WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Stefan Buchen »

So, hier nun der im Eckhauber-Löschzug-Fred erwähnte Wasserunfallwagen:

Bild Bild Bild Bild

Das Modell des VW T2 stammt, wie auch der Dachgepäckträger von Brekina. Der Rest ist aus der Grabbelkiste.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Uli Vornhof »

Klasse, der gefällt mir! Sehr schnuckelig!

Aber muss das nicht "Grabokiste" heißen? :lol: 8)

Grüße Uli
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Süüüüüüüüüüüüss^^. Aber gute Arbeit, auch wenn der T2 nich so mein Fall ist.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Marc Dörrich »

Schnuckeliger Flitzer :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Stefan,

schickes Teil aus meiner Heimatstadt Wolfsburg :D Da fällt mir doch glatt ein und ... auf, dass "wir" so ein ähnliches Teil mal im Original hatten. Zu der Zeit aber habe ich hier noch nicht gewohnt, aber schau mal: wäre doch ähnlich
:arrow: Bild
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht gut aus!
Woher stammen denn die E-Hörner am Arbeitsstellenscheinwerfer?

...und vielleicht die roten Felgen noch tauschen....dann gefiele er mir sogar noch besser... :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Ralf Schulz »

Der "Suchscheinwerfer" wirkt vielleicht ein wenig "heftig" - aber das soll nicht weiter stören: tolles Modell, super gelungen! :D
Gute Lackierung - insbesondere der Rücklichter, das sieht man selten so schön...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Aure Porombka »

:shock: Dein WUW ist einfach nur WOW :D
Gefällt mir sehr sehr gut!
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke bis dorthin!

Andreas K. hat geschrieben:Woher stammen denn die E-Hörner am Arbeitsstellenscheinwerfer?
...und vielleicht die roten Felgen noch tauschen....dann gefiele er mir sogar noch besser...

Der Arbeitsstellenscheinwerfer mit den Bosch-Tröten stammt von Roco. Das Ding müßte an dem Steyr TLFA 1500? dran sein. Die roten Felgen bleiben! ...haben nämlich alle Fahrzeuge dieser Serie.


Ralf Sch. hat geschrieben:Der "Suchscheinwerfer" wirkt vielleicht ein wenig "heftig"

Das war absichtlich so von mir gewollt. :wink:


@Thorsten E.: Interessantes Fahrzeug! ...wäre mal ein Überlegung in 1-87 Wert!



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nett der "Kleine", besonders die eingefassten Rückleuchten machen richtig was her. Beim Arbeitsscheinwerfer muss ich mich aber den anderen anschließen - einfach zu "wuchtig". Es ist schwierig aus dem z.Z. auf dem Markt befindlichen Angebot hier etwas passendes zu finden, aber der jetzige wirkt irgendwie "unharmonisch". Vollkommen egal, dir gefällt er, also bleibt er dran! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Stefan Buchen hat geschrieben: @Thorsten E.: Interessantes Fahrzeug! ...wäre mal ein Überlegung in 1-87 Wert!
Stimmt, aber 'ne DoKa vom T 2? Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Dennis Gleim »

*lol* sieht sehr schön aus den kleiner Flitzer !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Uwe Trapp »

Ein sehr schöner T2,gut gelungen
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Christian Schmidt
User
Beiträge: 63
Registriert: 30.01.2009, 16:56
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland
Wohnort: Geldern

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Christian Schmidt »

Echt klasse gefällt mir gut der T2.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: WUW: Wasserunfallwagen auf VW T2

Beitrag von Marcus Schier »

Thorsten Erbe hat geschrieben:Stimmt, aber 'ne DoKa vom T 2? Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!

Hallo zusammen,
bin mir ganz sicher, dass es den als Pritsche mit DoKa vor etlichen Jahren mal als Kleinserienmodell aus Resin gab! Aber den Hersteller hab ich leider nicht mehr auf dem Schirm :roll: !
Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu...?

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“