Hi,
nun mal von mir eine Frage:
Ich würde gerne zum einen das HLF20/6 der FF Mülheim/Ruhr auf MB Atego facelft 1328, wie auch das LF10/6 der FF Langenselbold als Modelle bauen. Hat jemand eventuell die Maße für die Modelle und einen Tipp, wie ich den Aufbau aus dem Herpa 2-Rollo-Aufbau erstelle ?
siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=616
und: http://www.feuerwehrlangenselbold.de/te ... 10-6_9.jpg
Gruß Chris
Tipps zum Bau des HLF 20/6 der FF Mülheim/Ruhr
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Den kurzen zweizelligen Ziegler Alpas Aufbau gibt es m.E. nach von Merlau. Müsste auch im LF 8/6 Allrad Bausatz auf MAN von Merlau erhältlich sein. Kabine -> Herpa.
Müsste aber auch mit einem Herpa Aufbau realissierbar sein, welchen man vorne und hinten kürzt.
Ist jetzt meine Überlegung aus dem hohlen Bauch heraus.
Müsste aber auch mit einem Herpa Aufbau realissierbar sein, welchen man vorne und hinten kürzt.
Ist jetzt meine Überlegung aus dem hohlen Bauch heraus.
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
LF 10/6
Kommt darauf an welchen Radstand man braucht . Die Düsseldorfer haben z.B. einen längeren Radstand und der Aufbau sitzt deshalb anders . Aber RMM hat den Standardtyp als Mercedes LN 2 und als MAN L 2000 .
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Also ich hab das LF 8/6 von Merlau hier. Der Aufbau stimmt mit dem Mülheimer ziemlich überein. Hiermit meine ich jetzt den Überhang hinter dem Kotflügel (Hinterachse) sowie der vor der Achse: Kurzum, die Dimensionen kommen hin.
Genau das hab ich. Ich kenne zwar das Vorbild nicht, der Aufbau entspricht aber heute noch z.B. dem LF 10/6 Allrad Alpas mit zweizelligen Aufbau. Also die klassischen Alpas Merkmale. Vergleiche hier mit Ziegler Katalog 2007.
@Christoph Asch: Weißt Du das Baujahr bom Geiselbacher? Ziegler hat ab November 97 komplett auf Alpas umgestellt.
Gruß
Christoph
Merlau hat ein LF8/6 der FF Geiselbach, das hat keinen modernen Alpas-Aufbau.
Genau das hab ich. Ich kenne zwar das Vorbild nicht, der Aufbau entspricht aber heute noch z.B. dem LF 10/6 Allrad Alpas mit zweizelligen Aufbau. Also die klassischen Alpas Merkmale. Vergleiche hier mit Ziegler Katalog 2007.
@Christoph Asch: Weißt Du das Baujahr bom Geiselbacher? Ziegler hat ab November 97 komplett auf Alpas umgestellt.
Gruß
Christoph
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
@Christoph Asch: Weißt Du das Baujahr bom Geiselbacher? Ziegler hat ab November 97 komplett auf Alpas umgestellt.
Bedaure, leider nein, Versuche etwas drüber zu finden sind im I-Net fehlgeschlagen, da weder bei Ziegler, noch bei bos-fahrzeuge.info etwas zu lesen gibt, ebensowenig wie es eine I-Net-Seite der FF Geiselbach zu finden gibt.
Gruß Chris
Bedaure, leider nein, Versuche etwas drüber zu finden sind im I-Net fehlgeschlagen, da weder bei Ziegler, noch bei bos-fahrzeuge.info etwas zu lesen gibt, ebensowenig wie es eine I-Net-Seite der FF Geiselbach zu finden gibt.
Gruß Chris
