Stefans Borgward-Diorama

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Stefans Borgward-Diorama

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo zusammen,

nach langer Pause möchte ich euch 2 Borgward Pritschen vorstellen.

Das 1. Modell zeigt den Borgward vor der Restaurierung.
Es handelt sich um einen Roco/Herpa Minitank Borgward Kübel.
Der hintere Teil wurde entfernt und eine Rückwand eingepasst.
Das Pritschen Untergestell ist aus KS Profielen entstanden.
Danach wurde das Modell in Matt Rot lackiert und mit etwas Rost usw. gealtert.
Er stand Jahrelang in der Einflugschneise eines Tauben Paares.

Bild Bild Bild

Das 2. Modell zeigt den Restaurierten Borgward.
Eigentlich wollte ich einen Dahlmann Bausatz nehmen, aber leider hat nichts so richtig zusammen gepasst. Also blieb nur ein kompletter Eigenbau.
Das Fahrerhaus ist wie beim 1. Modell gebaut und wurde noch mit Beifahrerhaltegriff, Sonnenblenden, Ätzspiegeln, Blinkern usw. ergänzt.
Die Pritsche ist komplett aus KS Platten entstanden.
Am Heck wurden noch Rückleuchten usw. ergänzt.

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Die Modelle sind Bestandteile meines neuesten Dioramas. Es ist zu 75% fertig.
Nach Vollendung werde ich es hier zeigen.

So Feuer Frei für Anregungen oder Kritik.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Borgward Pritsche

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse! 8) 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dominic Badur
User
Beiträge: 114
Registriert: 27.10.2008, 18:38
Postleitzahl: 30826
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: Borgward Pritsche

Beitrag von Dominic Badur »

Boar ist das ****.....
Echt der Hammer.
Als großer Borgward Fan geht mir da das Herz auf.
Sehr schön weiter so... :wink:

Gruß Dominic :D
Munga for ever!!!
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Borgward Pritsche

Beitrag von Dennis Gleim »

Einfach nur g**l!
Ich finde die Borgward in real schon gut und dann als Modell!
Einfach nur cool..
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Steffen Naggert »

Interessant :D
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan,


eine sehr schöne Idee, und sehr gut umgesetzt, das Vorher/Nachher-Erlebnis ist ja schon großes Kino!

Aber eine Bitte: Versuch bitte die Fotos etwas zu verkleinern, so jeweils mehr als 1,3 MB ist zu heftig, mit ner langsamen Leitung dauert das selbst bei Directupload ellenlang mit dem anzeigen. In der Zeit, in der ich hier den Beitrag schreibe, versucht der grad immer noch das letzte Foto zu laden! :cry: :cry:

Danke und Grüße

Uli
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Stefan Rode »

Danke.

Freut mich dass sie euch gefallen.

@ Uli Ich werde es versuchen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Alfons Popp »

Genial! Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Modellbauerisch sowieso erste Sahne! :D
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Maximilian Groh »

Sehr schön,
da dürftest du ja der erste sein, der eine Oldtimer-Restaurierung im Modell nachbaut und so auch den vorher / nachher Vergleich ermöglichst.
MfG Maxi
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen!

Geniale Idee. Und ich muss sagen, dass mich der Borgi in der unrestaurierten Version mehr anspricht als das Modell in der restaurierten Variante. Sehr schön dargestellt.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie abgefahren ist das denn? :shock:

Kann mich eigentlich nur Thomas anschließen: Die Rostlaube ist fast "schöner" als der restaurierte Borgward! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Stefan,

das ganze ist ja mal Nett anzuschauen, und einen vorher/nachher vergleich zusehen.
Mir persönlich gefällt aber auch fast der alte besser. (Glänzt nicht so)!
Kannst Du nicht mal die Alterung deines Modells etwas ausführen? Wie macht man so was? Was muss man beachten? Wie geht man besonders als Anfänger an so was ran? Usw.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Volker Hohenberger »

Respekt, insbesondere für die Grotte!

Sowas sieht man im Modell allerdings wesentlich lieber als im Original - auch wenn das Blech bei deinem noch relativ gut in Ordnung zu sein scheint, und schon jemand mit der Restauration begonnen hat (Grill, Scheibenrahmen, Pritsche)

Wie hast du de Hinterreifen "geplättet"?
mfg
Volker
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Stefan!

Klasse gemacht, mehr kann man dazu nicht sagen.

Am besten finde ich den platten Reifen!

Grüße.
Roman
one way...
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Re: Borgward-Pritschenwagen

Beitrag von Stefan Rode »

Freut mich dass euch mein Borgward Schrott gefällt.
Ich baue z.Z. noch einen Borgward Kübel der gerade Restauriert wird,
und ich mache auch Fotos von den einzelnen schritten.
Von der Schrott Pritsche habe ich leider keine Fotos gemacht.
Er ist wirklich aus Schrott entstanden. Ich habe mich beim Fahrerhaus und an der Stoßstange verschnitten.
Eigentlich wollte ich wollte ich die Teile schon wegschmeißen.
Ich habe mir dann überlegt, ich kann ja mal versuchen einen Scheunenfund zu bauen.

Das mit dem Platten Reifen ist ganz einfach:
Ich habe eine Messerklinge mit einer Kerze erhitzt bis sie glüht.
Dann den Reifen ( Gummi ) auf die heiße Klinge drücken bis er Platt genug ist.
Abkühlen lassen und vorsichtig mit einem Cutter abschneiden.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“