Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

mir gefällt dieses schlichte Design ausgesprochen gut und auch wenn ich jetzt Uli widerspreche :wink: "da muss hinten nix mehr ran - das KatS - Design ist/war schon immer etwas spartanisch!". Lediglich ein paar Nummernschilder würde ich noch spendieren und vielleicht noch ein "Ortsverbandsschild" an den Türen - fertig! 8)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo ihr Beiden,

danke für das Feedback zu den beiden KTW´s. Ich habe mich bewußt für das schlichte Design entscheiden, deshalb werde ich warscheinlich keine Decals mehr ergänzen.
Dirk Schramm hat geschrieben:Lediglich ein paar Nummernschilder würde ich noch spendieren....
Nummerschilder kommen auf jeden Fall noch dran. Sobald ich wieder einige Nummernschilder in Nordtal vergeben habe bestelle ich auch wieder Nachschub....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank!

Wieder einmal zwei sehr schöne Modelle aus deiner Werkstatt!! Lediglich die vorderen Blinker in orange entsprechen nicht dem Vorbild - die waren beim Sprinter von Anfang an silbern...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

wieder 2 gelungene Kat- Schützer. :D
Allein wegen des schlichten Designs haben diese Fahrzeuge einen gewissen Reiz. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Frank Diepers »

Uli Vornhof hat geschrieben: Bin ja mal auf deine Allrad-Version gespannt!
Grüße Uli
Die Stadt Nordtal hat für den Allrad-KTW auf ein ausgemustertes Depotfahrzeug der Bundeswehr zurückgegriffen und entsprechend lackiert und ausgestattet.
Hintergrund für die Beschaffung eines solchen geländegängigen Fahrzeuges waren u.a. die Schneekatastrophe im Münsterland oder Hochwasserlagen, die ein Durchkommen von "normalen KTW" unmöglich machten. Es besteht die Möglichkeit mit dem KTW bis zu vier liegende Personen zu transportieren. Eine Umrüstung zum Notfalltransport ist mit Vorlaufzeit Möglich. Somit ist auch ein Einsatz als RTW bei länger andauernden Unwetterkatastrophen möglich.

Allrad-KTW

Bild Bild Bild Bild
Zum Modell:
Es handelt sich um einen elfenbeinfarbigen KTW von Roco. Fahrgestell, Felgen und weitere Details wurden lackiert. Entsprechende Decals angebracht. Fertig!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Schaut gut aus. Und man siehst mal wieder: Es führt kaum ein Weg am Unimog vorbei. ;-)
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

ja, genau so muss ein Allrad-Rettungsmittel aussehen! Und die Geschichte passt auch dazu!
Schöne Blaulichtschutzbügel! Aus Duisburg?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Marc Dörrich »

Toll, am KrKw haftet sonst immer dieser "Bund-Geruch", wenn er "zivilisiert" wird, aber dein Modell sieht super aus! Nordtaler Sternchen! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Steffen Naggert »

Schlicht und einfach gesagt, sehr schöne Modelle!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Dein Modul sieht ja echt Hammer aus!
Und sogar von der richtigen HiOrg, von Den Rettungs-Königen :D
Der Unimog ist ja die Krönung :)
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - MANV-Komponente

Beitrag von Frank Diepers »

Danke für die positiven Rückmeldungen zum Unimog KTW. Es freut mich, das auch die kleinen Basteleien gefallen.


Uli Vornhof hat geschrieben: Schöne Blaulichtschutzbügel! Aus Duisburg?
Nein, die kommen aus Uedem von fks .... ich habe sie zum ersten Mal verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Nordtal“