Bau eines Magirus-RW 1

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Bau eines Magirus-RW 1

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

habe bei BOS-Fahrzeuge gerade folgendes Fahrzeug entdeckt:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/

Teile dafür hab ich schon hier liegen, nur weiß ich nicht was ich für einen Aufbau nehmen soll. Preiser LF 16. oder Herpa LF 16- oder LF 20/16-Aufbau und den dann evtl. mit Plastikplatten und Spachtelmasse verändern? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Magirus RW 1

Beitrag von Christoph Bücker »

Hallo, Dominik!

Ich denke, einen LF-Aufbau abzuändern ist komplizerter als einen Scratchbau zu versuchen (Sofern die Maße nicht stimmen. Ich tendiere zum Preiser-Aufbau.)Als Fahrgestell empfehle ich dir das MEK-Modell des Iveco-Magirus RW1.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bau eines Magirus-RW 1

Beitrag von Christoph Fink »

Ich würde den Merlau LF 16 Aufbau verwenden und einfach den hinteren Kotflügel nach hinten verschieben. Das wäre wohl die einfachste Variante, da Du da schon den klassisch eckigen Magirus-Aufbau hast.

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Magirus-RW 1

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe zwar einen RW2 gebaut, aber von der Art her ist es ja das gleiche.
viewtopic.php?f=94&t=5559
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Magirus-RW 1

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Dominik,

Die von Christoph angesprochene Variante wird wohl die einfachste Variante sein, so würd ichs auch machen, weil bissi Kotflügel umsetzen is leichter als ein Kompletter Scratch bau.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“