Iveco-Magirus TLF 24/50 von MEK

Alle anderen Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Iveco-Magirus TLF 24/50 von MEK

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi,
auf der HP von MEK habe ich unter der Artikel-Nummer 063 von einem TLF 24/50 von Iveco Magirus für 32,00€ gelesen. da es ausgerechnet zu diesem Modell kein Foto gibt, wollte ich hier mal Fragen ob jemand von euch ein Bild oder genauere Informationen zu diesem Modell hat.

Vielen Dank.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Gerade mal ne Stunde und es hat sich erledigt Klasse!!!!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Tja Thalburg Forum halt 8)
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

vielleicht kann man das Bild ja auch für alle posten!!!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hier ist eins der Originale dieses Fahrzeugs. Bild

Laut Frau Ebling ist das Modell zur Zeit nicht lieferbar, vermutlich ab Februar wieder.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

mein Senf dazu: Habe das MEK-Modell hier seit vielen Jahren liegen, leider bislang nur verfeinert und grundiert, enstehen soll daraus naheliegender Weise das Fahrzeug zwei Beiträge weiter oben. Die Qualität und Paßgenauigkeit ist m.E. ganz hervorragend und geht z.B. sogar so weit, daß die original Herpa-Verglasung problemlos auch in die nachgegossene Kabine passen würde. Anzumerken wäre wohl lediglich, daß sich das Modell (m.W.) an den Münchener Fahrzeugen orientiert und sich (daher?) bezüglich des Daches unterscheidet, das z.B. bei unserem Fahrzeug nicht mit Riffelblech belegt ist, sondern mit einer (dunkelgrauen) rutschhemmenden Beschichtung direkt auf dem GFK-Aufbau. Ansonsten sagen Grabos Bilder mehr als viele Worte.


Frohes Fest,

Daniel
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Tach zusammen!

Es gab bei MEK zwei unterschiedliche Dachvarianten des TLF. Einmal BF München und einmal neutral. Habe den Münchener Bausatz zu Hause. Die Qualität ist sehr gut.

Gruß und frohes Fest,

Jens
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

@Andreas: Das Kennzeichen eures TLF ist ja lustig, PE-CH... Soll das etwas aussagen??? :D :wink:
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Ach, ja, kleiner Nachtrag:
Unser User Jens Weber hat das Urmodell des TLF gebaut.
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Daniel Ruhland hat geschrieben:... das z.B. bei unserem Fahrzeug nicht mit Riffelblech belegt ist, sondern mit einer (dunkelgrauen) rutschhemmenden Beschichtung direkt auf dem GFK-Aufbau.


Hier mal ein Bild von einem Teil des Daches beim Peiner TLF. Es handelt sich um eine Epoxidharzbeschichtung in die zur Herstellung der Rutschfestigkeit grober Quarz eingestreut ist. Sicher die etwas preiswertere Variante. ;)

Bild
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Andreas Kaiser hat geschrieben:Hier mal ein Bild von einem Teil des Daches beim Peiner TLF.

Und hier mal die Bilder, die ich auf die Schnelle, zwischendurch (daher sind sie nicht wirklich umwerfend) eigentlich mal für Dich aufgenommen hatte. Vielleicht helfen sie ja dem ein oder anderen, der das Modell bauen möchte.

Bild Bild

Stephan Wenzel hat geschrieben:Das Kennzeichen eures TLF ist ja lustig, PE-CH... Soll das etwas aussagen?

Damit nicht genug: Es gibt noch fünf baugleiche TSF mit den fortlaufenden Kennzeichen PE-CH 285 - 289... :wink: Sind halt damals so ausgegeben worden / waren "an der Reihe" (es gab Zeiten vor Wunschkennzeichen und dergleichen bzw. hat's schlicht keinen gekümmert). Aber ich kann Dich beruhigen: Die Kennzeichen hatten bisher keinerlei negative Auswirkungen auf die Fahrzeuge oder ihre Besatzungen! :wink:


Frohe Weihnachten,

Daniel
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Aber ich kann Dich beruhigen: Die Kennzeichen hatten bisher keinerlei negative Auswirkungen auf die Fahrzeuge oder ihre Besatzungen!


Puh...dann bin ich ja beruhigt. :wink: :D
Peter Huber
User
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2009, 01:09
Postleitzahl: 33617
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: Iveco-Magirus TLF 24/50 von MEK

Beitrag von Peter Huber »

Hallo , Modellbauergemeinde,

beim TLF 24/48 von MEK , ausführung BF München fehlen mir leider die beiden Dachraillings, gibt es die zu kaufen oder muß man sie selbst biegen , wer kann mir einen Tipp geben? , Gruß Peter
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Iveco-Magirus TLF 24/50 von MEK

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Peter,

wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht gab/gibt es von MEK ein entsprechendes Ätzteil welches separat erworben werden mußte.

Frag doch einfach bei MEK nach, nach aller Erfahrung sind die Ebling´s sehr hilfbereit !

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“