Auf der Feuerwache 14 steht kein kompletter Löschzug nur ein LF und eine DL. Diese Wache musste gebaut werden weil die Feuerwache 3 und 4 zu lange Anfahrtszeiten in dieses Stadtgebiet hatten.
Um das ganze Stadtgebiet liegen 24 Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr verteilt.
Den Freiwilligen in Rheinberg wurden verschiedene Aufgaben zugeteilt, wie z.B. Umweltschutz, Fernmeldedienst, Beleuchtung und natürlich den Brandschutz.
Da der Rhein durch das Stadtgebiet fließt hat die Feuerwehr Rheinberg auch eine Feuerlöschbootstadion.
Um immer ein Boot sofort Einsatzbereit zu haben, besetzen 5 Kammerraden im 24 std Dienst diese Stadion.
Wenn im Einsatzfall mehr als ein Boot gebraucht wird, wird es durch die FW 10 besetzt.
Die Stadt Rheinberg hat fast 990.000 Einwohner und durch Ihre gute Lage an Autobahn, Rhein usw. Gibt es auch sehr viele Industriegelände und Fabriken. Außerdem gibt es in Rheinberg noch einen großen Haupt und Güterbahnhof sowie einen Flughafen.
Die Fahrzeuge sprich die Löschzug aufstellung wurde von der Berufsfeuerwehr Köln übernommen.
Wie auch viele andere Sachen.
Die Namen der Stadtteile werden natürlich geändert, sind aber noch in Arbeit.

Hier die Karte von unserem Stadtgebiet, die verschiedenen Stadtteile werden noch nachgetragen.
Und nun viel Spaß mit den Bildern.
Feuer und Rettungswache 1 (Innenstadt)
ELW 1:


Notfall Seelsorger:


NEF 1:


NEF RES:



RTW 1-1:



LF 1:




RTW 1-2 und 1-3 (noch im Bau):

LF 2 und LF 3:

So das waren erst mal alle Bilder, hatte nicht genug Zeit alles zu Fotografieren.
Anregungen und Kritik erwünscht

Gruß Markus