Unimog U1300 LF 8 schwer
-
- User
- Beiträge: 73
- Registriert: 26.04.2007, 12:29
- Postleitzahl: 23617
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stockelsdorf
Oh Oh Oh ...
schnell suchen in unserer Gemeinde fährt auch ein LF 8 auf Unimog rum.
Wenn ich jetzt doch schnell noch den Link finde...
da isser:
http://www.feuerwehr-curau.de/
Die bauen allerdings grad um kann also sein das das ein oder andere nich so ganz läuft.
Hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen.
schnell suchen in unserer Gemeinde fährt auch ein LF 8 auf Unimog rum.
Wenn ich jetzt doch schnell noch den Link finde...
da isser:
http://www.feuerwehr-curau.de/
Die bauen allerdings grad um kann also sein das das ein oder andere nich so ganz läuft.
Hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen.
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Danke, gleichfalls!!!So ne Kabine hab ich ja noch nie gesehen.
@ Stephan: Kannst Du mal irgendwie noch weitere und bessere Fotos von dem LF besorgen! Das ist ja der Hammer!
Ich wusste gar nicht, daß Metz für die Kabinenverlängerung auch Original-Türen verwendet (hat)!
Gruß, J.M.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Hallo,
soviel ich weis war das Fahrzeug ein Prototyp von Metz der so nicht weiter gebaut wurde. Es war glaub ich auch auf der Interschutz zu sehen.
Das Fahrzeug wurde vor ein paar Jahren überarbeitet und erhielt neue Blaulichter, Frontblitzer, 6 Steckleiterteile und eine Hochdrucklöschanlage die man gegen eine TS auswechseln kann.
Ich kram gerne mal das alte Feuerwehrmagazin raus dann gibts weitere Info`s falls noch jemand etwas wissen will.
MfG Christian
soviel ich weis war das Fahrzeug ein Prototyp von Metz der so nicht weiter gebaut wurde. Es war glaub ich auch auf der Interschutz zu sehen.
Das Fahrzeug wurde vor ein paar Jahren überarbeitet und erhielt neue Blaulichter, Frontblitzer, 6 Steckleiterteile und eine Hochdrucklöschanlage die man gegen eine TS auswechseln kann.
Ich kram gerne mal das alte Feuerwehrmagazin raus dann gibts weitere Info`s falls noch jemand etwas wissen will.
MfG Christian

-
- User
- Beiträge: 73
- Registriert: 26.04.2007, 12:29
- Postleitzahl: 23617
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stockelsdorf
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
METZ LF 8 Unimog
Hallo Jürgen ,
hier noch mal einer von Metz und schau mal auf die Türen .
FF Bad Herrenalb : http://www.olics.de/ff1/lf8.htm
Nur ist die Kabine nicht verbreitert .
Gruß Thomas
hier noch mal einer von Metz und schau mal auf die Türen .
FF Bad Herrenalb : http://www.olics.de/ff1/lf8.htm
Nur ist die Kabine nicht verbreitert .
Gruß Thomas
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
"Irrtum!" sagte der Igel - und stieg von der Bürste!!!
Okay, FGL hat das auch mal so gemacht; aber die heißen ja heutzutage auch Metz!
Die anderen Hersteller, wie z.B. Bachert, Schlingmann oder Ziegler, haben die Kabinenverlängerung (fast) immer selbstgestrickt!
Sorry, klarer Fall von "haste gedacht..."!!! Und danke für die Suche.....

Ich hab' mich noch mal schlau gemacht: Der einzige Hersteller, der (fast) immer die Original-Türen von Unimog verarbeitet hat, war Metz........Jürgen hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, daß Metz für die Kabinenverlängerung auch Original-Türen verwendet (hat)!

Okay, FGL hat das auch mal so gemacht; aber die heißen ja heutzutage auch Metz!
Die anderen Hersteller, wie z.B. Bachert, Schlingmann oder Ziegler, haben die Kabinenverlängerung (fast) immer selbstgestrickt!
Sorry, klarer Fall von "haste gedacht..."!!! Und danke für die Suche.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 165
- Registriert: 27.04.2007, 20:12
- Postleitzahl: 37079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass Metz einfach die Serien-DoKa um das Mittelfenster verlängert hat und der Rest davor und dahinter Original-MB-Blech ist.Jürgen Mischur hat geschrieben: Ich hab' mich noch mal schlau gemacht: Der einzige Hersteller, der (fast) immer die Original-Türen von Unimog verarbeitet hat, war Metz........![]()
Okay, FGL hat das auch mal so gemacht; aber die heißen ja heutzutage auch Metz!
Von Metz ist nur noch der Name für die Drehleitern übrig, der Rest ist jetzt Rosenbauer. Witziger weise standen eine ganze Zeit lang auf den Riemen für die Schlauchfächer noch Metz drauf (bei Rosenbauer-Fahrzeugen). Ob das heute immer noch so ist, weiß ich nicht.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler