Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Daniel Möller »

Ich fange mal mit einem Modell des DRK Lippe (Lemgo) an.
Verwendet habe ich einen Fahrtec-RTW aus dem Hause Herpa. Nachdem die Bedruckung abgeluxt wurde, habe ich das Modell in Reinweiß RAL 9010 und anschließend im NRW-Design mit RAL 3024 lackiert.
Nachdem ich den Lack habe durchtrocknen lassen, bekam das Modell die passenden Decals, welche ich z.T. selbst hergestellt habe, aber auch herstellen lassen habe. Als Sondersignalanlage kommt eine Hella RTK QS von Rietze zum Einsatz, wie dem Original entsprechend. Diverse Kleinteile vervollständigen das Modell.
Nun viel Spaß beim Betrachten und Meinungen bilden. :wink:

Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig hübsches Tel - toll gearbeitet!
Der hat ein interessantes Design, gerade hinten... 8)

Ganz besonders gefällt mir übrigens Deine QS, endlich mal eine richtig bemalte. Rietze hätte aber ruhig die weißen Teile gleich silbern spritzen können, das würde einiges erleichtern. :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Jürgen Mischur »

toll gearbeitet!
Stimmt! Nur wenn schon, denn schon:
Ich würde noch die Hauptscheinwerfer silbern hinterlegen (Rote Streugläser!? :shock: ) und versuchen, die durch die gelbe Schrift hindurchschimmernde Türfuge irgendwie zu "retuschieren"!

Aber Pflasterlaster sind eh nicht mein Terrain.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Daniel

Wieder mal ein genialer Liegewagen,gefällt mir sehr gut. Decal sind bestimmt von O.... oder und der rest lackiert?

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Daniel!

Deinen RTW find ich superklasse :mrgreen: Das RAL 3024 leuchtet richtig schön, ist 1A geworden, bin echt begeistert!

Schmutzfänger und Trittbrett an der Schiebetür würden das Modell perfekt machen :wink:

Der Hammer :shock: :mrgreen: :wink: :!:

Wirklich Tolle Arbeit!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Daniel Möller »

...und noch ein Modell aus dem Ostwestfälischen. Es handelt sich um ein VW T5 NEF der Rettungswache Lübbecke des Landkreises Minden-Lübbecke. Das Grundmodell ist von Rietze, die Decals habe ich selbst erstellt. Die Anbauteile kommen aus der Bastelkiste.
Hier das Modell samt Vorbild:
Bild Bild Bild
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Schönes NEF !
Die Decals sind dir gut gelungen !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Daniel

Na der sieht ja auch sehr interesant aus,und Top wieder gelungen. Den kannst Du gleich mal ........ Du weißt schon.....mein Briefkasten wartet. :mrgreen:
Übrigens und von wegen Thema Zeit: so schnell wie ich die Delfis auf den Markt bringe bringst Du ja ein T5 nach dem anderen :wink:

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: ITW des JUH-KV Lippe, GSF auf Sprinter 06

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Wieder mal ein super Teil :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Patrick Supel
User
Beiträge: 122
Registriert: 23.03.2008, 19:04
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland
Wohnort: Steinhausen

Re: ITW des JUH-KV Lippe, GSF auf Sprinter 06

Beitrag von Patrick Supel »

Hi
Super Modell echt...
Aber ich hab da noch was. Lippstadt ist nicht im Kreis Lippe. Hört sich zwar identisch an, ist aber völlig was anderes.
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: ITW des JUH-KV Lippe, GSF auf Sprinter 06

Beitrag von Uwe Trapp »

Ein super gelungenes Auto
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Daniel Möller »

Auch hier geht es mal wieder weiter. :o
Ich habe mich mal an Bielefelder Fahrzeuge gemacht. Zum einen ist das ein VW T5 als SEG ELW und ein VW Crafter als Notfall-KTW der Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Bielefeld.
http://www.asb-drk-juh-bielefeld.de/
Lackiert wurden die Fahrzeuge in Reinweiß (RAL9010). Die Decals habe ich selbst erstellt und auf die Modelle (Wiking und Herpa) augebracht. Hier die Ergebnisse:

BildBildBildBild

Fehlt nur noch der passende RTW von der BF Bielefeld. Mal schauen, was die Zeit so bringt. :wink: 8)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Du hast die leuchtroten Decals auch selber gemacht? Respekt - saubere Arbeit!!! :D

Auch wenn der Balken auf dem T5 einen Tick zu breit ist, die beiden Modelle sehen absolut klasse aus mit vielen schönen Details. :D

Dann warten wir mal artig und andächtig auf den RTW... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Sehr gute Decals, Top Verarbeitung, schöne Modelle :mrgreen:

Wie hast du denn die Heckkonsole vom RTW hinbekommen :?:

Über eine Heckaufnahme würde mich sehr freuen :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienst-Modelle aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Beitrag von Daniel Möller »

So, auch hier geht´s weiter! Nachdem ich mich dumm und dusselig gesucht habe, um den richtigen Sprinter zu finden, Ebay sei dank, konnte ich mein lang ersehntes Modell fertig bauen. :D
Es ist das Kinder-Intensiv-Mobil der BF Bielefeld auf einen Mercedes Benz Sprinter facelift mit Aufbau von WAS. Da das Grundmodell schon in weiß war, konnte ich auf eine Lackierung in Reinweiß verzichten. Die Decals habe ich selbst entworfen und natürlich dem entsprechend auf´s Modell angebracht. Zubehör aus der Bastelkiste und Detailbemalungen vervollständigen das Modell. Darauf zu achten ist, daß am Heck eine dritte Bremsleuchte und eine Rückfahrkamera angebracht wurde.
Link zum Vorbild: http://www.ot112b.de/main.php?g2_itemId=5625
(Vielen Dank an Olaf Tampier, welcher mich mit Fotos versorgt hatte)

Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“