THW-Modelle von Andreas Gampper

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Interessante Fahrzeuge. Beim Sattelzug könnte noch was in die offenen Pallettenkästen. Oder sind die mit Absicht leer?
ick bin een berlina xD
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Andreas Gampper »

Ja der ist mit Absicht leer, weil dieser Sattelauflieger keine feste Beladung hat, sondern als Transportkapazität dient. Im Einsatzfall kommen da Alukisten mit Zubehör rein das an der Einsatzstelle schnell zu Hand sein muß. Deswegen ist der Palettenkasten auch offen. Weil ein geschlossener sich nur schwer schnell öffnen lässt, und ein Gerätekasten extra für den Auflieger zu teuer war :wink: .

Gruß

Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Aja, gut zu wissen. Einer meiner letzten THW- Zugänge war nen Trabant 601 Universal, der allerdings nur als Promo-Fahrzeug dient. Gibts bei dir eigentlich noch Fahrzeuge in Flecktarn? ( Ex- BW).
ick bin een berlina xD
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Andreas Gampper »

Meinst du jetzt Fahrzeuge in Flecktarn mit THW Beschriftung sowie es das THW im Original beim Hochwasser mal gemacht hat, oder einfach nur Fahrzeuge die ursprünglich von der Bundeswehr sind.

Für letzteres ist gerade ein 7t Kipper Ex BW im Bau für die Fachgruppe Räumen, und der Wechsellader MULTI von mir ist auch aus den Beständen der BW.

Hab noch ein paar ganz alte Modelle von Roco umlackiert aber die sind eigentlich nicht sehenwert.

Viele Grüße

Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Ich meine z.b. den hier: Bild Ein Unimog in Flecktarn mit THW Schriftzug.
ick bin een berlina xD
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: THW-Modelle von Andreas Gampper

Beitrag von Andreas Gampper »

Nein sowas hab ich (noch) nicht, weil ich Probleme habe den Flecktarnanstrich hinzukriegen.

Ich hab auch noch jede Menge Roco Minitanks die auf "fleckige" Farbe warten. Aber so langsam muß ich aufpassen das ich nicht zu viele Baustellen auf einmal habe. Eine Baufirma, eine Schwerlastfirma, Feuerwehr und THW sind eigentlich schon genug. Die Panzer sollten mal als Ladegut für Schwerlaster dienen. Aber irgendwann bekomm ich das auch hin.

Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“