Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachdem der schwarze KDW der BF Nordstadt so großen Anklang fand, kam die Idee auf, mal "bunte" Pkw bei deutschen Feuerwehren zusammenzutragen!
Ich mach' dann mal den Anfang: :wink:

Bild
Pkw des Offenbacher Amtsleiters in einem schönen Dunkelblau, fotografiert 1981 (m.W. ein Opel Diplomat V8)

Bild
Pkw für den AL der BF Nürnberg in einem eher "gedeckten" Hellgrau (Daten hab' ich leider nicht)

Weitere nicht-rote Pkw der Feuerwehren - egal mit welcher Verwendung! - sind hoffentlich noch zahlreich bekannt und vorhanden! Schaut mal nach....
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Marc Dörrich »

...sind hoffentlich noch zahlreich bekannt und vorhanden!


Aber sicher doch!

Ich habe hier z. B. das aktuelle Dienstfahrzeug des Amtsleiters der BF Köln, Branddirektor Dipl.-Ing Stephan Neuhoff.

Ein dunkelblauer Volvo S80 mit verdeckter Sondersignalanlage. Traditionsgemäß besitzt das Fahrzeug des "Cheffs" eine neutrale, s.h. zivile Farbe. Der Vorgänger war ein dunkelblauer Ford Scorpio.

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Steffen Naggert »

Dann mach ich mal weiter,

sind zwar nur Links zu bos-fahrzeuge, habe SD-Karte grad nicht zur. Hoffe dennoch, dass es in Ordnung ist!?

L5, PKW 5-2 und PKW 5-10. Es gab früher noch einen Ford Scorpio in dunkelblau.

Bin auf weitere Farbvarianten gespannt

Gruß und schönes Wochenende
Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Steffen Naggert »

Jaja immer dieses Synchronposing :mrgreen: :!:
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

die BF Köln hat bzw hatte einen ganzen Strahl PKW in anderer Lackierung, da auch das Amtsleiterfahrzeug niemals in rot (immer dunkelblau, ab den Volvos in anthrazit) ausgeliefert wurde.

In den 60ern war es ein Opel, dann ein Ford Consul, dann ein Ford Granada, danach ein Ford Sierra, später dann ein Ford Scorpio, dann ab ca 2001 kamen die Volvo.
Ausserdem gab es einen silbergrauen PKW aus Stadtbeständen.

Der Ford Scorpio war Amtsleiterfahrzeug "L 5" von 1996-2001, im übrigen das erste Amtsleiterfahrzeug mit dem Kennzeichen K-2222

2001 kam dann der erste Volvo S 80, der 2006 bei Eintreffen des neuen Amtsleiterfahrzeuges auf K-27099 umgekennzeichnet wurde und nun als PKW 5-2 fungiert

Am Rande: Der blaue Ford Sierra wurde 1996 an privat verkauft und dann als TAXI(Mietwagen) eingesetzt. So mancher Kölner durfte sich wie der Feuerwehrchef fühlen..... :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Marc Dörrich »

Ah, wusste bsi jetzt gar nicht, dass das schon der zweite Volvo ist! :o

Danke Kai für die Infos, immer wieder eine Bereicherung! :D

EDIT: @Steffen: Ja die Kölner eben, einer schneller wie der andere :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gilt Weiß eigentlich auch als "kunterbunt"? :roll:
Ich geh' mal davon aus, wenn schon Schwarz die Modefarbe numero uno ist! :wink:

Bild
Ein MB 190, der (kurzzeitig) dem "Amtsleiter" der Flughafen-Aktiengesellschaft Frankfurt/Main diente; wurde vorher vom Vorstand der FAG benutzt.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Alexander Thoms »

ich steuer dann mal den Opel Kapitän, BJ 1954, der Solinger Feuerwehr (BF Solingen, NRW) bei, der 1958 in Dienst gestellt wurde.

http://home.telebel.de/~repohl/fahrzeuge/elw/elw02.htm

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Harald Karutz »

Aalso:

BF Mülheim an der Ruhr: MB 220, Baujahr unbekannt. Farbe: Tja. Jedenfalls definitiv nicht rot!

Bild

BF Mülheim an der Ruhr: MB 220, Baujahr unbekannt, Farbe: vermutlich schwarz (Herzlichen Gruß an Nordstadt!)

Bild

BF Mülheim an der Ruhr: BMW 1500, Indienststellung bei der Feuerwehr (vermutlich gebraucht) 1965, Ausmusterung 1971, Farbe: angeblich weinrot oder braun

Bild

BF Mülheim an der Ruhr: MB 200 D, Indienststellung bei der Feuerwehr 1996 (Baujahr 1988, ehemals Dienstwagen der Stadtverwaltung). Lief zunächst mit leuchtroter Folie als NEF, dann komplett weiß als PKW bzw. Fahrzeug des H- oder D-Dienstes (H-Dienst = "Hintergrunddienst", 2. Einsatzleitdienst)

Bild

BF Mülheim an der Ruhr: BMW 525tds Touring. Baujahr 1998 (Indienststellung als NEF in NRW-Lackierung), dann 2004 komplett weiß umlackiert, RTK 4 abgebaut. Seitdem bis vor kurzem Fahrzeug des H-Dienstes.

Bild

Zudem hat es bei der BF Mülheim an der Ruhr in den 1960er Jahren einen definitiv nicht-roten MB 180 gegeben, angeblich war das Fahrzeug dunkelgrün (!) lackiert. Tja. Näheres weiß ich leider nicht.

Dann hab ich noch einen grauen MB W 124 aus Essen (Näheres kann ich zu dem Fahrzeug leider nicht sagen, wer weiß mehr?):

Bild

... und einen silbernen Mercedes, ebenfalls aus Essen. Auch hier weiß ich nichts Näheres. Beide Fahrzeuge haben irgendwie mit der Feuerwehr zu tun (Fahrzeuge der zuständigen Dezernenten?)

Bild Bild

So, mehr hab ich im Moment nicht. :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

kleine Anmerkung:
Harald Karutz hat geschrieben:BF Mülheim an der Ruhr: MB 220, Baujahr unbekannt. Farbe: Tja. Jedenfalls definitiv nicht rot!
BF Mülheim an der Ruhr: MB 220, Baujahr unbekannt, Farbe: vermutlich schwarz (Herzlichen Gruß an Nordstadt!)

Das sind keine MB 220, sondern 170 Va oder Vb (oder Da/b), Baureihe W136, Nachkriegsausführung (von außen zugänglicher Kofferraum). Der 220er wäre das Brekina Modell, W187 (andere Kotflügel, längere Motorhaube und (wie 170 S) längere Fahrgastzelle). Und noch was: Könnte es sich eventuell sogar um das selbe Fahrzeug handeln (gleiches Modell, Blaulicht an gleicher Stelle angebaut) - SW Fotos können da bei der Farbe sehr täuschen?


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Jürgen Hass »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Und noch was: Könnte es sich eventuell sogar um das selbe Fahrzeug handeln (gleiches Modell, Blaulicht an gleicher Stelle angebaut) - SW Fotos können da bei der Farbe sehr täuschen?


Hallo Daniel,
die beiden ersten Bilder zeigen unterschiedliche Fahrzeuge. Vergleiche mal die Motorhaubenseitenteile.
Der erste wird vermutlich ein MB 170V sein, der zweite ist in einem Buch von Paulitz als MB 170 S angegeben, also kommt er dem 220 S schon sehr nahe. :wink:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Harald Karutz »

Das sind keine MB 220, sondern 170


Das kommt davon, wenn man so spät noch etwas posten möchte... :oops:

@ Daniel: Du hast völlig recht, steht auch so in meiner Fahrzeugliste. Habe mich beim Entnehmen der Daten in der Spalte vertan und dann nicht aufgepasst (der schwarze MB hat zumindest das Kennzeichen MH-220, aber eben nicht den Typ 220...)!

Könnte es sich eventuell sogar um das selbe Fahrzeug handeln


Habe ich vor Jahren auf den allerersten Blick auch gedacht. Ist aber absolut ausgeschlossen - auf anderen Fotos aus meiner Sammlung ist u. a. zu erkennen:

- unterschiedliche Scheibenwischer
- unterschiedliche Montage des Außenspiegels
- unterschiedliche Fanfarenanbringung (bzw. bei MH-220 sind keine sichtbar)
- das eine Fahrzeug hat einen Zusatzscheinwerfer vor der Frontscheibe, das andere nicht
- und nicht zuletzt: Fahrzeug 1: MH-220, Fahrzeug 2: MH-223 (auf Fotos klar erkennbar).

Auch ist es keinesfalls die gleiche Farbe, da ich von beiden Fahrzeugen Fotos habe, auf denen sie neben sicher roten Fahrzeuen stehen. Es gibt also jeweils eine Art Referenz-Grauwert, der deutlich macht: Das eine Fahrzeug ist auf jeden Fall sehr dunkel, nämlich dunkler (!) als der Referenz-Grauwert von "rot" auf dem gleichen Bild (auch alte Feuerwehrkameraden sagen: "schwarz"). Das andere Fahrzeug ist eher hell, eindeutig heller als der Referenz-Grauwert von "rot" auf anderen Bildern!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Mitja Suchorski
User
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2007, 09:58
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland
Wohnort: Pinneberg

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Mitja Suchorski »

Moin,

hier was dunkles aus München: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=67670

Gruß,
Mitja
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo Zusammen!

Da die Suche nach den gemeinten Fahrzeugen so ggfs. etwas umständlich werden könnte :wink:, hier eine Direktverlinkung: http://www.truckenmueller.de

Viele Grüße,
Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kunterbunte Pkw bei dt. Feuerwehren

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hey, Markus, danke! :D Das gibt aber 'nen Fleißpunkt! :wink:

Nur den Gag mit dem D-2943 hab' ich nicht verstanden; der ist ja rot... :x
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“