HLF 20/16 FRW Mitte

Moderator: Alexander Deutsch

Antworten
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

HLF 20/16 FRW Mitte

Beitrag von Alexander Deutsch »

So, hier zum ersten Fahrzeug, das ich realisiert habe. Einige kennen es ja schon aus dem alten Forum. Es handelt sich um das "Arbeitstier" der Grundschutzeinheiten auf den beiden FuRW, es handelt sich um HLF 20/16, die intern (nach ihren Vorgängern) als LF 24 bezeichnet werden. Ausgestattet sind die Fahrzeuge unter anderem mit 2000 Litern Wasser, 300 Liter CAFS-Schaum, Hilfeleistungssatz, HiPress-Feuerlöscher, Notfallrucksack und AED, Spineboard, Sprungretter Lorsbach und noch vieles mehr.

Das Schwesterfahrzeug der FuRW Nord ist noch in der Umarbeitung auf Alexandersberger Lackierung, vielen Dank an die Firma Fahrzeugbau Dörrich aus Köln, die die schnelle Lieferung schnell und unbürokratisch möglich machte ;-)

Die Fahrzeuge unterscheiden sich nur im Bereich der Sondersignalanlagen, am Heck werden beide Schlauchhaspeln durch eine Schlauchhaspel und eine Verkehrssicherungshaspel ersetzt.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sauber! Toll gemacht! Interessante Optik! Könntest Du noch ein paar Detailaufnahmen einstellen?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: HLF 20/16 FRW Mitte

Beitrag von Marc Dörrich »

Alexander Deutsch hat geschrieben: vielen Dank an die Firma Fahrzeugbau Dörrich aus Köln, die die schnelle Lieferung schnell und unbürokratisch möglich machte ;-)
:D

Na hoffentlich liest das Kartellamt nicht mit, nachher gibts Ärger weils nicht ausgeschrieben wurde *gg*

Aber wir unterstützen gerne die regionalen Branddirektionen, als kleines mittelständiges Unternehmen..... :D :D

PS: So mal nebenbei: Die Lackierung der weißen Teile sschaut ja richtig gut aus! Nicht so wie auf einem Bild deines anderen LF ;)
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Dankeschön, ihr beiden, für das positive Feedback. Die Ausschreibung der Branddirektion Alexandersberg liegt doch noch hoffentlich in den Unterlagen der Firma Dörrich, oder nicht?

Detailaufnahmen kommen, sobald beide Fahrzeuge komplett detailliert sind ;-) Vorher wird es sich einfach nicht lohnen....bei dem, was ich noch an Details geplant habe, und dank dieses Forums kommen immer noch neue Ideen dazu.

@ Marc: Welches LF meinst du?
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

DU hattest doch mal ein Foto wo die Lackierung so unglücklich war (bei ON?) und eine heftige Debatte drüber aufgeflammt ist.....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Ach das.....tja, das ist mittlerweile den Weg allen irdischen gegangen ;-) Ein tragischer Unglücksfall
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht, die Farbemischung !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also die Farb Kombi ist echt mal was außergewönhliches. Und sonst auch sehr gut umgesetzt.

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“