Modelleinkauf im Ausland
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Modelleinkauf im Ausland
Hallo,
da vielleicht ein allgemeines Interesse besteht, die Ausführungen aus dem Thread "Amerikanische Modelle von Code 3 und First Gear" -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 129&t=2917 hierher verschoben.
Gruß
Dirk
da vielleicht ein allgemeines Interesse besteht, die Ausführungen aus dem Thread "Amerikanische Modelle von Code 3 und First Gear" -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 129&t=2917 hierher verschoben.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Modelleinkauf im Ausland
Hallo,
das Thema hat mich dann doch mal interessiert - besonders die Preise. Nachdem Ebay Deutschland nicht so sehr viel hergegeben hat, habe ich mich mal in den USA eingeklinkt. Das Angebot dort ist ja überwältigend, auch die Preise sind wesentlich anders als hier in Deutschland - meist billiger. Modelle die hier so zw. 40 - 50 EUR (zzgl. Versand) gehandelt werden, sind dort für 25$ (Sofortkauf) zu haben. Rechnet man den Versand von 15 $ hinzu ergibt es einen Preis von umgerechnet 31.- EUR. Steuern und Zoll dürften glaube ich nicht anfallen! Bezahlen würde ich aber immer nur per PayPal (ist meistens sowieso die einzigste Zahlungsmöglichkeit!) um eine Versicherung zu haben und da hier eine Zahlung zu günstigen Konditionen in Fremdwährungen möglich ist. Schaut es euch mal an - das Angebot ist wirklich sagenhaft, z.B. hier:
http://stores.ebay.com/BUCKS-FIRE-TRUCKS
Gruß
Dirk
das Thema hat mich dann doch mal interessiert - besonders die Preise. Nachdem Ebay Deutschland nicht so sehr viel hergegeben hat, habe ich mich mal in den USA eingeklinkt. Das Angebot dort ist ja überwältigend, auch die Preise sind wesentlich anders als hier in Deutschland - meist billiger. Modelle die hier so zw. 40 - 50 EUR (zzgl. Versand) gehandelt werden, sind dort für 25$ (Sofortkauf) zu haben. Rechnet man den Versand von 15 $ hinzu ergibt es einen Preis von umgerechnet 31.- EUR. Steuern und Zoll dürften glaube ich nicht anfallen! Bezahlen würde ich aber immer nur per PayPal (ist meistens sowieso die einzigste Zahlungsmöglichkeit!) um eine Versicherung zu haben und da hier eine Zahlung zu günstigen Konditionen in Fremdwährungen möglich ist. Schaut es euch mal an - das Angebot ist wirklich sagenhaft, z.B. hier:
http://stores.ebay.com/BUCKS-FIRE-TRUCKS
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Modelleinkauf im Ausland
Leider Falsch ...Dirk Schramm hat geschrieben:Rechnet man den Versand von 15 $ hinzu ergibt es einen Preis von umgerechnet 31.- EUR. Steuern und Zoll dürften glaube ich nicht anfallen!
eBay-Käufe sind generell steuerpflichtig.
Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Modelleinkauf im Ausland
@Tobias
..... leider liegst du da falsch. Da du die Artikel, hier Code 3, für den eigenen privaten Gebrauch kaufst, unterliegen sie nicht irgendeiner "Einfuhrsteuer". Solltest du die Modelle bei einem "gewerbsmäßigen Händler" kaufen, führt dieser die Steuer in seinem Heimatland ab, "private Personen" unterliegen hier wie auch in den USA keiner Steuer. Wenn du jedoch einige gleiche Modelle erwirbst, könnte dir im schlimmsten Fall ein gewerbsmäßiges Handeln unterstellt werden, was dann wieder zur Folge hat, dass Steuern fällig werden. Will man ganz sicher sein, so lässt man das ganze als "Geschenk" versenden, mit einer möglichst neutralen Absenderadresse (also nicht der riesengroße Aufkleber der Firma!!!!!!). Im Normalfalle sind die Absender, spez. aus den USA, schon auf den Versand nach Deutschland (ohne entsprechende Hinweise und damit der Gefahr laufend Einfuhrsteuern durch Empfänger entrichten zu müssen) geeicht. Ansonsten empfehle ich dir mal dich in den entsprechenden Foren (z.B. Ebay) umzutun.
Gruß
Dirk
PS: D. Sp. - du hörst mal schön weg!!!!!

..... leider liegst du da falsch. Da du die Artikel, hier Code 3, für den eigenen privaten Gebrauch kaufst, unterliegen sie nicht irgendeiner "Einfuhrsteuer". Solltest du die Modelle bei einem "gewerbsmäßigen Händler" kaufen, führt dieser die Steuer in seinem Heimatland ab, "private Personen" unterliegen hier wie auch in den USA keiner Steuer. Wenn du jedoch einige gleiche Modelle erwirbst, könnte dir im schlimmsten Fall ein gewerbsmäßiges Handeln unterstellt werden, was dann wieder zur Folge hat, dass Steuern fällig werden. Will man ganz sicher sein, so lässt man das ganze als "Geschenk" versenden, mit einer möglichst neutralen Absenderadresse (also nicht der riesengroße Aufkleber der Firma!!!!!!). Im Normalfalle sind die Absender, spez. aus den USA, schon auf den Versand nach Deutschland (ohne entsprechende Hinweise und damit der Gefahr laufend Einfuhrsteuern durch Empfänger entrichten zu müssen) geeicht. Ansonsten empfehle ich dir mal dich in den entsprechenden Foren (z.B. Ebay) umzutun.
Gruß
Dirk
PS: D. Sp. - du hörst mal schön weg!!!!!



"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Modelleinkauf im Ausland
Leider liege ich da richtig, denn das ist die Auskunft, die ich vom Zoll in Kiel bekommen habe, und dort hängt sie auch aus, wie vermutlich in allen anderen Zollämtern.Dirk Schramm hat geschrieben:... leider liegst du da falsch. Da du die Artikel, hier Code 3, für den eigenen privaten Gebrauch kaufst, unterliegen sie nicht irgendeiner "Einfuhrsteuer".
Alle bei eBay gekauften Dinge zählen als gewerbsmäßig (oder so ähnlich) und unterliegen daher der Versteuerung (Einfuhrzoll und Umsatzsteuer).
Allerdings, gerade bei Briefen und kleineren Päckchen, wird durch die Post da ein Aufkleber "Selbstverzollung" draufgeklebt, so dass der brave und anständige Bürger selbstverständlich zum zuständigen Zollamt gehen wird ...

Übrigens, die Seite des Zolls gibt da auch weitere Hinweise ... siehe hier
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Modelleinkauf im Ausland
Hallo,
richtig, tarne das Ganze eben "neutral" wie ich es angedeutet habe (z.B. "personal gifts") und schon geht es!
Wenn nicht bleibt ja noch die Möglichkeit die "Steuer" (ca. 4.- EUR) auch noch zu entrichten, auch dann ist es immer noch billiger. Weiterhin können wir auch noch bis Dezember warten, denn wird der "Freibetrag" auf 200.- EUR heraufgesetzt - da kriegt man schon Einiges für!
Schaut mal hier:
http://www.ard.de/ratgeber/finanzen/ban ... index.html
Gruß
Dirk
richtig, tarne das Ganze eben "neutral" wie ich es angedeutet habe (z.B. "personal gifts") und schon geht es!


http://www.ard.de/ratgeber/finanzen/ban ... index.html
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Modelleinkauf im Ausland
@ Dirk: wenn ich den Betrag richtig gelesen habe, sind es leider nur 150€.
Zitat von Zoll.de: Zollfrei bleiben Warensendungen bis zu einem Wert von 150 EUR pro Sendung, allerdings bleibt es für die Einfuhrumsatzsteuer bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Zitat von Zoll.de: Zollfrei bleiben Warensendungen bis zu einem Wert von 150 EUR pro Sendung, allerdings bleibt es für die Einfuhrumsatzsteuer bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Modelleinkauf im Ausland
Es soll sich wohl ändern ...
Fakt ist aber auch folgendes:
Sobald der Zoll ein Paket in den Händen hat, wirst Du es verzollen müssen (und auch Steuern darauf zahlen), ausser es ist gleich als Geschenksendung klassifiziert. Alles andere zählt als Onlinekauf und der ist wohl grundsätzlich Zoll- und Steuerpflichtig. Ich habe diese Diskussionen schon führen dürfen ... daher kalkuliere ich das mittlerweile fest mit ein. Komme ich drum rum, umso besser.

Fakt ist aber auch folgendes:
Sobald der Zoll ein Paket in den Händen hat, wirst Du es verzollen müssen (und auch Steuern darauf zahlen), ausser es ist gleich als Geschenksendung klassifiziert. Alles andere zählt als Onlinekauf und der ist wohl grundsätzlich Zoll- und Steuerpflichtig. Ich habe diese Diskussionen schon führen dürfen ... daher kalkuliere ich das mittlerweile fest mit ein. Komme ich drum rum, umso besser.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Modelleinkauf im Ausland
Wenn Du auf den Artikel bei ARD anspielst, der ist von Mitte 2008Tobias Voss hat geschrieben: Es soll sich wohl ändern ...
oder soll sich schon wieder was ändern?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Modelleinkauf im Ausland
Ja, an den habe ich gedacht, allerdings auch nur, weil Dirk den Artikel ins Spiel gebracht hat ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -