Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Bad Schwabenburg > Wolfsrudel: Fahrzeuge auf Mercedes G

Beitrag von Christoph Fink »

Bild Bild Bild Bild

Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE, Aufbau Ziegler, Baujahr 1985


Das Mercedes G-Modell ist, was Geländewagen betrifft, mein absoluter Favorit. So ist es nicht verwunderlich, dass bei der BF Bad Schwabenburg so mancher G im Einsatz stand bzw. heute noch ist.
Zum Bau wird je ein G von herpa und Wiking benötigt. Vom Wikinger stammen die Karosse mit Dachaufsatz, das Chassis, die Verglasung und die Räder ohne Felgen. Vom herpa Modell stammt die Inneneinrichtung (Sitze), Kühlergrill und Scheinwerfer-Masken, Felgen, Blinker und Rückleuchten, Spiegel, hintere Radkästen sowie Front- und Heckstoßstange.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

- Einpassen des herpa Grills in die Karosse
- Heckrollo (herpa TLF 24 alt) einsetzen, schwarze Gummileisten von TL-Decals
- Verschließen der seitl. Heckfenster mit Sheet-Streifen
- Entfernen der Stoßstangen des Wiking Chassis, werden durch die vom herpa Modell ersetzt
- Anpassen der herpa-Inneneinrichtung ans Wiking Chassis
- Einpassen der hinteren, ausgesägten herpa Radkästen ins Wikinger Chassis
- Umbau auf Drei-Sitzer, Innenausbau aus Teilen vom Preiser GKW
- Implantieren und anpassen der herpa Stahlfelgen in die Wiking-Kunststoffräder.
- Scheinwerfer und Nebelschlussleuchte von M-B-S-K (Ätzteile)
- RKL, WA 3, Fanfaren von herpa
- Segelohren-Blinker aus Preiser-Saugschläuchen
- Lichtmast vom HLF 2000 (herpa) umgebaut, Scheinwerfer Roco, Stiel-RKL herpa (LF 8 MB T2)
- Lackierung leuchtrot (Model Master), Klarlack Erdal Bodenglänzer
- Antenne aus gezogenem Gußast, Sockel aus Sekundenkleber-Gel
- Decals Preiser und DS

Wie schon beim Opel Rekord geschrieben, sorry für die Bilder. Neue Cam kommt…….irgendwann….. :roll:

Edit vom 12.8.2013 Neue, bessere Bilder!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Steffen Naggert »

Sehr schön geworden!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Christoph,
sehr schönes Auto und gelungene Kombination aus Herpa und Wikingteilen!!!
Besonders gefallen mir auch die grandios ausgeführten schwarzen Leisten, verleihen Deinem Modell ein klasse Finish!
Aber folgendes musst Du bitte mal näher erläutern...
Christoph Fink hat geschrieben:Klarlack Erdal Bodenglänzer

:shock: :?: :roll:
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Christoph!

Schön, mal wieder etwas von dir zu sehen! Der VRW ist dir sehr gut gelungen. Besonders der Lichtmast gefällt mir!

Erdal Boden-Glänzer??? Das mußt du aber mal erklären!


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Christoph,

ganz schön viel Arbeit für so nen VRW.
Hat sich aber gelohnt. :D Schaut klasse aus.
Vor allem der Lichtmast macht eine gute Figur.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE *NEUE BILDER*

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Christoph,

super gemacht, den alten Wikinger mit Herpa gepimpt! Hast du zufällig Fotos aus der Bauphase? Ich hab hier auch noch sowas in der Art liegen! Da wäre ja deine Erfahrung gut!

Der VRW auf dem "G" ist eben echter Klassiker, und dein Modell ist sehr gut geworden!

Grüße uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Vorausrüstwagen VRW 1 Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Christoph Fink »

Stefan Buchen hat geschrieben:Erdal Boden-Glänzer??? Das mußt du aber mal erklären!


erdal Bodenglänzer wird gern von den Panzer und Flugzeugbauern verwendet. Es gibt von Johnson auch ne Variante von, welche in Deutschland jedoch nicht erhältlich ist. Das heißt dann Klear (GB)oder Future (USA). Kurzum: Glänzer auf Acrylbasis welcher als Klarlackverwendet wird. Resistent gegen Lösungsmittel (gut für Alterung und Verschmutzung), Trocknet schnell, macht Kratzer in Klarsichtteilen weg. Nachteil: sehr dünnflüssig, muss daher in mehreren (ca. 5 bis 6) Schichten auflackiert werden. Sonst gibts Nasen. Sehr gewöhnungsbedürftig.

Bild Bild

Uli Vornhof hat geschrieben:Hast du zufällig Fotos aus der Bauphase?
Sorry, hab leider keine. Es kommt aber noch der ein oder andere G. Da mach ich Dir dann Fotos... :wink:

@all: Danke, dass er euch gefällt.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE *NEUE BILDER*

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Christoph,
hast du klasse Ge-macht. Schönes Modell eines der weit verbreitetsten VRW-Typen.
Bin auch schon auf deine nächste G-Klassen Ge-spannt.
Gruß Maxi
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE *NEUE BILDER*

Beitrag von Stefan Buchen »

@Christoph: Danke für die kurze Erklärung! ...ich glaube, ich bleibe doch lieber beim normalen Klarlack. :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE *NEUE BILDER*

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christoph!

Christoph Fink hat geschrieben:Das Mercedes G-Modell ist, was Geländewagen betrifft, mein absoluter Favorit.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :wink: :!: :!:

RESPEKT, wie du die Modelle kombiniert hast! Saubere Arbeit - echt klasse!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Para,

saubere Arbeit, bei der man gar nicht vermutet was du da alles gemacht hast - bestimmt ziemlich aufwendig! Jedenfalls das "Endresultat" kann sich sehen lassen. Auch deine Meinung zum MB G teile ich unumwunden - gibt nichts besseres.

Noch eine Frage: Ist das verwendete RAL 3024 von Hause aus matt oder glänzend?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Christoph,
ein absoluts TOP-Modell. Einfach nur klasse. Super schön und sauber gebaut.
Das G-Modell ist einfach nur genial.
Interessante idee bzgl des Klarlacks, aber ich denke nichts für mich.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Christoph,

geniales Modell. Die vielen Veränderungen und Details stehen dem G-Modell sehr gut.

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Christian Schmidt
User
Beiträge: 63
Registriert: 30.01.2009, 16:56
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland
Wohnort: Geldern

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Christian Schmidt »

Hi Christioph,

ich find dein VRW 1 auch klasse gemacht. Die Farbgebung gefällt mir sehr gut und der Lichtmast. Freu mich auf mehr. Weiter so.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Vorausrüstwagen VRW 1, Mercedes-Benz 280 GE

Beitrag von Christoph Fink »

Dirk Schramm hat geschrieben:Noch eine Frage: Ist das verwendete RAL 3024 von Hause aus matt oder glänzend?
Testor/Model Master ist nicht original RAL 3024, etwas heller (RAL 3026). Vom Gefühl her jedoch einen Tick "orangiger" als z.b. Revell. Da ich aber ohnehin der Meinung bin, dass man bei so kleinen Modellen den Decklack grundsätzlich aufhellen sollte, passt das ganz gut. Feuerrot (RAL 3000) wirkt je nach Hersteller teilweise sogar braunstichig.

Model Master Lack deckt matt, aber im Gegensatz zu Revell nicht so körnig. Ich bekomme damit eine schöne, glatte aber dennoch tuchmatte Oberfläche hin. Mir liegts mittlerweile besser.

@all: Danke fürs tolle Feedback. Hätte nicht gedacht, dass der kleine Wolf euch so gut gefällt.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“