrohr stimmen mit dem von dir beschriebenen SA2 überein. Bei Interesse PN.

Gruß Ulrich


PS: Ich habe deine Anfrage gestern Abend gleich gelesen und an den Artikel gedacht, aber wenn man ihn beim Suchen immer wieder überblättert :oops:
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Ulrich!

Vielen Dank für den Tip mit dem FwMag! Da ich alle Ausgaben archiviert habe und dank Deines guten Gedächtnisses, ist es kein Problem den Artikel zu finden! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schlauchanhänger vor 1945

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, zurück aus dem Keller! :mrgreen: Dank Ulrich durfte ich mich durch 20 Jahre Feuerwehr-Magazin kämpfen...
Der Artikel ist wirklich prima geeignet - wenn man Schlauchwagen bauen möchte! :wink:

Naja, ganz so schlimm ist es nicht: :D Immerhin ist der einachsige (!) Schlauchanhänger auf drei mir bislang unbekannten Fotos zu sehen! Und eine zeitgenössische, sehr informative Beschreibung ist auch dabei - nur leider (oder zum Glück) passen Fotos und Text nicht zusammen, denn gezeigt wurde der einachsige SA mit einem 4-B-Wenderohr und beschrieben der zweiachsige mit 3-B-Werfer!

Aber das soll bestimmt kein Gemecker sein; nur zur Info! Wenn jemand das Heft 1/89 nicht greifbar hat, schick ich ihm gerne 'nen Scann!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“