
Gruß,
Christian
Ja Jürgen ich hab es mir eigentlich auch nur gekauft weil dein Fahrzeug da so schön drin beschrieben ist mit Baubericht.Jürgen Mischur hat geschrieben:
Sehr vernünftig, kluger Kauf!Vor allen Dingen das bfm-Heft am rechten Bildrand!
Da muß ich Jörg zustimmen die Mädels waren nett aber wo war die Fachkompetenz? Ich habe mich zum Beispiel über ein Modell informiert und alles was mir gesagt wurde ,, Ich geb ihn eine Karte von der Kunden Hotline mit da Können Sie dann anrufen und sich informieren, wir kennen uns damit nicht aus". Das gleich hatte ich aber bei Wiking auch das mir eine Nummer gegeben wurde und ich mich da melden kann. Da frag ich mich schon, warum so Firmen sich auf der Größten Modellmesse Europas präsentieren wenn sie mir eh nicht weiter helfen können.Jörg Placke hat geschrieben: Den Herpa-Stand empfand ich als eine Zumuntung - man kam sich ja vor, wie bei einer Peep-Show ...... sämtliche Modelle hinter klitzekleinen Fensterchen versteckt ..... gut: nette Mädels waren da ja am Stand, leider ohne jegliche Fachkompetenz ......
Ich meine Rietze war noch nie auf der Intermodellbau vertreten, aber das mit Busch versteh ich nicht. Sie waren Anfang April in Essen auf der Techno Classica und wo das Modellbau Puplikum ist auf der Intermodellbau sind sie nicht vertreten. Das hatte Wiking vor 4 oder 5 Jahren auch da waren sie in Essen aber nicht in Dortmund.Jörg Placke hat geschrieben:
Busch und Rietze glänzten leider mit Abwesenheit - wo doch gerade Busch dieses Jahr "Feuerwehr" als ein großes Thema angekündigt hat ........
Jörg ich möchte dich nicht angreifen, aber gehst du auch in den Supermarkt und sagst früher hat 1 Liter Milch 0,50 Pfennig gekostet und heute kostet er 70 cent?Jörg Placke hat geschrieben:
Zumindest war der Fiedler-Verlag vor Ort, so das ich meine BFM-Sammlung vervollständigen konnte ..... und dabei ist mir in einem BFM ein Werbeflyer von 84/85 in die Hände gefallen:
Hochinteressant !
Die Preiser DLK 23-12 n.B. ist ja nun anscheinend wieder in Mengen lieferbar .... bei Preisen so um die 23 Euro - HEUTE !
1985 gabs den Bausatz mal für 20 MARK !!!!!
An einem Stand fand ich nen riesen Haufen Herpa-PKWs ..... alle aus den Anfängen von Herpa - also noch nicht die heutige Qualität - drüber ein großes Schild: Sonderangebot: jeder PKW 4,95 Euro !
1985 gabs die Dinger für 3 - 4 Mark das Stück .......
Am Stand vom kleinen Autoladen habe ich nen Rietze VW Bus T5 in den Händen gehalten - optisch sicherlich ansprechend, aber bei Preisen über 20 Euro (für nen VW-Bus wohlgemerkt !!!) habe ich das Dingen ganz, ganz schnell wieder beiseite gelegt ...... - zum Vergleich: Herpa DLK 23-12 SE 1985 Preis: 19,80 Mark !
Knapp 10 Euro - da bekommste heute nichtmal nen halben VW Bus für !!!
Da kann ich mich nur anschließen. Mit 10,10 € bin ich noch nie Ausgekommen. Dabei war der Schriftbogen von tl für 7,50 € die Teuerste Investition.noch nie soooo wenig Geld auf einer Intermodellbau ausgegeben .....
Ich muss gestehen dass es letztes Jahr an vielen Ständen aber auch schon so war. Und da sehr viele Händler fehlten (zumindest meiner Meinung nach), fallen noch mehr Schnäppchen weg.Also, wenn die Preise weiterhin sooooo ins unermessliche abdriften .......
Vermisst habe ich auch den Stand vom Hamburger- Feuerwehrshop. Dafür war das Preiser Sortiment aber in guter Auswahl und Großer Menge in Halle 7 zu bekommen.Kein Preiser, kein VK, kein, kein Ritze, kein Busch und auch der Stand von…
Da kann ich dir auch nur zustimmen. Wenn ich ein Lieferbares Modell auf der Messe zum normalen Ladenpreis kaufen kann, oder bis 1 € Billiger, kann ich mir das auch bei meinem Stammdealer holen, wenn ich das brauche.Preise entweder zu hoch oder es gab keine Modelle, wo man hätte sagen können "Ja das kaufe ich".
Man muss für sich selber wissen, ob es dann noch jedes Jahr sein muss, oder ob man mal ein Jahr aussetzt. Trotz der „wenigen Auswahl“ lohnt sich ein Besuch aber immer noch.Ich denke für mich, das ich dort nicht mehr hinfahre.
Die Modelle sind von Siegfried Hülsenbeck vom FMC Wuppertal. Eine tolle und beachtliche Sammlung!Alfons P. hat geschrieben:Sagt mal, wer hatte denn die komplette Frankfurter BF ausgestellt???
Ist das der Maßstab Italeri/ Revell? Wo bekommt man denn so ein Fahrerhaus für die nB-Bauweise her und hat vielleicht jemand noch Bilder davon? Danke für Eure Hilfe ... und einen schönen 1.Mai!!