Passend zur gerade fertig gewordenen DLK 7 laufen seit ein paar Tagen die Vorbereitungen für mein Ziegler-HLF auf einem MB Econic 1828LL. (Ihr erinnert euch doch sicher daran, daß das neue Fahrzeug 2000 in Augsburg auf der Interschutz stand?)

Die ersten Hürden hab' ich mittlerweile erfolgreich überwunden: Leider ist der Steg zwischen Kühlergrill und Frontscheibe bei der Wiking-Kabine sehr bruchempfindlich!
Knack


Die Kabinenerhöhung war auch etwas aufwendig, da es ja serienmäßig keine hohe Kabine in rotem Kunststoff gibt. Also die hohe Rückwand eines Müllautos aussägen und zurechtfeilen! Das Dach wurde bei der Gelegenheit gleich noch eingeebnet; Blaulicht- und Trötensockel wurden weggeflext, glattgeschliffen und aufpoliert! Sieht dann so aus:


Beim (Stuttgarter) HLF 2000 sind die Schlauchhaspeln ja im Heck eingezogen; das möchte ich bei meinem HLF nicht haben! Also die Heckpartie aussägen und gegen die eines 2-teiligen LF 16/12 auswechseln. Hat den Vorteil, daß jetzt Platz ist für die Heckaufstiegsleiter und eine neue Leiterentnahme; der Lichtmast wandert später in die Dachmitte. Apropos Lichtmast: Die Scharniere des FLM-Klappmechanismus wurden natürlich auch abgeschliffen und wegpoliert!
Und da ich gerade so schön am Sägen, Bohren, Fräsen, Feilen, Schleifen und Polieren war, wollte ich gleich noch die seitlichen Druckabgänge etwas anhübschen; soll heißen diese merkwürdigen massiven Anspritzungen wurden entfernt und Öffnungen für die neue Verrohrung geschaffen! Sieht dann so aus:


Fortsetzung folgt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
