Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Moderator: Mirco Kühn

Antworten
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Bastelfreunde !

Heute mal was ganz anderes.

Ein Fahrzeug aus der ehemaligen DDR.
Es handelt sich um ein Robur 1800AK MTW
Aufbau: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Baujahr:1964

Bild

Feuerwache - 5 - Meran

Diese Wache ist die Jüngste in Wichtelburg.
Nach der Öffnung der DDR Grenze ist die Wache 1999 Eingemeindet worden.
Diese steht unmittelbar auf der Ostseite des Hinkelberg, wogleich auch der Stadttunnel der BAB 237 durchführt.
Aus diesem Grund sind einige Fahrzeuge aus dem DDR Fuhrpark, in Wichtelburg gelandet.
Für eine bessere Verstendigung aus der Luft für Wald- oder Flächenbränden haben die Fahrezuge eien Dacherkennung bekommen, auch wenn es noch die älteren DDR kennzeichen waren :P
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Steffen Naggert »

Wurde ja auch mal Zeit, dass es mehr LOs hier im Forum gibt.
Sehr schön geworden, kannst du vielleicht kurz sagen, welches Grundmodell/Hersteller du genommen hast?

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Dominic Badur
User
Beiträge: 114
Registriert: 27.10.2008, 18:38
Postleitzahl: 30826
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Dominic Badur »

Hallo Mirco

Endlich geht es los mit den ostdeutsche Autos...
Habe schon auf das erste Modell gewartet.
Bin schon auf die nächsten gespannt.

Gruß Dominic :D
Munga for ever!!!
Benutzeravatar
Sebastian Stahn
User
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2008, 20:36
Postleitzahl: 39128
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg

Re: Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Sebastian Stahn »

Ich kann mich nur anschließen...die Ostdeutschen Feuerwehrfahrzeuge sind bisher auch von der Modellindustrie etwas stiefmütterlich behandelt worden, obwohl sich mit SES endich ein Hersteller an die W 50 Löschfahrzeuge rangewagt hat.
Im allgemeinen kann man nämlich auch feststellen das man die Fahrzeuge zu einem großen Teil über mehrere Epochen einsetzen kann und so schlecht waren die Fahrzeuge auch gar nicht wenn sie vernünftig gepflegt worden sind.

zu dem Modell:

Mir gefällt das Modell sehr gut. Allerdings ist anzumerken das es ein solches Fahrzeug wohl bei keiner Feuerwehr gegeben hat. Die Feuerwehrfahrzeuge auf Robur LO waren in der Regel auf den Militärfahrgestellen aufgebaut. Trotzdem ne prima Idee :)
Glück auf
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Bastelfreunde

Vielen Dank für die positiven Kommentare,
Hier nochmal neue Fotos.

Bild Bild

Viel Spaß noch
Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Robert Pohle
User
Beiträge: 93
Registriert: 14.05.2008, 16:17
Postleitzahl: 8058
Land: Deutschland
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Ehemalige Löschfahrzeuge der DDR

Beitrag von Robert Pohle »

Sebastian Stahn hat geschrieben:Mir gefällt das Modell sehr gut. Allerdings ist anzumerken das es ein solches Fahrzeug wohl bei keiner Feuerwehr gegeben hat. Die Feuerwehrfahrzeuge auf Robur LO waren in der Regel auf den Militärfahrgestellen aufgebaut. Trotzdem ne prima Idee :)


So nicht ganz richtig. Nach der Wende gab es auch Feuerwehrfahrzeuge auf Straßenfahrgestellen. Zu sehen im Buch: "Die Feuerwehren Ostdeutschlands" von Frank-Hartmut Jäger. (http://www.buecher-nach-isbn.info/3-887 ... 093-X.html)
Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Mitte:

http://www.ff-zwickau-mitte.de
Antworten

Zurück zu „Wichtelburg“