Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
- Jens Döbler
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.01.2008, 21:37
- Postleitzahl: 72379
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
Hallo,
mal eine Frage: Hat es schon mal eine Metz Drehleiter mit Iveco/Magirus Fahrgestell gegeben?
Wenn ja hat jemand Fotos?
Gruß Jens D.
mal eine Frage: Hat es schon mal eine Metz Drehleiter mit Iveco/Magirus Fahrgestell gegeben?
Wenn ja hat jemand Fotos?
Gruß Jens D.
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.01.2008, 22:01
- Postleitzahl: 51149
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Metz DLK auf Iveco Fahrgestell??
Hallo,
ja das gibt es, habe am Wochenende noch eine im Internet gesehen, allerdings war das im Ausland, müsste eine franzsösische Wehr gewesen sein.
Des weiteren ging 1991 eine DLK 44 auf einem Iveco 260-34 AH nach Novi Sad in das damalige Jugoslawien.
mfG
Hilmar
ja das gibt es, habe am Wochenende noch eine im Internet gesehen, allerdings war das im Ausland, müsste eine franzsösische Wehr gewesen sein.
Des weiteren ging 1991 eine DLK 44 auf einem Iveco 260-34 AH nach Novi Sad in das damalige Jugoslawien.
mfG
Hilmar
-
- User
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.10.2007, 08:21
- Postleitzahl: 64297
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
Hat nicht auch eine Feuerwehr aus Ostdeutschland eine? Ich meine Hoyerswerda (schreibt man das so
)


- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
In Hoyerswerda (ja, das schreibt man so) gibt es eine Metz-DLK 44 auf Iveco-Magirus-Fahrgestell! Und das ist auch die einzige Metz/Iveco-Kombination in Deutschland, die ich kenne.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jens Döbler
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.01.2008, 21:37
- Postleitzahl: 72379
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
@ Alle: Hi danke euch allen erst mal für die Antworten.
Hatte gehofft das es irgendwo eine DLK in der Kombination geben wird.
Na dann kann ich ja eine Metz DLK mit Iveco Fahrgestell beschaffen.
Hatte gehofft das es irgendwo eine DLK in der Kombination geben wird.
Na dann kann ich ja eine Metz DLK mit Iveco Fahrgestell beschaffen.

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
Gefunden!
Die BF Metz (F) ließ sich von der Fa. Metz eine DLK 23-12 auf einen Iveco EuroCargo 150E23 bauen!
Nachzulesen im Hasemann-Buch "Deutsche Drehleitern für die Feuerwehren der Welt" auf Seite 110.
Die DLK 44 der BF Hoyerswerda wurde 1993 auf einem Iveco 260-34 AH gebaut; sie findet sich auf Seite 203!
Gruß, Jürgen

Die BF Metz (F) ließ sich von der Fa. Metz eine DLK 23-12 auf einen Iveco EuroCargo 150E23 bauen!
Nachzulesen im Hasemann-Buch "Deutsche Drehleitern für die Feuerwehren der Welt" auf Seite 110.
Die DLK 44 der BF Hoyerswerda wurde 1993 auf einem Iveco 260-34 AH gebaut; sie findet sich auf Seite 203!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 16.07.2007, 15:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
Hi,
die Kombinations Metzleiter auf Iveco- oder Magirusfahrgestell ist wirklich selten, aber es gibt sie.
Die BF Hannover hatte mal eine Metz DL 37 +2 auf einem Magirus S6500 Fahrgestell im Dienst. Das Fahrzeug verfügte auch über einen Fahrstuhl, er wurde jedoch später abgebaut. Die DL stand von 1955 bis 1972 auf der Wache 1 im Dienst und wurde danach bis 1979 als Reserveleiter genutzt. Erfreulicherweise existiert die DL noch.
Viele Grüße
Olaf
die Kombinations Metzleiter auf Iveco- oder Magirusfahrgestell ist wirklich selten, aber es gibt sie.
Die BF Hannover hatte mal eine Metz DL 37 +2 auf einem Magirus S6500 Fahrgestell im Dienst. Das Fahrzeug verfügte auch über einen Fahrstuhl, er wurde jedoch später abgebaut. Die DL stand von 1955 bis 1972 auf der Wache 1 im Dienst und wurde danach bis 1979 als Reserveleiter genutzt. Erfreulicherweise existiert die DL noch.
Viele Grüße
Olaf
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
Hallo zusammen,
der Landkreis Bamberg beschafft zur Zeit 3! DLK von Metz auf Magirus.
Jörg
der Landkreis Bamberg beschafft zur Zeit 3! DLK von Metz auf Magirus.
Jörg
- Jens Döbler
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.01.2008, 21:37
- Postleitzahl: 72379
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
@ Jürgen: Die DLK von der BF Metz ist mir jetzt auch wieder eingefallen hab sie mal in einem Feuerwehr-Magazin gsehen hab extra das Heft raus gesucht Ausgabe 11 / 1997.
@ Olaf: Die DL 37+2 habe ich gewusst das es die mal gab ist auch in nem Buch drin wo ich hab.
@ Alle, danke für die Infos!
@ Olaf: Die DL 37+2 habe ich gewusst das es die mal gab ist auch in nem Buch drin wo ich hab.
@ Alle, danke für die Infos!
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell?
In einem Feuerwehrmagazin (Nach 2003) war auch mal ein Bild von einer Iveco/Metz DLK 18/12 für Frankreich.Jens Döbler hat geschrieben:hab sie mal in einem Feuerwehr-Magazin gsehen hab extra das Heft raus gesucht Ausgabe 11 / 1997.
Gruß,
Christoph
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
Ich hoffe ich greife Jens jetzt hier nicht vor. Hier ist ein Bericht über die zu beschaffenden Iveco/Metz L32 des Landkreis Bamberg. Die DLK die da als Bild abgebildet ist sieht mir aber verdammt nach einer DLK für Frankreich aus.
www.feuerwehr-burgebrach.de
www.feuerwehr-burgebrach.de
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
...sieht aber nett aus diese Kombination, wenn ich denke früher, das wäre ja eine Schande gewesen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
Und ich dachte auch ne Metz Leiter auf nem Iveco wäre eine Besonderheit
.... Naja bei mir befindet sich gerade eine Metz PLCIII Leiter auf Iveco EuroFire 150 E 27 im Bau 


Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
Hallo Leute,
mal wegen den DLK´s im Landkreis Bamberg. Dies sind nun in Dienst bis auf die Hirschaider DLK, da diese wieder ins Werk nach Karsruhe musste, weil sie einen Technischen Defekt hatte.
Die DLK`s sind auf Iveco Fahrgestell mit Metz Aufbau, der Leiterpark sowie die Rollos sind Anthrazit meines Wissens nach. Außerdem haben die DLK`s zumindest Burgebrach ein Gelenk im Leiterpark.
Hier mal ein kleines Bild der Burgebracher DLK:
http://www.feuerwehr-burgebrach.de/nach ... nserer-dlk
Mfg Felix
mal wegen den DLK´s im Landkreis Bamberg. Dies sind nun in Dienst bis auf die Hirschaider DLK, da diese wieder ins Werk nach Karsruhe musste, weil sie einen Technischen Defekt hatte.
Die DLK`s sind auf Iveco Fahrgestell mit Metz Aufbau, der Leiterpark sowie die Rollos sind Anthrazit meines Wissens nach. Außerdem haben die DLK`s zumindest Burgebrach ein Gelenk im Leiterpark.
Hier mal ein kleines Bild der Burgebracher DLK:
http://www.feuerwehr-burgebrach.de/nach ... nserer-dlk
Mfg Felix
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Metz-DLK auf Iveco-Fahrgestell
Ne Metz-Leiter auf Iveco
Gibt ja schon einiges heutzutage, aber ich glaube das zählt immernoch zu den Kuriositäten... Wieviel Überzeugungsarbeit bei den Herstellern da wohl nötig war 


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc